Wie verändert sich der Körper einer Frau nach und nach, nachdem sie mehr als zehnmal eine Narkose erhalten hat?

Wie verändert sich der Körper einer Frau nach und nach, nachdem sie mehr als zehnmal eine Narkose erhalten hat?

Als Anästhesist in einem Krankenhaus der tertiären Versorgung verläuft mein Alltag fast ausschließlich nach dem Schema „Krankenhaus-Zuhause-Krankenhaus“. Eine große Anzahl von Patienten und es ist fast unmöglich, sich an einen von ihnen zu erinnern. Auch wenn Sie gerade eine große Rettung erlebt haben, wird Ihre Erinnerung bald durch eine weitere Rettung ausgelöscht.

Dennoch gibt es unter den vielen Patienten tatsächlich einige, die sich in mein Gedächtnis eingebrannt haben.

Ich weiß nicht mehr, wann ich diesen Patienten zum ersten Mal gesehen habe. Erst bei ihrer dritten Operation kam mir der Name überraschend bekannt vor.

Eigentlich ist ihr Name nichts Besonderes. Was mich wirklich beeindruckte, war eigentlich der Name der Krankheit, an der sie litt.

Vor der Operation werden die OP-Anträge der verschiedenen chirurgischen Abteilungen am Computer eingesehen.

Anschließend erfolgt eine Begutachtung durch unsere Anästhesieabteilung. Sollte der körperliche Zustand des Patienten für eine Operation vorerst nicht geeignet sein, verschieben wir die Operation; Wenn für den Patienten während der Operation potenziell große Risiken bestehen, erstellen wir im Voraus einen Reaktionsplan, um die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten.

Als ich die Worte „Fibrosarkom der rechten Schulter“ wieder sah, fragte ich mich zunächst: Warum gibt es so viele Fälle dieser Krankheit?

Plötzlich spürte ich, dass etwas nicht stimmte: Das konnte kein Zufall sein. Eine Operation, die vor nicht allzu langer Zeit durchgeführt wurde, galt offenbar dieser Krankheit, und sie wurde auch an einer Frau durchgeführt!

Also habe ich sofort die Schaltfläche „Suchen“ auf meinem Computer gedrückt.

Tatsächlich ist der Name derselbe. Die letzte Operation war vor einigen Monaten.

Von der Operationsmethode her handelt es sich auch hier um eine „Läsionsresektion“.

Bei der Läsionsresektion handelt es sich um nichts anderes als das chirurgische Herausschneiden des erkrankten Bereichs. Daher kann man sagen, dass es sich um eine Narkose handelt, die nicht schwierig ist. Ich bin also entspannt zur Voruntersuchung gegangen! .

Als sie mich kommen sah, legte sie den Löffel weg, mit dem sie ihr Kind fütterte. Und lassen Sie ihren Mann zuerst mit den Kindern rausgehen. Vielleicht hatte sie Angst, das Kind zu erschrecken.

Nachdem wir ihre Situation kennengelernt hatten, stellten wir fest, dass ihr Allgemeinzustand gut war, abgesehen von einigen Einschränkungen beim Anheben ihres Arms nach der letzten Operation. Daher habe ich diesen präoperativen Besuch schnell beendet.

Die Operation am zweiten Tag war nichts Besonderes. Abgesehen von einer leichten, übermäßigen Blutung kam es zu keinen größeren Zwischenfällen. Nach der Operation wachte sie ruhig auf und wir schickten sie direkt zurück auf die Station.

Wir trafen uns jedoch bald wieder. Einen Monat später sah ich ihren Namen wieder.

Auch diesmal hat sich der Regisseur an den Namen erinnert. Daher wurde mir erneut eine Narkose verordnet. Vielleicht dachte er, ich wüsste besser über den Zustand des Patienten Bescheid. Und von da an war ich derjenige, der bei jeder Operation die Anästhesie verabreichte.

Diesmal schien sie nicht so entspannt zu sein, wenn man ihren Gesichtsausdruck betrachtete. Insbesondere zögerte sie bei der Frage, ob sie die postoperative Schmerzpumpe weiterhin verwenden würde. Sie fragte: Gibt es Alternativen? Beispielsweise eine Schmerzmittelspritze.

