Wie züchtet man Monstera? Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Monstera

Wie züchtet man Monstera? Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Monstera

Monstera ist eine immergrüne Kletterpflanze. Die Blätter dieser Pflanze ähneln den Mustern auf dem Rücken einer tausend Jahre alten Schildkröte und ihre Stängel sind knotig wie Bambus. Aufgrund dieser Eigenschaften wurde sie Monstera genannt. Monstera ist die beliebteste Blattpflanze in unserem Leben. Sie verschönert nicht nur die Umgebung, sondern reinigt auch die Luft. Aber wie sollten wir Monstera anbauen? Worauf sollten wir beim Anbau von Monstera achten?

Wie man Monstera züchtet

1. Monstera ist das ganze Jahr über immergrün. Beim Anbau sollte man sie in lockeren, fruchtbaren, leicht sauren Boden mit guter Wasserspeicherung setzen. Am besten verwendet man für den Anbau von Monstera Mischlaub- oder Torfboden. Die Pflanze verträgt relativ viel Schatten, daher sollte sie an einem Ort mit ausreichend diffusem Licht stehen und direkte Sonneneinstrahlung möglichst vermieden werden.

2. Monstera ist eine grüne Pflanze, die warme und feuchte Umgebungen mag. Sie sollte in einer warmen Umgebung mit etwa 20 Grad stehen und eine gute Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten. Besonders bei heißem Sommerwetter sollten Sie rechtzeitig Wasser auf die Blätter sprühen, um die Blätter sauber und die Luft feucht zu halten. Nur so kann sie kräftig wachsen, die Blätter bleiben grün und sie hat einen höheren Zierwert.

Das sollten Sie beim Anbau von Monstera beachten

1. Achten Sie auf den Schnitt

Beim Anbau von Monstera ist das Beschneiden etwas, das besondere Aufmerksamkeit erfordert, da es sich um eine Pflanze mit großem Blattwerk, dicken Stielen und großen Blättern handelt. Wenn sie nicht rechtzeitig beschnitten wird, wird ihre Form unordentlich und ihr Zierwert wird erheblich gemindert. Nachdem die Monstera deliciosa Form angenommen hat, sollten alle zu dichten Zweige und Blätter abgeschnitten werden und darauf geachtet werden, die Form der Pflanze beizubehalten. Nur so kann sie ein schönes Aussehen haben.

2. Achten Sie auf wechselnde Töpfe

Monstera ist eine Grünpflanze mit besonders starker Vitalität und einem besonders entwickelten Wurzelsystem. Um ihr normales Wachstum aufrechtzuerhalten, sollte sie einmal im Jahr umgetopft werden. Beim Umtopfen sollte nicht nur ein großer Blumentopf ausgetauscht werden, sondern auch die gesamte Nährbodenerde. Der Zeitpunkt zum Umtopfen sollte jedes Jahr zwischen März und April liegen. Vor dem Umtopfen sollten alle abgestorbenen und verfaulten Wurzeln der Monstera abgeschnitten und ausreichend Basisdünger auf den Nährboden aufgebracht werden.

<<:  Blaue Rosen Bilder Blaue Rose Wie man

>>:  Mandragora-Bilder Mandragora-Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen

Artikel empfehlen

Keratitis auf der Spur: Das Geheimnis dieser „Kontaktlinse“ lüften

1. Einleitung Die Augen, diese kristallklaren „Fe...

Der Nährwert und die Verzehrmethoden von grünen Datteln

Grüne Datteln sind eine sehr nahrhafte Spezialfru...

Was ist der medizinische Wert der weißen Granatapfelfrucht

Jeder hat wahrscheinlich schon einmal die Frucht ...

Warum haben manche Menschen mediterranes Haar, aber sehr dichte Augenbrauen?

Gutachter dieses Artikels: Zhou Xiaobo, Doktor de...

Die Wirksamkeit und Funktion der violetten Süßkartoffel

Die violette Süßkartoffel ist eine hervorragende ...

Was sind die Vorteile und Auswirkungen des Verzehrs von Rosinen

Rosinen sind getrocknete Fruchtzutaten, die durch...

Nährwertanalyse von Laba-Brei

Ist jedem der Nährwert von Laba-Brei bekannt? Nach...