Was sollten wir tun, wenn Tomaten von Frühfäule befallen sind? Wie können wir sie am besten verhindern und behandeln? Hier sind einige konkrete Methoden: Vorbeugung und Behandlung der Frühfäule bei Tomaten:Die Frühfäule bei Tomaten wird auch Ringfäule genannt. Spätherbsttomaten sind am anfälligsten für diese Krankheit, da sie in Gewächshäusern mit hoher Luftfeuchtigkeit, unzureichender Beleuchtung und geringer Photosyntheseproduktion angebaut werden. Daher muss die Frühfäule der Spätherbsttomaten frühzeitig erkannt und behandelt werden, um den Gemüsebauern keine unnötigen wirtschaftlichen Einbußen zu verursachen. Bei der Krankheit handelt es sich um eine Pilzerkrankung mit ovalen Läsionen mit ringförmigen Mustern. Die Blätter sind das Hauptziel der Krankheit. Sie wird durch Wind und Regen verbreitet und dringt direkt durch die Stomata, Lentizellen und Epidermis in den Wirt ein. Nach 4 bis 6 Tagen werden zahlreiche Konidien gebildet, die sich ausbreiten und den Wirt infizieren. Hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit begünstigen das Auftreten und die Ausbreitung der Krankheit. Die Krankheit beginnt, wenn die Feldtemperatur 15 °C beträgt und die relative Luftfeuchtigkeit über 80 % liegt. Die Krankheit schreitet schnell voran, wenn die Temperatur 20 °C bis 25 °C beträgt und es neblig oder bewölkt ist. Die Präventions- und Behandlungsmethoden sind wie folgt: Zur landwirtschaftlichen Prävention und Kontrolle werden krankheitsresistente Sorten wie Zhongshu Nr. 4, Sukang Nr. 5, Qiguo usw. ausgewählt. Führen Sie bei stark erkrankten Feldern einen 3- bis 4-jährigen Fruchtwechsel mit Nicht-Nachtschattengemüsen durch. Bringen Sie ausreichend Grunddünger aus, erhöhen Sie die Phosphor- und Kaliumdüngung, pflanzen Sie in tiefen Gräben und hohen Dämmen und passen Sie die Pflanzdichte an, vorzugsweise 4.000 Pflanzen pro Mu. Gießen Sie langsam und vorsichtig, um Überschwemmungen zu vermeiden. Achten Sie auf Belüftung und Feuchtigkeitsabfuhr, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden. Zur chemischen Bekämpfung können Sie 500-fach verdünntes 64 % Alaun-Spritzpulver, 1000-fach verdünntes 50 % Chlorpyrifos-Spritzpulver oder 500-fach verdünntes 70 % Mancozeb-Spritzpulver wählen. Sprühen Sie einmal alle 7 Tage, sprühen Sie 3 bis 4 Mal hintereinander und verwenden Sie 50 bis 60 kg Flüssigkeit pro mu. Wenn Frühfäule und Spätfäule gleichzeitig auftreten, kann 500-fach verdünntes 58%iges Metalaxyl·Mancozeb-Spritzpulver verwendet werden. Bei Flecken auf den Stielen können Sie 200-fach verdünntes, 50%iges Chlorhexidin-Spritzpulver auftragen, das sehr wirksam ist. |
Die Wirkung des Einweichens von Garnelen in Weißw...
Erst kürzlich ist ein beliebtes Vollkornbrot „abg...
Als Anästhesist in einem Krankenhaus der tertiäre...
Wenn viele von uns eine Plank-Übung machen, liegt...
Was ist die Website des Takarazuka-Theaters? Das T...
Pfirsiche gelten seit der Antike als die beste Fr...
Die Nordostlilie wird auch gekräuselter Lotus gen...
Taro ist ein Lebensmittel, das viele Menschen ger...
Die Sukkulente Artemisia selengensis ist eine seh...
Der Löwentanz, auch bekannt als „Spiel mit dem Lö...
Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...
Kiwi ist eine besonders nahrhafte Frucht. Lassen ...
Was bedeutet Ollie Gei? Über dieses Wort wurde in...
Das Wetter ist heiß und die Hitze unerträglich. B...
Guave ist eine Frucht, die viele Menschen gegesse...