Ignorieren Sie Mouches volantes nicht, da sie in schweren Fällen zur Erblindung führen können!

Ignorieren Sie Mouches volantes nicht, da sie in schweren Fällen zur Erblindung führen können!

Die offizielle Bezeichnung für Mouches volantes lautet „Glaskörpertrübung“ oder „Floater volantes“. Der Name kommt daher, dass man vor den Augen schwarze Punkte herumfliegen sieht, die an schwebende Mücken erinnern. Darüber hinaus gibt es noch einen weiteren schön klingenden Namen: „Wolken und Nebel bewegen sich in den Augen“, was bedeutet, dass wolkenartige schwarze Schatten vor Ihren Augen fliegen und treiben, manchmal dunkel und manchmal klar. Aber auch wenn sich vor Ihren Augen schwarze Flecken oder Schatten bilden, sollten Sie darauf achten, ob es sich um Mouches volantes handelt.

Mouches volantes kommen im Allgemeinen häufiger bei Menschen mittleren Alters und älteren Menschen über 40 Jahren vor, oder bei jungen Menschen mit Kurzsichtigkeit, insbesondere bei solchen mit starker Kurzsichtigkeit, und bei manchen Patienten nach einer Kataraktoperation. Die meisten Mouches volantes sind ein natürlicher Bestandteil der Augenalterung und werden als häufige Alterserkrankung eingestuft. Viele junge Menschen starren jedoch lange Zeit auf Mobiltelefone und Computer, was zu einer Überanstrengung der Augen, schwerer Kurzsichtigkeit, Verflüssigung und Trübung des Glaskörpers führt. Sie haben oft das Gefühl, dunkle Schatten und verschwommene Sicht vor den Augen zu haben und leiden vorzeitig an Alterskrankheiten. Wenn bei einer sorgfältigen Augenuntersuchung keine signifikanten organischen Läsionen gefunden werden, ist diese Art von Mouches volantes physiologisch und erfordert im Allgemeinen keine Behandlung.

Physiologische Mouches volantes sind „gute Mücken“ und die meisten von ihnen heilen von selbst, solange Sie sich ausreichend ausruhen und auf die Augenhygiene achten. Es gibt jedoch einige „böse Mücken“, die sich nur schwer alleine heilen lassen. Es handelt sich um pathologische Mouches volantes, die nach dem Grauen Star die zweithäufigste Ursache für Erblindung sind.

Um festzustellen, ob Mouches volantes pathologisch sind, gibt es drei Merkmale:

1. Gibt es ungewöhnliche Blitze in den Augen?

2. Nimmt die Zahl der Floater innerhalb kurzer Zeit zu?

3. Fühlt sich Ihre Sicht blockiert an?

Wenn die oben genannte Situation eintritt, müssen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, da pathologische Mouches volantes oft mit schweren Augenerkrankungen einhergehen, wie beispielsweise Glaskörperblutungen, Netzhautrissen und sogar Netzhautablösung. Wenn Sie die Krankheit nicht ernst nehmen und die Ursache behandeln, kann sie zur Erblindung führen. Darüber hinaus sollten Patienten mit einer starken Myopie von über 600 Grad auch dann wachsam sein, wenn sie Mouches volantes bemerken. Bei Patienten mit starker Myopie sind die Augäpfel verlängert und deformiert, sodass das plötzliche Auftreten von „Floatern“ wahrscheinlich pathologisch ist.

Das Leiden unter Mouches volantes beeinträchtigt nicht nur die normale Sehkraft der Augen, sondern kann mit der Zeit auch zu negativen Emotionen wie Angst und Reizbarkeit führen, die das Leben des Patienten nachhaltig beeinträchtigen. Oft sind die „Fliegen“ in den Augen dabei und manche Patienten leiden aufgrund der langjährigen Qualen durch Mouches volantes sogar an Depressionen. Wie können wir Mouches volantes also verhindern?

Zunächst sollten wir auf unseren Tagesablauf und unsere Augengewohnheiten achten. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf und versuchen Sie, nicht lange aufzubleiben. Achten Sie darauf, Ihre Augen nicht zu überanstrengen, um Kurzsichtigkeit vorzubeugen, und vermeiden Sie es, lange auf Ihr Telefon oder Ihren Computer zu starren. Halten Sie bei der Verwendung elektronischer Produkte einen Abstand von 40–60 cm ein. wenn Sie Ihre Augen ständig beanspruchen, sollten Sie eine Augenmassage durchführen, um die Sehermüdung zu lindern; Seien Sie bei der Auswahl von Augentropfen, kosmetischen Kontaktlinsen usw. vorsichtig und versuchen Sie zu vermeiden, dass reizende Inhaltsstoffe in Ihre Augen gelangen.

Zweitens: Ergänzen Sie die von den Augen benötigten Nährstoffe ausreichend. Ernähren Sie sich ausgewogen, essen Sie mehr Meeresfrüchte, die reich an Spurenelementen wie Jod, Zink und Selen sind, sowie Gemüse und Obst, das reich an Vitamin A ist. Trinken Sie viel Wasser, um trockene Augen zu lindern. Darüber hinaus sollten Sie gute Laune bewahren und sich körperlich betätigen (Menschen mit starker Kurzsichtigkeit sollten anstrengende körperliche Betätigung vermeiden).

Obwohl physiologische Mouches volantes das Sehvermögen nicht gefährden, bringen die von ihnen verursachten Sehstörungen dennoch viele Unannehmlichkeiten für das Leben und die Arbeit der Betroffenen mit sich. Pathologische Mouches volantes stellen eine ernstzunehmende Augenerkrankung dar und erfordern einen Krankenhausaufenthalt bei einem Spezialisten sowie gegebenenfalls eine entsprechende chirurgische Behandlung, um eine Erblindung zu verhindern. Die Augen sind die Fenster zur Seele. Lassen Sie nicht zu, dass sie mit Staub bedeckt werden. Der Schutz Ihrer Augen beginnt im Alltag, indem Sie Vorkehrungen treffen, bevor es zu Problemen kommt, den Augendruck lindern und verhindern, dass unsere Augen „mit Mücken tanzen“.

<<:  Auch Vegetarier zu sein kann eine Fettleber verursachen

>>:  Bringen Sie Ihnen bei, wie Sie sich selbst kontrollieren! Wie kann man feststellen, ob ein Familienmitglied an Katarakt leidet?

Artikel empfehlen

Dürfen Schwangere grüne Bohnen essen?

Grüne Bohnen sind ein alltägliches Gemüse in unse...

Wie oft blüht Jianlan im Jahr? Warum blüht Jianlan nie?

Jianlan ist eine gewöhnliche Blume. Aufgrund der ...

Wie man Bambusblattbrei macht

Denken Sie nicht, dass es schwierig ist, Bambusbla...

Wo wachsen Radieschen und wo werden sie produziert?

Wachstumsgewohnheiten von Radieschen Radieschen s...

Was repräsentiert Schokolade? Schokolade hat fünf Funktionen

Schokolade ist ein Snack, den wir sehr gerne esse...

Was ist Sojasauce? Nährwert und Verwendung von Sojasauce

Helle Sojasauce ist das Gewürz, das Hausfrauen am...

Unterschied zwischen Sesamöl und Walnussöl

Sesamöl und Sesamöl sind beides in unserem Leben ...

Welche Auswirkungen hat die Einnahme von Guavenwurzel bei Männern?

Nicht nur die Früchte der Guavenpflanze sind für ...