Wenn wir bei der Inneneinrichtung den gewünschten Effekt und eine gute Qualität der Fliesenverlegung erzielen möchten, ist eine gute Verarbeitung des Wanduntergrunds Voraussetzung, da sonst selbst die besten Fliesen Probleme bereiten. Generell gilt: Wenn der Wanduntergrund gut und sehr eben ist und Trockenheit und Luftfeuchtigkeit stimmen, hat es keine großen Auswirkungen, wenn Sie auf eine Wandgrundierung verzichten. Wenn die Wandfarbe abblättert oder Staub darauf liegt, müssen Sie die Wandfarbe abkratzen, den darin schwebenden Staub entfernen und anschließend eine Schicht Wandgrundierung auftragen, um eine gute Grundlage für die Wand zu schaffen, bevor Sie mit dem Verlegen der Fliesen beginnen. Dadurch kann die Lebensdauer der Wand verlängert werden. Inhalt dieses Artikels 1. So gelingt der graue Rand von Wandfliesen 2. So pflegen und reinigen Sie Badezimmer-Wandfliesen 3. Welcher Kleber sollte für Wandfliesen verwendet werden? 4. Muss ich vor dem Verlegen der Wandfliesen eine Wandgrundierung auftragen? 1So gelingt der graue Rand von Wandfliesen1. Reinigen Sie zunächst die Rückseite der ausgewählten Fliesen und legen Sie sie für mehr als 2 Stunden in Wasser ein. Der Zweck des Einweichens in Wasser besteht darin, den Fliesen die Möglichkeit zu geben, Wasser vorab aufzunehmen, um zu verhindern, dass sie nach dem Verlegen Feuchtigkeit aus dem Klebematerial aufnehmen, was die Klebefestigkeit beeinträchtigen oder zu übermäßigem Schrumpfen des Klebematerials führen würde, was zu Aushöhlungen, Ablösungen usw. führen würde. 2. Nachdem die Fliesen in Wasser eingeweicht wurden, sollten sie vor dem Pflastern aus dem Wasser genommen und die Oberflächenfeuchtigkeit mit einem Baumwolltuch abgewischt oder die Oberflächenfeuchtigkeit vor dem Pflastern getrocknet werden. 3. Vor dem Pflastern sollten Sie ein Lot an die Wandnivellierungsschicht hängen, um die Größe der Fliesen aus der Wand herauszubekommen und eine horizontale Linie zu zeichnen, damit die Oberfläche eben ist und die Fliesen beim Pflastern horizontal und vertikal ausgerichtet werden können. 4. Stellen Sie sicher, dass die Grundfläche fest, eben, sauber und frei von Verschmutzungen, losen Gegenständen, Hohlräumen usw. ist. Die mit Härter, Trennmittel und einer relativ glatten Betonoberfläche versehene Oberfläche muss vor dem Bau aufgeraut werden. 5. Tragen Sie den Kleber mit einem Zahnspachtel gleichmäßig auf der Arbeitsfläche auf, jeweils etwa 1 Quadratmeter, und drücken Sie die Fliese anschließend auf die Arbeitsfläche. 6. Je nach Verschmutzungsgrad der gesamten Fliesenwand kann die Oberfläche mit klarem Wasser nachgeschrubbt werden. 2So pflegen und reinigen Sie Badezimmer-Wandfliesen1. Lose und herunterfallende Fliesen im Badezimmer Dies liegt daran, dass der derzeit zum Verkleben von Fliesen verwendete Zementmörtel keine ausreichende Haftfestigkeit aufweist und über längere Zeit einer feuchten Umgebung ausgesetzt ist, sodass er sich leicht lösen und abfallen kann. Lösung: Verwenden Sie zum Aufkleben der Fliesen einen Harzkleber. Die Festigkeit kann nicht nur die Festigkeit der Fliesen selbst erreichen oder übertreffen, sondern sie fallen auch nicht ab, selbst wenn sie sich längere Zeit in einer feuchten Umgebung befinden. 2. Flecken auf Badezimmerfliesen Badezimmerfliesen sind häufig durch Fett, Rost, Seifenreste usw. verschmutzt. Um die Porzellanoberfläche sauber zu halten, ohne ihren Glanz zu beschädigen, können Sie sie mit einer multifunktionalen Reinigungspaste reinigen. In den Fugen zwischen den Fliesen können Sie zunächst den Schmutz mit einer in etwas Spülmittel getauchten Bürste entfernen und anschließend eine Schicht Imprägniermittel auf die Fugen auftragen. 