Künstliche Anbautechniken für Kürbisse

Künstliche Anbautechniken für Kürbisse

Wenn wir Kürbisse anbauen, werden viele davon möglicherweise künstlich gezüchtet. Auf welche Probleme sollten wir also beim künstlichen Anbau von Kürbissen achten?

Ausgezeichnete Sorten

1. Klassifizierung von Kürbispflanzen

Wenn wir normalerweise von Kürbispflanzen sprechen, beziehen wir uns hauptsächlich auf die fünf kultivierten Arten der Gattung Cucurbita: ⑴ Schwarzsamiger Kürbis (Cucurbita ficifolia); ⑵ Indischer Kürbis (C.maxima), auch bekannt als Winterkürbis, Goldkürbis und Westlicher Kürbis; ⑶ Mexikanischer Kürbis (C.mixta), auch bekannt als Grausamiger Kürbis; ⑷ Chinesischer Kürbis (C.moschata), auch bekannt als Japanischer Kürbis und Kürbis; ⑸ Amerikanischer Kürbis (C.pepo), auch bekannt als Zucchini und gebratene Melone. Tatsächlich umfasst die Gattung Cucurbita mehr als zwei Dutzend weitere, nicht kultivierte Arten. In diesem Artikel werden hauptsächlich indische und chinesische Kürbisse vorgestellt.

2. Ausgezeichnete Sorten

(1) Chinesischer Kürbis

① Honigkürbis: Eine früh reifende Hybride, die Frucht hat eine geschwollene Basis, einen etwas längeren Körper und ist ungefähr papayaförmig. Die reife Frucht ist gelb mit hellgelben Flecken. Das Fruchtfleisch ist dicht, süß und klebrig und von ausgezeichneter Qualität. Die gesamte Wachstumsperiode beträgt 95 Tage, die einzelne Frucht wiegt etwa 2 kg und ist stark resistent gegen Viruserkrankungen.

② Yellow Wolf-Kürbis: Eine ausgezeichnete lokale Sorte in Shanghai, auch als Xiaozha-Kürbis bekannt. Die Pflanze hat ein starkes Wachstumspotenzial, dicke Stämme, viele Zweige und lange Internodien. Die erste weibliche Blüte wächst am fünfzehnten bis sechzehnten Knoten der Hauptranke, danach erscheinen alle ein bis drei Knoten weibliche Blüten. Die Frucht ist lang und keulenförmig, mit einem vertikalen Durchmesser von etwa 45 cm und einem horizontalen Durchmesser von etwa 15 cm. Die Schale ist orangerot und wird bei Vollreife wachsartig. Das Fruchtfleisch ist dick, zart, süß, von guter Qualität und relativ widerstandsfähig bei Lagerung und Transport. Die gesamte Wachstumsperiode beträgt 110 bis 120 Tage und das Gewicht einer einzelnen Frucht beträgt etwa 1,5 kg.

③ Großer Mahlpfannenkürbis: Eine ausgezeichnete lokale Sorte in Peking; die erste weibliche Blüte wächst am achten bis zehnten Knoten der Hauptranke. Die Frucht ist abgeflacht und hat die Form eines Mühlsteins, mit einem horizontalen Durchmesser von etwa 30 cm und einer Höhe von etwa 15 cm. Die Schale der jungen Früchte ist dunkelgrün, verfärbt sich bei Vollreife rötlich-braun mit hellgelben Streifen und ist mit Wachspulver überzogen. Das Fruchtfleisch ist orangegelb, wasserarm, süß und von guter Qualität.

④ Kleiner Schleifradkürbis: früh reifende Sorte, die erste weibliche Blüte wächst am achten bis zehnten Knoten der Hauptranke. Die Frucht ist abgeflacht und hat die Form eines kleinen Mühlsteins. Die Schale der jungen Früchte ist grün gefärbt und verfärbt sich bei Vollreife braunrot mit Längsrillen. Das Fruchtfleisch ist süß und weich und von guter Qualität. Eine einzelne Frucht wiegt etwa 2 kg.

