MungobohnendüngerMungbohnen haben die Fähigkeit, Stickstoff zu binden und sind sehr resistent gegen Unfruchtbarkeit. Eine kleine Menge organischer Dünger kann hohe Erträge bringen. Sie benötigen im Allgemeinen nicht viel Dünger oder Wasser und die Dichte sollte nicht zu hoch sein. Säen Sie 6.000 bis 8.000 Löcher pro Acre, mit ein bis zwei Bohnen in jedem Loch. Von den drei Hauptelementen Stickstoff, Phosphor und Kalium ist der Kaliumdünger der wichtigste. MungobohnendüngerAls Grunddünger kann bei Mungbohnen Stallmist verwendet werden. Im Allgemeinen werden pro Mu 2.500 kg Stallmist und 20 kg Superphosphat zusammen mit einer entsprechenden Menge Kaliumdünger ausgebracht und gleichmäßig auf dem zu besäenden Land verteilt, um den Phosphor- und Kaliumbedarf während der gesamten Wachstums- und Entwicklungsphase sicherzustellen. Mungobohnen-TopdressingMungbohnen müssen während der Blütezeit gedüngt werden. Sie können stickstoff- und phosphorhaltige Düngemittel verwenden, Stickstoff-Phosphor-Mischdünger ausbringen oder Harnstoff plus Kaliumdihydrogenphosphat, aufgeteilt auf 2–3 Mal, sprühen. Mungobohnen reagieren empfindlich auf Spurendünger und die Anwendung von Spurenelementdüngern hat offensichtliche Auswirkungen. Dünger für die Wachstumsperiode von MungobohnenDas Wurzelsystem von Mungobohnensetzlingen ist unterentwickelt, ihre Fähigkeit zur Nährstoffaufnahme ist eingeschränkt und ihre Stickstofffixierung ist unvollständig. Wer den Ertrag steigern möchte, muss rechtzeitig keimungsfördernden Dünger verabreichen. Im Allgemeinen werden 3–4 kg Harnstoff pro Mu ausgebracht, um das gesunde Wachstum der Setzlinge zu fördern. Dünger für die Fruchtperiode der MungobohnenWährend der Blüte- und Schotenbildungsphase der Mungobohnen können Sie die Blätter 1–2 Mal mit Kaliumdihydrogenphosphat und Bordünger besprühen, um eine vermehrte Schoten- und Körnerbildung zu erzielen. So düngen Sie Mungobohnen richtigDer Grunddünger für Mungobohnen besteht aus menschlichem Kot, Holzasche, Kang-Erde sowie Schweine-, Hühner- und Schafmist mit einer Aufwandmenge von 1.000–3.000 kg pro Mu. Während der Keimlings- und Blütephase sollte Harnstoff oder Mehrnährstoffdünger durch das Ziehen von Furchen zwischen den Reihen ausgebracht werden. Von der Verzweigung bis zur Ernte können Harnstoff und Kaliumdihydrogenphosphat gesprüht werden. Im Allgemeinen wird alle halben Monate einmal gesprüht. Während der Blüte und Schotenbildung sollte Mikrodünger auf die Blätter gesprüht werden. Hinweise zum Düngen von Mungobohnen1. Informieren Sie sich über die Wirkungsdauer des Sprühens. Im Allgemeinen wird das Besprühen während der Blütezeit der Mungbohnen durchgeführt, wenn die Phosphor- und Kaliumzufuhr am höchsten ist. An Regentagen, bei Morgentau und an sonnigen Tagen mittags sollte nicht gedüngt werden. Es empfiehlt sich, vor 10 Uhr und nach 16 Uhr zu sprühen. 2. Beherrschen Sie die Dosierung und Konzentration des Sprühdüngers. Verwenden Sie eine 0,4%ige Kaliumdihydrogenphosphatlösung in einer Dosierung von 500–1000 kg/hm2 (2–4 kg/hm2 Kaliumdihydrogenphosphat). Besprühen Sie die gesamte Pflanze gleichmäßig. Nicht zu schnell sprühen. Beide Seiten der Blätter müssen mit Dünger bedeckt werden. |
>>: Pflanzbedingungen und Anforderungen an das Wachstumsumfeld der Sichuan Fritillaria
Qian Xuesen wurde 1911 geboren und starb 2009 im ...
Am liebsten esse ich Fleischbällchen, und ich bev...
Ich glaube, viele meiner Freunde haben Parfüm ver...
Rote Hirse ist eine grobkörnige Getreidesorte mit...
Jeden Sommer leiden viele Menschen unter Beschwer...
Die Kurzblättrige Tigerschwanzorchidee gehört zur...
Auszug aus: Innerhalb und außerhalb des Klassenzi...
Wie lautet die Website der Malaysian People's ...
Spinat ist ein ein- oder zweijähriges Kraut der G...
Hering in Dosen ist ein traditionelles schwedisch...
Was ist der Visual Art Sharing Blog? Visual Art Sh...
Wie oft sollte ich den tausendjährigen Baum gieße...
Wenn die Leute Eiscreme machen oder Brot essen, k...
Kann Osmanthus im Haus angebaut werden? Osmanthus...