2 Arten von Hirninfarkt! Die Behandlungsmedikamente sind unterschiedlich, sagte der Arzt: Informieren Sie sich unbedingt

2 Arten von Hirninfarkt! Die Behandlungsmedikamente sind unterschiedlich, sagte der Arzt: Informieren Sie sich unbedingt

Der Hirninfarkt ist mittlerweile die Krankheit Nummer eins, die unser Leben und unsere Gesundheit bedroht. Der größte Schaden eines Hirninfarkts besteht darin, dass er Folgeerscheinungen verursacht, die dazu führen, dass die Patienten an Hemiplegie, Halbseitenlähmung, Aphasie, langfristiger Bettruhe und der Unfähigkeit, für sich selbst zu sorgen, leiden.

Dies verursacht nicht nur dem Patienten große Schmerzen, sondern ist auch eine Katastrophe für die ganze Familie.

Die Ursachen eines Hirninfarkts sind tatsächlich unterschiedlich, und auch die Behandlungsprinzipien für verschiedene Hirninfarkte sind unterschiedlich.

1. Ursachen eines Hirninfarkts

Die direkte Ursache eines Hirninfarkts sind Blutgerinnsel. Einfach ausgedrückt: Wenn Blutgerinnsel die Blutgefäße im Gehirn blockieren, kommt es zu einem Hirninfarkt. Die Ursachen für die Bildung eines Blutgerinnsels sind jedoch nicht dieselben. Generell kann man sie in zwei Typen unterteilen. Eine davon ist Arteriosklerose und Plaquebildung. Beispielsweise bilden instabile Plaques in der Halsschlagader nach einem Riss Blutgerinnsel. Diese Blutgerinnsel fließen mit dem Blut in die Hirnblutgefäße, verstopfen diese und verursachen einen Hirninfarkt, der für fast ein Drittel aller Hirninfarkte verantwortlich ist. Darüber hinaus gibt es einen Teil der Blutgerinnsel, die nicht durch Plaques in der Halsschlagader verursacht werden, sondern durch Arteriosklerose entstehen können. Die Hauptursache für diese Art von Hirninfarkt und Hirninfarkt, der durch Plaque in der Halsschlagader verursacht wird, ist Arteriosklerose.

Eine weitere häufige Art von Blutgerinnseln entstehen infolge einer Herzerkrankung, insbesondere einer Art von Herzrhythmusstörung namens Vorhofflimmern. Vorhofflimmern bedeutet, dass das Herz nicht normal schlagen kann und sich in den Vorhöfen leicht Blutgerinnsel bilden. Wenn sich die Blutgerinnsel lösen, fließen sie mit dem Blut in die Hirngefäße und verursachen einen Hirninfarkt.

Viele Menschen glauben, dass die Einnahme von Aspirin eine Thrombose verhindern kann, solange es sich um einen Hirninfarkt handelt. Tatsächlich ist das nicht ganz richtig. Erst wenn wir erkennen, ob die Thrombose durch Vorhofflimmern oder Arteriosklerose verursacht wird, können wir wissen, wie wir sie behandeln und welche Medikamente wir einsetzen können.

2. Verschiedene Medikamente für verschiedene Hirninfarkte

1. Thrombose durch Arteriosklerose

Die Grundlage der Behandlung dieser Art von Hirninfarkt bilden Aspirin und Statine. Statine können schlechte Blutfette senken und gute Blutfette erhöhen, wodurch sie den Gefäßmüll reduzieren und Arteriosklerose wirksam bekämpfen. Statine können außerdem Entzündungen bekämpfen, Plaques stabilisieren und Plaquerupturen vorbeugen. Dadurch können sie arterielle Plaques wirksam kontrollieren und so Thrombosen und Hirninfarkten vorbeugen. Aspirin kann der Thrombozytenaggregation entgegenwirken und so Thrombosen und Hirninfarkten vorbeugen.

Daher ist Aspirin plus Statin die Grundlage für die Kontrolle dieser Art von atherosklerotischem Hirninfarkt.

Natürlich gibt es viele Gründe, die zu einer Verschlimmerung der Arteriosklerose führen, wie beispielsweise Bluthochdruck und Diabetes. Bei gleichzeitiger Hypertonie werden zusätzlich blutdrucksenkende Medikamente eingesetzt. Zunächst einmal haben blutdrucksenkende Medikamente wie Pril und Sartan eine gewisse gefäßschützende Wirkung. Menschen mit Diabetes nehmen auch blutzuckersenkende Medikamente oder Insulin ein.