⑤ Ochsenbeinkürbis: eine spät reifende Sorte, die Frucht ist lang und zylindrisch, am Ende geschwollen und hat im Inneren eine Samenhöhle. Das Fleisch ist rau, pulverförmig und bei Lagerung und Transport haltbar. Die gesamte Wachstumsperiode beträgt 110 bis 120 Tage und das Gewicht einer einzelnen Frucht beträgt etwa 15 Kilogramm.

⑥ Schlangenkürbis: mittelreife Sorte mit schlangenförmigen Früchten und einem flachen Ende, in dem sich die Samenhöhle befindet. Das Fruchtfleisch ist dicht, süß und pudrig, klebrig und von guter Qualität. Die gesamte Fortpflanzungsperiode beträgt etwa 100 Tage.

Anbaumanagement

1. Bodenvorbereitung, Düngung und Folienverlegung: Die Indische Melone hat einen hohen Ertrag und einen großen Bedarf an Dünger und Wasser, daher sollte sie in sandigen Lehmboden gepflanzt werden. Besser ist es, Bohnen, Kartoffeln und Mais als Vorfrucht anzupflanzen und von der Wahl von Melonenfeldern für eine Dauerbepflanzung abzuraten. Das Land wird vorbereitet und Beete werden angelegt, mit einer Breite von 4 Metern und einer Länge, die von den anzupflanzenden Pflanzen abhängt. Bereiten Sie den Boden 20 Tage vor der Aussaat vor. Die Pflanzreihen sollten etwas höher sein als die Stämme und Kriechpflanzen, 2 bis 3 cm. Dies geschieht, damit beim Düngen und Gießen im mittleren und späten Stadium die Melonen und Stiele nicht bewässert werden und die Melonen nicht verfaulen.

Pro µm sind 4.000 bis 5.000 kg hochwertiger Stallmist und 10 bis 15 kg Mehrnährstoffdünger auszubringen. Düngen Sie nachts im Abstand von 15 bis 20 cm, besser breit als tief, und die Breite des Lochs sollte einen Radius von 50 cm haben. Um die Wurzelfläche zu vergrößern, wird der Dünger am besten in Furchen ausgebracht, für die Lochdüngung ist er nicht geeignet.

Nach dem Ausbringen der Grunddüngung wird die Bodenfolie ausgelegt. Die Breite der Folie beträgt 50 cm, die Länge richtet sich nach der Aussaatmenge. Legen Sie die Folie 7 bis 10 Tage vor der Aussaat aus und verschließen Sie sie allseitig fest.

2. Hormonmanagement: Um eine frühe Keimung, starkes Wachstum und einen hohen Samenertrag zu fördern, weichen Sie die Samen vor der Aussaat 4 Stunden lang in 20 ppm ABT4-Ertragssteigerer ein. Nach dem Einweichen mit klarem Wasser abspülen, zum Keimen in einen Behälter bei einer Temperatur von 20–25 °C geben und mit feuchter Gaze abdecken. Einmal täglich waschen und die Samen säen, nachdem sie aufgebrochen sind.

3. Aussaat zum richtigen Zeitpunkt: Aussaat nach dem Getreideregen im Norden und nach Qingming im Süden, 1 bis 2 Samen pro Loch, Aussaat zum richtigen Zeitpunkt. Stechen Sie beim Säen mit einem Holzstab 2 bis 3 cm tiefe Löcher, halten Sie zwischen den Pflanzen einen Abstand von mehreren Metern ein und pflanzen Sie 300 bis 500 Pflanzen pro µl. Verschließen Sie die Löcher nach der Aussaat mit feiner, feuchter Erde. In kalten nördlichen Regionen können Sie zur Vermeidung von Frostschäden einen Bogenschuppen mit einer Höhe von 30 bis 40 cm und einer Breite von 50 bis 60 cm bauen. Nach der Frostperiode die Folie entfernen. Um einen Sonnenbrand der Setzlinge zu verhindern, sollten Sie diese nach der Aussaat regelmäßig kontrollieren.

