Ein Freund von Huazi hatte geschwollenes und schmerzendes Zahnfleisch. Er dachte, es läge daran, dass er „wütend geworden“ sei, aber nach zwei Tagen ließen die Schmerzen nicht nach, sondern seine Wangen begannen auch anzuschwellen. Ihm blieb nichts anderes übrig, als ins Krankenhaus zu gehen, wo ihn der Arzt untersuchte und behandelte und ihm Metronidazol zur Einnahme zu Hause verschrieb. Ein Freund bat Huazi, mit ihm Medizin zu nehmen. Sein Zahnfleisch war mehrmals geschwollen und schmerzte. Er war bei verschiedenen Zahnärzten gewesen, aber am Ende verschrieben ihm alle Metronidazol. Um was für ein Arzneimittel handelt es sich und warum wird es von Zahnärzten so gerne eingesetzt? 1. Metronidazol wird hauptsächlich bei anaeroben bakteriellen Infektionen eingesetzt. In der pharmakologischen Klassifizierung gehört Metronidazol zu den Nitroimidazol-Antibiotika, zu seinen Pendants zählen Tinidazol und Ornidazol. Diese Medikamentenklasse verfügt über eine starke antibakterielle Wirkung gegen anaerobe Bakterien, die in der menschlichen Mundhöhle sehr häufig vorkommende Krankheitserreger sind, die Zahnfleischinfektionen verursachen. Daher sind Nitroimidazole häufig verwendete Antibiotika bei oralen Infektionen. Metronidazol hat eine nachgewiesene Wirkung, ist kostengünstig und bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, sodass es zum „Favoriten“ der Zahnärzte geworden ist. Neben der Fähigkeit, anaerobe Bakterien zu bekämpfen, ist Metronidazol auch das Medikament der ersten Wahl bei Amöbeninfektionen und vaginaler Trichomoniasis. Früher hieß es „Flagyl“. Es kann in Kombination mit anderen Medikamenten zur Behandlung von Helicobacter pylori sowie anaeroben bakteriellen Infektionen im Darm, Bauchraum, Becken usw. eingesetzt werden. Es ist ein vielseitiger „kleiner Experte“. 2. Welche Nebenwirkungen hat Metronidazol? Die häufigste gastrointestinale Reaktion von Metronidazol ist eine direkte Reizung des Magens, die durch die Einnahme nach den Mahlzeiten gelindert werden kann. Es kann die Blut-Hirn-Schranke passieren, daher treten häufig auch neurologische Symptome auf, beispielsweise Kopfschmerzen und Schwindel. gelegentlich treten Parästhesien und Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen auf. Die versehentliche Einnahme einer großen Dosis kann zu Krämpfen führen. Bei einigen Menschen kommt es zu allergischen Reaktionen, die Nesselsucht, Gesichtsrötung und Juckreiz verursachen. Bei der Einnahme von Metronidazol können dessen Metabolite eine dunkelrote Verfärbung des Urins verursachen. Die oben genannten Nebenwirkungen sind jedoch alle reversibel und können nach Absetzen des Medikaments von selbst verschwinden. Insgesamt ist Metronidazol relativ sicher und verursacht normalerweise keine schwerwiegenden Nebenwirkungen. Personen, die allergisch auf Nitroimidazol reagieren, an Erkrankungen des zentralen Nervensystems oder Blutkrankheiten leiden sowie schwangere und stillende Frauen sollten dieses Arzneimittel jedoch nicht anwenden. 3. Bei der Kombinationsanwendung von Metronidazol mit anderen Arzneimitteln ist zu beachten, dass Metronidazol über die Leber verstoffwechselt wird. Bei der Anwendung bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen muss die Dosierung entsprechend der Leberfunktion angepasst werden. Bei gleichzeitiger Einnahme von Arzneimitteln, die die Aktivität von Leberenzymen hemmen, wie beispielsweise Cimetidin, wird die Verstoffwechselung von Metronidazol verlangsamt. Bei gleichzeitiger Einnahme von Arzneimitteln, die die Aktivität von Leberenzymen induzieren, wie etwa Phenytoin-Natrium und Phenobarbital, wird der Metabolismus von Metronidazol beschleunigt. Bei gleichzeitiger Einnahme mit Antikoagulanzien wie Warfarin hemmt Metronidazol den Stoffwechsel der Antikoagulanzien, verstärkt die gerinnungshemmende Wirkung und erhöht das Blutungsrisiko. Wenn Sie während der Einnahme von Metronidazol Alkohol trinken, kann eine „Disulfiram-ähnliche“ Reaktion auftreten, die eine Ansammlung von Acetaldehyd verursacht und zu einer Vergiftung führt. Daher ist der Konsum von Alkohol während der Einnahme von Metronidazol und innerhalb von 7 Tagen nach Absetzen des Medikaments verboten. 4. Metronidazol muss unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Es handelt sich um ein Antibiotikum und ein verschreibungspflichtiges Medikament und muss unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Darüber hinaus ist es wichtig, das Medikament in ausreichender Menge und über ausreichend lange Behandlungszyklen hinweg zu verwenden, um eine unzureichende Medikamentengabe zu vermeiden, die bei Krankheitserregern zu einer Arzneimittelresistenz führen kann. Orale Infektionen werden normalerweise durch eine Kombination mehrerer Bakterien verursacht. Daher ist Metronidazol allein nicht wirksam und muss oft in Kombination mit anderen Medikamenten eingenommen werden, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Während der Anwendung von Metronidazol muss die Neurotoxizität überwacht werden. Bei Auftreten von starkem Schwindel, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen oder Ataxie muss die Einnahme des Arzneimittels abgebrochen und unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Metronidazol kostengünstig ist, eine deutliche antibakterielle Wirkung hat und ein breites Anwendungsspektrum bietet. Es handelt sich jedoch um ein Antibiotikum und für den Kauf und die Anwendung ist ein ärztliches Rezept erforderlich. Bei der Anwendung müssen Sie auf die Wechselwirkung mit anderen Medikamenten achten und verstärkt auf Nebenwirkungen des Nervensystems achten. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir und lassen Sie mich der Apotheker an Ihrer Seite sein. |
>>: Tragen Sie Masken wissenschaftlich, um die Epidemie zu verhindern
Haben Sie schon einmal auf Ihren Zungenbelag geac...
Statistiken zeigen, dass in China jedes Jahr fast...
Viele Städte in China haben ihre eigenen einzigar...
Mit der rasanten Entwicklung der Medizintechnik l...
Weinglasrosen gibt es in verschiedenen Größen und...
Wir sehen oft, wie Katzen ihr Fell, ihr Gesicht, ...
"Also!!!" Ich weiß nicht, seit wann Seu...
People's Daily Online, Peking, 26. August (Re...
Konjak (Amorphophallus konjac) ist ein mehrjährig...
Der einzigartige Geschmack des Weines wird allmäh...
Rote Pilze sieht man auf dem Markt selten, da die...
Kirschen sind kleine Früchte mit leuchtend roter ...
Die Heuschrecke, auch als Heuschrecke bekannt, is...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen des Kautsc...