Nur wenn Blutdruck und Blutzucker gut eingestellt sind, kann das Fortschreiten der Arteriosklerose wirksam kontrolliert werden. Gleichzeitig müssten die Blutfettwerte dieser Patienten, insbesondere das Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin, theoretisch auf unter 1,8 gesenkt werden, damit das Risiko eines erneuten Hirninfarkts geringer wird.

2. Blutgerinnsel durch Arrhythmie und Vorhofflimmern

Ich bin auf viele Fälle von Hirninfarkten gestoßen, die durch Vorhofflimmern verursacht wurden, und habe festgestellt, dass die Betroffenen auch Aspirin einnahmen, um einer Thrombose vorzubeugen, aber das ist eigentlich falsch. Aspirin kann zwar Thrombosen vorbeugen, verhindert aber die Entstehung einer atherosklerotischen Thrombose durch Hemmung der Thrombozytenaggregation.

Der Entstehungsmechanismus von Blutgerinnseln, die durch Vorhofflimmern verursacht werden, ist jedoch anders, und es sind gerinnungshemmende Medikamente erforderlich, um Blutgerinnseln wirksam vorzubeugen. Zu den häufig verwendeten Antikoagulanzien gehören Warfarin, Rivaroxaban, Dabigatran usw. Diese Medikamente werden als Antikoagulanzien bezeichnet. Bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten mit Vorhofflimmern hat Aspirin praktisch keine gerinnungshemmende Wirkung. Daher müssen Patienten mit Vorhofflimmern regelmäßig Antikoagulanzien einnehmen, um einer Thrombose und einem nachfolgenden Hirninfarkt vorzubeugen.

Kurz gesagt: Die Zahl der Hirninfarkte steigt immer weiter an. Wir müssen einen gesunden Lebensstil entwickeln, uns auf die Prävention konzentrieren und die Überwachung und Kontrolle der drei Höchstwerte sind der Schlüssel. Wer bereits einen Hirninfarkt erlitten hat, sollte einen weiteren Hirninfarkt verhindern. Doch zunächst gilt es, die Ursache des Hirninfarkts herauszufinden. Wir können Medikamente nicht blind einnehmen, insbesondere nicht bei Patienten mit Vorhofflimmern und Hirninfarkt, die meinen, die Einnahme von Aspirin sei wirksam. Dadurch wird der Krankheitsverlauf verzögert!

<<:  Ein zweijähriges Kind erkrankte an Brucellose, nachdem es frisch gepresste Ziegenmilch getrunken hatte. Das blinde Streben nach „rein natürlich“ schadet nur anderen und Ihnen selbst!

>>:  Welche Gefahren birgt es, beim Essen auf das Handy zu schauen? Warum können Sie Ihr Telefon nicht benutzen, wenn es donnert?

Artikel empfehlen

Wie züchtet man Floriana-Sukkulenten gut?

Die Blätter der Sukkulente Floreana sind sehr gla...

Was bewirkt Lycopin?

Menschen, die gerne gesund bleiben, kennen sicher...

So macht man Zitronenmelisse So macht man Zitronenmelisse

Jeder sollte schon einmal von der Chuanbei-Mispel...

Die Praxis und Wirksamkeit von Tremella und roten Datteln

Tremella- und rote Dattelsuppe ist eine sehr beli...

Die Vorteile des Verzehrs von gelben Früchten

Haben Sie schon einmal gelbe Früchte gegessen? Ke...

Wie man Karotten einlegt

Es gibt viele volkstümliche Methoden zum Einlegen...

Wie man köstlichen Yuba (Bohnenquark) macht

Tofublätter sind eine traditionelle chinesische D...

Zutaten und Schritte für Hirse-Ei-Brei

Ich bin sicher, dass jeder oft Hirsebrei trinkt, ...

Wirkungen und Nebenwirkungen von Augenbaumlotus

Der Augenlotus ist eine Pflanze mit grünem Blattw...

Kann Jade Dew der Sonne ausgesetzt werden? Ist es okay ohne Sonnenlicht?

Kann Jade Dew der Sonne ausgesetzt werden? Der Ge...