4. Management: Indische Kürbisse bilden hauptsächlich Haupttriebfrüchte und behalten keine Wurzelfrüchte. Lassen Sie 1 bis 2 Melonen mehr als 2 Meter von den Wurzeln entfernt stehen, oder bei 10 bis 12 Blattpaaren. Wenn Sie eine große Melone möchten, behalten Sie am besten eine. Wenn Sie mehr Kerne und mehr Melonen möchten, können Sie 2 bis 3 behalten. Wenn die verbliebenen Melonen fest sitzen, können die restlichen Melonen geerntet werden.

Nachdem Sie die Melonen stehen gelassen haben, schneiden Sie die Hauptranke ab, wenn sie 10 bis 12 Blätter hat, und halten Sie die Ranke auf etwa 4 Meter. Lassen Sie mehr Blätter vor den Melonen stehen, um den Nährbereich zu vergrößern, und entfernen Sie alle Seitenranken. Der Indianerkürbis wächst kräftig und hat lange und große Blätter. Um zu verhindern, dass die Ranken vom Wind weggeweht werden, das Wurzelwachstum zu steigern und das Wachstum des Kürbisses zu fördern, sollten die Ranken während des Wachstums angedrückt und 3 bis 5 Zentimeter tief in die Erde eingegraben werden. Der Teil, in dem die Melone geformt wird, kann in eine Bogenform gedrückt werden, um die Melone schwerer zu machen.

[Bestäubung]: Um die Fruchtansatzrate während der Blütezeit zu erhöhen, sollte eine künstliche Bestäubung durchgeführt werden. Pflücken Sie die frisch geöffneten männlichen Blüten und legen Sie sie kopfüber auf die weiblichen Blüten, um eine Bestäubung zu ermöglichen. Um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren, sollten unbrauchbare männliche Blüten vor der Blüte entfernt werden. Bestäuben Sie niemals dieselbe Pflanze.

[Hormonspritzen und Top-Dressing]: Wenn die junge Melone mehr als 10 Kilogramm schwer wird, sollte rechtzeitig ein Top-Dressing erfolgen. Geben Sie jeder Pflanze 2 bis 3 kg verdünnten Mist und 100 g Diammoniumphosphat, verteilen Sie sie auf 3 bis 5 Löcher und gießen Sie sie nach der Düngung an. Sie können auch auf beiden Seiten der Reben Gräben ausheben und Dünger ausbringen, um das Wachstum von Wurzeln, Melonen und Blättern zu fördern. Während der Wachstumsperiode des Kürbisses können Sie 1000 ppm Fengnong, 10.000 Mal Zhibaosu, Multi-Effekt (1 Beutel mit 6 Gramm pro Mu) usw. sprühen.

[Krankheitsprävention]: Am Ende der Wachstumsperiode des indischen Kürbis wurden keine Insektenschädlinge, Mosaikkrankheiten, Wurzelfäule usw. festgestellt. Es sollte eine gleiche Menge 200-facher Bordeauxbrühe oder ein Verhütungsmittel, Carbendazim usw. versprüht werden. Bei schweren Erkrankungen kann zur Vorbeugung und Bekämpfung eine Wurzelbewässerung eingesetzt werden.

[Kürbis unter den Kürbis legen]: Wenn der Indianerkürbis 20 bis 30 Kilogramm schwer wird, flechten Sie mit Strohseilen oder Weidenzweigen einen Kreis, um den Kürbis unter den Kürbis zu legen. Legen Sie 2 bis 3 Pads (Steine ​​gehen auch) unter jede Melone und halten Sie dabei einen Abstand von 3 bis 5 cm zum Boden ein, um Fäulnis zu vermeiden und eine gleichmäßige Farbe zu gewährleisten.

5. Rechtzeitig ernten: Verfärbt sich die Melone orangerot, weist die Oberfläche Rillen auf und lässt sie sich mit den Fingern nicht mehr eindrücken, gilt sie als reif und sollte rechtzeitig geerntet, verarbeitet oder gelagert werden.

Anbautechniken

1. Wählen Sie ertragreiche, krankheitsresistente und stressresistente Sorten

2. Bereiten Sie das Land rechtzeitig vor und wenden Sie ausreichend Grunddünger an. 3. Säen Sie die Samen zum richtigen Zeitpunkt, um sicherzustellen, dass die Sämlinge vollständig, stark und kräftig sind und eine gute Grundlage für einen hohen Ertrag im späteren Stadium legen.