Da die meisten postoperativen Patienten zur Schmerzlinderung eine patientengesteuerte Analgesiepumpe verwenden und die Wirkung gut ist, überraschte mich ihre Frage.

Nach eingehender Befragung erfuhren wir, dass sie die Schmerzpumpe nicht für wirkungslos, sondern für teuer hielt. Nach mehreren Operationen gingen die Ersparnisse der Familie zur Neige.

Obwohl diese Schmerzpumpe eine wirksame Maßnahme ist, können wir den Patienten nicht dazu zwingen, sie zu verwenden, wenn er finanzielle Probleme hat. Einerseits haben wir kein Recht, Preise festzulegen oder auf Gebühren zu verzichten; Andererseits kann für Patienten der Schmerz des Geldmangels weitaus größer sein als der Schmerz einer Operation.

Gegen Ende der Operation bat ich den Chirurgen, ein lang wirkendes Lokalanästhetikum um den Operationsschnitt herum zu injizieren. Obwohl ich keine Garantie dafür geben kann, dass mehrere Tage nach der Operation keine Schmerzen auftreten, kann ich nur die Schmerzdauer so weit wie möglich verlängern. So wurde auch jede der nachfolgenden Operationen durchgeführt.

Mit jeder Operation nahm das Fett an ihren Schultern ab. Bei jeder Operation schneidet der Chirurg nicht nur das erkrankte Gewebe ab, das „gerade erst“ gewachsen ist, sondern „schabt“ auch das einzige Gewebe an der Oberfläche der Rippen und Schulterblätter ab, wo fast kein Fleisch vorhanden ist, in der Hoffnung, sauberer schneiden zu können. Und jedes Mal konnte ich ihr nur mehr Schmerzmittel geben, um die Schmerzlinderung zu verlängern.

Neben der Operation selbst gibt es noch ein weiteres Phänomen, das mich wütend macht: Bei den vorherigen Operationen waren ihr Mann, ihre Eltern und ihre Schwiegereltern immer anwesend. Danach kamen meine Schwiegereltern nicht mehr. Danach kamen meine Eltern nur noch selten, vielleicht weil sie älter wurden. Während der ersten Operationen konnte sie ihren Mann noch sehen. Für die letzte Operation musste sie sogar selbst die Einverständniserklärung unterschreiben.

Es war mir unangenehm, zu viele Fragen zu ihren Familienangelegenheiten zu stellen, aber ich hatte ein schlechtes Gewissen deswegen. Als ich ihren fast funktionslosen rechten Oberarm und die nicht mehr vollständig zu entfernende Läsion sah, empfand ich nichts als Mitleid mit ihr. Ich kann nur dafür sorgen, dass sie jedes Mal sicher vom Operationstisch kommt.

[Warme Tipps] Folgen Sie uns, hier finden Sie viel professionelles medizinisches Wissen, das Ihnen hilft, die Anästhesieprobleme bei Operationen zu verstehen~

<<:  Welche Funktionen und Wirkungen haben ätherische Öle zur Haarpflege? So verwenden Sie ätherische Öle zur Haarpflege

>>:  Was ist der Unterschied zwischen einer Haarmaske und einem Haaröl? Es gibt verschiedene Arten ätherischer Öle für die Haarpflege

Artikel empfehlen

Bilder von Hacksalat, Zubereitungsarten und Wirkungen von Hacksalat

Gemahlener Salat wird auch Supersalat genannt. Di...

Welche Auswirkungen hat das Trinken von Osmanthus-Wein auf Männer?

Osmanthus-Wein ist ein traditioneller Spezialwein...

Was für eine Teesorte ist Guangxi Liubao-Tee? Wie schmeckt Liubao-Tee?

Die Farbe des Liubao-Tees ist dunkelbraun und glä...

Welche Wirkung und Funktion hat die große Kartoffel?

Süßkartoffeln sind eine Art Kartoffelnahrungsmitt...

Welche Wirkungen und Funktionen haben Wintermelonenkerne

Wachsmelonensamen werden auch weiße Melonensamen ...