Was für ein Stoff ist Pflanzenfaser? Woraus bestehen Pflanzenfasern?

Was für ein Stoff ist Pflanzenfaser? Woraus bestehen Pflanzenfasern?

Fasergewebe wird nach Baumwolle, Wolle, Leinen und Seide zum fünftgrößten Fasergewebe. Der Stoff hat einen sehr weichen Griff, eine hohe Nassfestigkeit, ist waschbeständig und lässt sich gut färben. Im Folgenden erfahren Sie, woraus Pflanzenfasern bestehen, um welche Art von Stoffen es sich bei Pflanzenfasern handelt und welche Lebensmittel reich an Pflanzenfasern sind. Das Encyclopedia Knowledge Network stellt Ihnen Folgendes zur Verfügung:

Inhalt dieses Artikels

1. Was für ein Stoff ist Pflanzenfaser?

2. Woraus bestehen Pflanzenfasern?

3. Welche Lebensmittel sind reich an Pflanzenfasern?

1

Was ist Pflanzenfasergewebe

Grünes und umweltfreundliches neues Gewebe aus regenerierter Zellulosefaser. Es wird in die folgenden Typen unterteilt.

Tencel-Fasergewebe: Dies ist eine Art Fasergewebe mit hohem Nassmodul. Der Rohstoff dieses Fasergewebes stammt aus Holz. Der Herstellungsprozess ist schadstofffrei und das Produkt ist biologisch abbaubar. Es ist das typischste grüne und umweltfreundliche Fasergewebe. Da Tencel-Faserstoffe die Vorteile eines weichen Falls, zart und glatt, elegant und dynamisch, feuchtigkeitsabsorbierend und atmungsaktiv haben, vermitteln die daraus hergestellten Kleidungsstücke den Menschen ein zufriedenstellendes, strukturiertes, edles und großzügiges Gefühl. Es ist feuchtigkeitsleitfähig, antibakteriell, umweltfreundlich, antiallergisch und antistatisch.

Modalfasergewebe: Es hat die Festigkeit von Polyester und übertrifft die Nassfestigkeit von Baumwollfasergewebe, ist aber auch eine Art Kunstfasergewebe, das feuchtigkeitsabsorbierend und atmungsaktiv ist. Dieses Fasergewebe wird nach Baumwolle, Wolle, Leinen und Seide das fünftgrößte Fasergewebe sein. Der Stoff hat einen sehr weichen Griff, eine hohe Nassfestigkeit, ist waschbeständig und lässt sich gut färben.

Bambusfasergewebe: Bambusfasergewebe ist ein Fasergewebe aus Bambus. Als Rohstoff dient hochwertiger Wildbambus aus dem Süden. Das aus Bambuszellstofffasern hergestellte Kurzfasergarn ist ein umweltfreundliches Produkt. Die aus diesem Rohstoff hergestellten Baumwollgarne und Kleidungsstücke weisen einen einzigartigen Stil auf, der sich deutlich von Baumwoll- und Holzfaserstoffen unterscheidet. Es ist verschleißfest, pillingfrei, stark hygroskopisch, schnelltrocknend, hoch atmungsaktiv und hat einen hervorragenden Fall. Es fühlt sich glatt, prall und seidig weich an. Es ist schimmelresistent, mottensicher und antibakteriell. Es ist kühl und angenehm zu tragen und hat eine Schönheits- und Hautpflegewirkung. Es verfügt über eine hervorragende Färbeleistung, einen strahlenden Glanz sowie eine gute natürliche antibakterielle Wirkung und Umweltschutz, was dem Trend moderner Menschen entspricht, die nach Gesundheit und Komfort streben.

Farbiges Baumwollfasergewebe: Der Zellhohlraum von naturfarbener Baumwolle ist viel größer als der von weißer Baumwolle, wodurch sie leichter, atmungsaktiver und wärmer als weiße Baumwolle ist. Darüber hinaus muss farbige Baumwolle während des Textilverarbeitungsprozesses nicht gefärbt werden, sodass farbige Baumwollprodukte umweltfreundlicher, gesünder und umweltfreundlicher sind. Derzeit ist die in Textilien häufig verwendete naturfarbene Baumwolle nur in zwei Farben erhältlich: Braun und Grün. Es ist schadstofffrei, gesundheitsfördernd, hautfreundlich, atmungsaktiv, schweißabsorbierend, antistatisch, pillingfrei und schlaffördernd.

2

Woraus bestehen Pflanzenfasern?