3. Verwenden Sie zum Reinigen von Badezimmersteinen ein neutrales Reinigungsmittel Die Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die heute in großen Mengen in Haushalten verwendet werden, enthalten chemische Substanzen wie Säuren und Basen, die Naturstein stark beeinträchtigen und negative Auswirkungen auf die Oberflächenfarbe und die inneren Mineralbestandteile des Steins haben. Besonders gravierend ist, dass die meisten Reinigungsmittel mindestens fünf Minuten auf der Steinoberfläche einwirken müssen, um ihre Wirkung zu entfalten. Allerdings hat das Reinigungsmittel in dieser Zeit bereits den Stein beschädigt. Zur Reinigung der Badsteinoberfläche sollte daher ein Reinigungsmittel mit neutralem pH-Wert verwendet werden. 3Welcher Kleber wird für Wandfliesen verwendet1. Gewöhnlicher Fliesenkleber. Zum Aufkleben verschiedener Bodenfliesen oder kleiner Wandziegel auf gewöhnliche Mörtelflächen eignet sich gewöhnlicher Fliesenkleber. 2. Verbesserter Fliesenkleber. Es verfügt über eine relativ starke Haftung und Fallschutzkraft und kann beim Aufkleben von Wandfliesen und nicht aus Mörtel bestehenden Oberflächen, die eine hohe Haftung erfordern, wie beispielsweise Holzbretter, eine gute Rolle spielen. 3. Schwerer Fliesenkleber vom Ziegeltyp. Dieser Klebstofftyp weist eine hohe Klebkraft auf und ist flexibel. Es kann der Belastung durch die thermische Ausdehnung und Kontraktion der Verbindungsschicht standhalten. Es kann für größere Flächen wie Gipskartonplatten, Faserplatten, Sperrholz oder alte Lackierungen verwendet werden. 4Muss ich die Wand streichen, bevor ich die Wandfliesen verlege?1. Vor dem Verlegen der Wandfliesen müssen Sie einen Wandfixierer auftragen. Durch das Auftragen eines Wandfixierers kann eine gute Grundlage für die Wand geschaffen werden. Besonders wenn sich an der Wand großflächig Sand oder Pulver ablöst, tragen Sie eine Schicht Fixierer auf und verlegen Sie dann die Fliesen, damit die Wand fester wird. 2. Wenn mit der Wand kein Problem besteht, können Sie die Wandfliesen direkt einkleben. Das Auftragen einer Wandgrundierung vor dem Verlegen der Fliesen ist nicht erforderlich. Allerdings empfiehlt die Redaktion, vor dem Verlegen der Fliesen eine Schicht Wandfestiger aufzutragen. 3. Wenn beim Heimdekorationsprozess der Wanduntergrund gut und sehr eben ist und Trockenheit und Feuchtigkeit genau richtig sind, hat es keine großen Auswirkungen, wenn wir keine Wandgrundierung auftragen. Wenn die Wandfarbe abblättert oder staubig ist, müssen wir die Wandfarbe abkratzen, den darin schwebenden Staub entfernen und dann eine Schicht Wandgrundierung auftragen, um eine gute Grundlage für die Wand zu schaffen, bevor wir mit dem Verlegen der Fliesen beginnen. Dadurch kann die Lebensdauer der Wand verlängert werden. |
Kiwi ist eine Frucht, die jeder schon einmal gege...
Monascus-Pulver ist ein roter Lebensmittelfarbsto...
Was ist die Website der Carrara Academy of Fine Ar...
Aufgrund von Veränderungen in ihrem Körper und Le...
Neuseeländisches Fernsehen_Was ist TVNZ? Televisio...
Wir alle wissen, dass Masken zu der Schutzausrüst...
Nicht krank werden = starke Immunität? Kann häufi...
Was ist das West Jutland University College? Das W...
Was ist die Hanze University of Applied Sciences G...
Mandeln sind eine Spezialität aus Xinjiang, meine...
Cordyceps sinensis (wissenschaftlicher Name: Stac...
Jackfrucht ist eine nährstoffreiche Frucht. Aber ...
Das Wetter wird kälter und auch die Temperaturen ...
Dies ist der 5412. Artikel von Da Yi Xiao Hu...
Was verursacht das Abschälen der Füße? Was soll i...