Pilzwirkung

Pilzwirkung
Im Folgenden werde ich Ihnen die Vorteile des schwarzen Pilzes vorstellen. Ich hoffe, Ihnen gefällt, was ich sage.

Pilz

Die Freundin einer Freundin einer Freundin leidet an einer Cholezystitis. Ihr Gesicht sah gelb aus, und als ich ein Rezept für sie zubereitete, dachte ich an einen schwarzen Pilz. Da der Schwarzpilz sehr nahrhaft ist, kann man ihn als Allround-Lebensmittel unter den Gemüsen bezeichnen.

Vorteile von Pilzen

1. Ein gutes Produkt zur Schönheitspflege

Schwarzer Pilz ist reich an Proteinen und sein Proteingehalt ist mit dem von tierischen Lebensmitteln vergleichbar, weshalb er als „Fleisch unter Vegetariern“ bekannt ist. Darüber hinaus enthält er einen sehr hohen Vitamin-E-Gehalt, was ihn zu einem hervorragenden Produkt zur Hautaufhellung macht. Das Wichtigste ist, dass er den höchsten Eisengehalt hat. Wenn es um Eisenergänzung geht, wird allgemein angenommen, dass Spinat, mageres Fleisch und Tierleber reich an Eisen sind. Tatsächlich hat der schwarze Pilz den höchsten Eisengehalt aller Lebensmittel, der mehr als 20-mal so hoch ist wie der von Spinat und mehr als 7-mal so hoch wie der von Schweineleber. Daher ist es eine hochwertige Nahrungsquelle zur Pflege der Haut, zur Blutauffüllung und zur Vorbeugung von Eisenmangelanämie.

2. Abnehmen, den Darm reinigen und Steinen vorbeugen

Schwarzer Pilz ist reich an Zellulose und einem speziellen Pflanzenkollagen. Diese beiden Stoffe können die Magen-Darm-Motilität fördern, Verstopfung vorbeugen, die rechtzeitige Entfernung und Ausscheidung giftiger Substanzen im Kot erleichtern und bei der Auflösung körpereigener Fremdkörper wie Gallensteinen und Nierensteinen helfen. Bei Patienten mit neuer Cholezystitis und Steinen sollten Sie 1-2 Mal am Tag schwarzen Pilz essen. Symptome wie Schmerzen und Übelkeit können innerhalb von 2-5 Tagen gelindert werden.

3. Vorbeugung von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen

Schwarzer Pilz enthält Vitamin K und reichlich Kalzium, Magnesium und andere Mineralien, die die Blutgerinnselbildung verringern, das Auftreten von Thrombosen und anderen Krankheiten verhindern und bei der Vorbeugung und Behandlung von Arteriosklerose und koronarer Herzkrankheit helfen können.

Schwarzer Pilz hat eine durchblutungsfördernde und gerinnungshemmende Wirkung und ist nicht für Menschen mit Blutungskrankheiten geeignet. Schwangere sollten nicht zu viel essen.

Normale Menschen konsumieren 10–15 g pro Tag.

<<:  Wie man Gelbschwanz-Umbrinen mit Öl kocht

>>:  Wie man Fischkuchen aus Eigelb macht

Artikel empfehlen

Wie lange ist das Parfüm von Anna Sui haltbar?

Das Parfüm Anna Sui ist ein sehr bekanntes import...

Wie man Weihnachtskakteen pfropft

Durch das Pfropfen von Weihnachtskakteen kann ihr...

Wo wächst Safran? Wo wächst es normalerweise?

Wo wächst Safran gerne? Safran wächst im Allgemei...

So sollten Sie im Herbst Nüsse essen!

Der Herbst ist die Jahreszeit der Nussernte. Auf ...

Kann man reife Durian essen? Wie man reife Durian isst

Durian ist eine tropische Frucht, von der viele M...