In welchem ​​Land hat Tischtennis seinen Ursprung? Was ist der Unterschied zwischen horizontalen und vertikalen Schlägern beim Tischtennis?

In welchem ​​Land hat Tischtennis seinen Ursprung? Was ist der Unterschied zwischen horizontalen und vertikalen Schlägern beim Tischtennis?

Der Name „Pingpong“ entstand im Jahr 1900 und wurde aufgrund des Geräusches, das beim Schlagen entsteht, so genannt. Nach dem Gewinn der Meisterschaft im Herreneinzel bei den 25. Tischtennis-Weltmeisterschaften begannen chinesische Athleten, die internationale Tischtennisarena zu betreten und entwickelten nach und nach einen schnellen Angriffsstil mit geraden Schlägen am nahen Tisch und einem technischen Stil, der „schnell, präzise, ​​wild und wechselhaft“ ist. Sehen wir uns heute an, aus welchem ​​Land Tischtennis stammt.

Inhalt dieses Artikels

1. Aus welchem ​​Land stammt Tischtennis?

2. Was ist der Unterschied zwischen horizontalen und vertikalen Schlägern beim Tischtennis?

3. Welchen Durchmesser hat ein Tischtennisball?

1

Aus welchem ​​Land stammt Tischtennis?

Tischtennis hat seinen Ursprung in Großbritannien. Der Name „Ping Pong“ entstand im Jahr 1900 und wurde aufgrund des „Ping Pong“-Geräusches benannt, das beim Schlagen entstand. „Ping Pong“ ist der offizielle Name auf dem chinesischen Festland sowie in Hongkong, Macao und anderen Regionen Chinas.

Tischtennis hat seinen Ursprung in Großbritannien. Ende des 19. Jahrhunderts war Tennis in Europa beliebt. Aufgrund der Einschränkungen hinsichtlich des Veranstaltungsortes und des Wetters verlegten einige britische College-Studenten ihr Tennisspiel nach drinnen, wobei sie den Esstisch als Tisch, Bücher als Netz und Pergament als Schläger verwendeten und auf dem Esstisch spielten.

Im Januar 1926 fand in Berlin, Deutschland, ein internationaler Tischtenniswettbewerb statt. Insgesamt nahmen 64 männliche Athleten aus 9 Ländern am Wettbewerb teil. Im Dezember desselben Jahres wurde der Internationale Tischtennisverband offiziell gegründet.

Im Jahr 1959, nachdem Rong Guotuan bei der 25. Tischtennisweltmeisterschaft die Meisterschaft im Herreneinzel gewonnen hatte, begannen chinesische Athleten, die internationale Tischtennisarena zu betreten und entwickelten nach und nach einen schnellen Angriffsstil mit geraden Schlägen am nahen Tisch, dessen technischer Stil „schnell, präzise, ​​wild und wechselhaft“ war.

2

Was ist der Unterschied zwischen horizontalen und vertikalen Schlägern beim Tischtennis?

Die Unterschiede zwischen den beiden sind: Erstens ist die Form des Griffs unterschiedlich. Der gerade Schlägergriff ist kürzer und wird in japanische und chinesische Typen unterteilt. Der Griff eines chinesischen Schlägers ist etwa 8 cm lang, der Griff eines horizontalen Schlägers ist länger, etwa 10 cm, und hat vier Formen. Zweitens ist der Griff anders. Beim geraden Schläger muss der Griff mit Daumen und Zeigefinger fest gehalten werden, während der Griff beim horizontalen Schläger dem Halten eines Küchenmessers ähnelt.

Der Vorteil eines geraden Schlägers besteht darin, dass der Schläger durch die Einstellung von Daumen und Zeigefinger flexibel gesteuert werden kann, was verschiedene Spielmethoden wie Lobs und Twists und Pulls auf dem Tisch ermöglicht. Der Nachteil besteht darin, dass es schwierig zu trainieren ist, die Rückhand eine Schwachstelle darstellt und es nicht einfach ist, die Fähigkeit zu lösen, auf mittleren und langen Distanzen durchzuhalten.

Der Vorteil des Horizontalschlägers liegt darin, dass er gut zu halten ist und die Schlägerkontrolle hauptsächlich durch die Beweglichkeit des Handgelenks erfolgt. Es verfügt über einen großen Tischschutzbereich und ist sowohl für die Vorhand als auch für die Rückhand besser geeignet. Es hat einen Vorteil im Mittel- und Langstreckenspiel. Der Nachteil besteht darin, dass er bei der Handhabung kleiner Bälle auf dem Tisch nicht so gut ist wie ein gerader Schläger und offensichtliche Schwächen aufweist.

3

Welchen Durchmesser hat ein Tischtennisball?

Der Durchmesser eines Tischtennisballs beträgt 4 cm. Am 23. Februar 2000 verabschiedeten der Sonderkongress und der Kongress der ITTF in Kuala Lumpur den Reformplan für 40-mm-Großbälle. Es wurde beschlossen, dass ab dem 1. Oktober 2000 große Kugeln mit einem Durchmesser von 40 mm und einem Gewicht von 2,7 Gramm anstelle der kleinen 38-mm-Kugeln verwendet werden.

Seit dem 1. Juli 2014 werden bei internationalen Tischtenniswettbewerben neue Kunststoffbälle aus hochmolekularen Polymeren verwendet. Diese ersetzen Zelluloid, das Material, aus dem seit 123 Jahren Tischtennisbälle hergestellt werden.

Vor dem 30. Juni 2016 durften Tischtennisbälle aus Zelluloid und aus „neuem Material“ gleichzeitig legal auf dem Markt verkauft werden. Ab dem 1. Juli 2016 verschwinden Zelluloidbälle endgültig von der Bühne der Geschichte.

<<:  Welche Nährwerte hat Koriander? In welcher Umgebung wächst Koriander?

>>:  Warum ist Tischtennis Chinas Nationalsport? Ist Tischtennisspielen eine anstrengende Übung?

Artikel empfehlen

Bekommen Ihre Kinder genug Schlaf?

Der 21. März 2023 ist der 23. Weltschlaftag. Das ...

So macht man Karottensaft So macht man Karottensaft

Karotten sind ein weit verbreitetes Gemüse. Der N...

Was sind die Vorteile des Trinkens von Bittermelonensaft im Sommer

Jeden Sommer sieht man viele Leute Bittermelonens...

Wie man Garnelenbrei macht

Garnelenbrei ist ein nahrhaftes Gericht, das sich...

Welche Kräuterblumen lassen sich am besten anbauen?

Viele Menschen züchten gerne Blumen, aber sie sch...

Wie baut man Augenbohnen auf dem Balkon an?

Nach dem chinesischen Neujahr möchte ich in meine...

Vor- und Nachteile von Cherry Brandy Rose

Die Cherry Brandy Rose ist eine in Deutschland ge...

Die Wirksamkeit und Funktion der Mangostan und wie man Mangostan isst

Mangostan ist die Frucht, die man normalerweise a...

Wie man bitteren Buchweizen isst Wie man bitteren Buchweizen in Wasser einweicht

Buchweizen ist eine Getreideart. Da es sich um ei...