Pflanzenfasern sind dickwandige Gewebe, die bei Samenpflanzen weit verbreitet sind. Seine Zellen sind länglich, haben spitze Enden und dicke Sekundärwände, die oft einfache Gruben aufweisen. Im ausgewachsenen Zustand haben sie im Allgemeinen keine lebenden Protoplasten. Pflanzenfasern sind filament- oder flockenartige Substanzen, die aus der Kombination von Zellulose und verschiedenen Nährstoffen entstehen. Es hat die Funktion, Pflanzen zu stützen, zu verbinden, zu umhüllen und zu befüllen. Es kommt häufig in Pflanzenstängeln, Wurzeln, Früchten und Schalen vor.

Unter den Pflanzenstängeln haben sich insbesondere in den krautigen Stängeln von Ramie, Hanf, Flachs und Jute Bastfaserbündel entwickelt, aus denen sich verschiedene Textilien herstellen lassen. Diese Fasern weisen keine oder nur eine geringe Verholzung auf und werden als Weichfasern bezeichnet. Auch die zähen Fasern in den holzigen Stängeln einiger Pflanzen sind gut entwickelt und stellen einen hervorragenden Rohstoff für die Herstellung von Spezialpapier dar, beispielsweise aus Maulbeer-, Blauglocken- und Himmelsbraunpapier. Blattfasern kommen vor allem in den Blattadern einkeimblättriger Pflanzen vor. Die Zellwände sind stark verholzt und haben eine harte Textur und werden als Hartfasern bezeichnet. Dieser Fasertyp weist eine hohe Zugfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf. Es wird hauptsächlich zur Herstellung von Seilen oder zum Grobspinnverfahren, wie Sisal und Abacá, verwendet.

Wurzeln enthalten im Allgemeinen weniger Ballaststoffe, aber die Ballaststoffe in den Wurzeln einiger Pflanzen, wie zum Beispiel der Schwertlilie, können ebenfalls verwendet werden. Darüber hinaus enthalten manche Pflanzenfrüchte Ballaststoffe in der Schale, wie etwa Kokosnüsse, oder es wachsen Faserhaare mit besonderen Verwendungsmöglichkeiten, wie etwa für Trockenfutter. Die Oberfläche der Samen ist mit Epidermishaaren bedeckt.

Ein prominentes Beispiel ist die Baumwollfaser. Auch andere Samen wie Kapok- und Weidensamen haben Fasern auf ihrer Oberfläche. Einen Vergleich der Länge und Breite einiger industrieller Pflanzenfasern zeigt die Tabelle.

3

Welche Lebensmittel sind reich an Pflanzenfasern?

Die Hauptfunktion der Pflanzenzellulose besteht darin, die Darmperistaltik zu beschleunigen, den Cholesterinspiegel und bestimmte Gallensalze zu senken, den Glukose- und Fettsäurespiegel im Blut zu reduzieren und den Blutdruck zu senken. Es kann auch bestimmte Karzinogene eliminieren und Darmkrebs vorbeugen. Nach dem Verzehr ballaststoffreicher Nahrungsmittel verspüren die Menschen ein Sättigungsgefühl, ohne sich Sorgen über die Ansammlung überschüssiger Kalorien machen zu müssen, was auch den Effekt einer Gewichtsabnahme hat. Männern wird empfohlen, zu jeder Mahlzeit 18 bis 20 Gramm Pflanzenfasern zu sich zu nehmen. Zu den wichtigsten ballaststoffreichen Lebensmitteln zählen Weizenkleie, Vollkornbrot, Kohl, Kartoffeln, Karotten, Äpfel, Salat, Blumenkohl, Sellerie usw.

<<:  Haben Sie nach jahrelanger Diät kein Pfund abgenommen? Vermeiden Sie diese drei Fallstricke beim Abnehmen!

>>:  Mädchen, die gerne lachen, haben viele Falten, es sei denn, sie lassen sich Botox spritzen.

Artikel empfehlen

【Gesundheitswissenschaft】Nicht anfassen! Nicht essen! Dringende Erinnerung

Marsch Es ist Frühling und die Blumen blühen Wenn...

Wie isst man Kumquats? Wie isst man Kumquats?

Cashew-Mandarinen sind kleine Früchte mit orange-...

Wie wäre es mit Duracell? Duracell-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Duracell? Duracell ist eine bekannte ameri...

Wenn Sie Diabetes haben, dürfen Sie nichts essen? Vorsicht vor Unterernährung!

Bild von: freepik.com Laut Daten der Internationa...

Wie lange dauert es, bis Koriandersamen nach der Aussaat keimen und sprießen?

Wie lange dauert es, bis Koriandersamen keimen? K...

Was ist mit Goodreads? Goodreads-Rezensionen und Site-Informationen

Was ist Goodreads? Goodreads ist eine Social-Netwo...

Wie wäre es mit Charriol? Charriol_Charriol-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Charriol? Charriol ist eine berühmte Schwe...

Wie wäre es mit BASF? BASF-Unternehmensbewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von BASF? BASF SE ist der welt...