4. Führen Sie während der Blütezeit eine künstliche Bestäubung durch, um den Fruchtansatz sicherzustellen.

5. Wenn sich das Wetter während der Fruchtausdehnungszeit ändert, gießen Sie die Früchte vernünftig, rechtzeitig und angemessen; achten Sie genau auf das Auftreten und die Entwicklung von Schädlingen und Krankheiten und treffen Sie richtige, rechtzeitige und angemessene Reaktionen

6. Zum richtigen Zeitpunkt ernten, lagern und verkaufen.

Kürbisse bevorzugen kühles und feuchtes Klima und sind sehr leicht anzubauen. Sie gedeihen gut und tragen große Früchte, egal ob sie an den Gartenmauern oder auf den Feldwällen gepflanzt werden. Direkt aus den Samen säen. Auch das Umpflanzen von Jungpflanzen ist möglich.

Für die Direktsaat können Sie das Land im Winter des Vorjahres vorbereiten, ausreichend Grunddünger auftragen und die Samen im Februar oder März des zweiten Jahres vergraben. Da die Sämlinge lang sind und schnell wachsen,

Im April, Mai und Juni muss gedüngt werden, und auf die Bewässerung ist zu achten. Die Pflege des Kürbisses ist relativ aufwendig. Da er ein gut entwickeltes Wurzelwerk und Wurzeln zwischen den Blattknoten hat, sollte man darauf achten, den Boden so zu kultivieren, dass er Nährstoffe aufnehmen kann.

Ein Kürbissetzling kann viele Zweige bilden. Um eine übermäßige Nährstoffverteilung zu vermeiden, sollten sie gegabelt werden. Lassen Sie 2-3 Haupttriebe an einem Setzling und je nach Bodenfruchtbarkeit und Wachstum des Setzlings können die oberen Knospen entfernt werden, nachdem sich einige Embryonen gebildet haben. Solange der Boden fruchtbar ist und Sie häufig gießen und düngen, wird der Kürbis groß, wenn er 3–5 Blätter hat. In den Achseln von Melonen können sehr leicht Zweigknospen wachsen. Achten Sie darauf, diese zu entfernen, da sie sonst mit der Melone um Nährstoffe konkurrieren und die Melone aufgrund von Nährstoffmangel verdorrt und abfällt.

<<:  Kürbis-Hochertragstechnologie, wie man die Kürbisproduktion steigert

>>:  So züchten Sie Kürbisse auf dem Balkon

Artikel empfehlen

Leckerer und gesunder Garnelen-Kohl-Brei

Der unglaublich leckere und gesunde Brei mit Garn...

Wann reifen Kiwis? Wie man Kiwis reifen lässt

Viele Menschen, die gerne Kiwis essen, werden fes...

Der Nährwert von Kohl und seine Funktionen und Wirkungen

Kohl, auch als Weißkohl bekannt, trägt den wissen...

Was tun bei verstopfter Nase? Was sind die Ursachen einer verstopften Nase?

Viele Menschen leiden im Alltag häufig unter eine...

Kann man Duriansamen essen? Wie isst man Duriansamen?

Durian ist eine tropische Frucht, die als „Königi...

Wie trinkt man Rotwein richtig? Wann ist die beste Zeit, um Rotwein zu trinken?

Rotwein ist ein gesundes Getränk aus frischen, fe...

Wie wird man Akne los? Tipps zur Beseitigung von Akne

Normalerweise bekommen Menschen oft Akne im Gesic...

Welche Nährwerte haben Zwiebeln? Wie man Zwiebeln wählt

In unserem täglichen Leben begegnen uns Zwiebeln ...

So macht man Gemüsebrei

Ich glaube, jeder kennt die Methode zur Herstellu...

Wenn Sie unfruchtbar sind, warum eine Schwangerschaft vortäuschen?

Dies ist der 4404. Artikel von Da Yi Xiao Hu Bei ...