Was passt am besten zu Lamm? Wie wählt man Hammelfleisch

Was passt am besten zu Lamm? Wie wählt man Hammelfleisch

Hammelfleisch hat einen höheren Proteingehalt als Schweine- und Rindfleisch. Im Vergleich zu Schweine- und Rindfleisch enthält Lammfleisch mehr Kalzium, Eisen und Vitamin C. Hammelfleisch hat einen einzigartigen Geruch, hauptsächlich weil das Fett Karbolsäure enthält. Nach dem Entfernen des Fetts hat das Hammelfleisch keinen Geruch mehr. Der Grund, warum viele Freunde kein Hammelfleisch essen, liegt hauptsächlich darin, dass sie den Geruch von Hammelfleisch nicht ertragen können, aber diejenigen, die gerne Hammelfleisch essen, essen es besonders gerne. Heute werden wir also sehen, wozu man Hammelfleisch am besten isst und wie man gutes Hammelfleisch auswählt.

Inhalt dieses Artikels

1. Was passt am besten zu Hammelfleisch?

2. Wie man Hammelfleisch wählt

3. Tipps zum Verzehr von Hammelfleisch

1

Was passt am besten zu Hammelfleisch?

1. Radieschen: Mit Radieschen geschmortes Lamm ist im Winter ein sehr beliebtes Gericht. Durch das gemeinsame Schmoren der beiden kann die kühlende Wirkung des Rettichs voll zur Geltung kommen, was dabei helfen kann, Stagnation zu beseitigen und Schleim und Hitze zu reduzieren.

2. Ingwer mit Schale: Geben Sie beim Schmoren von Hammelfleisch etwas Ingwer mit Schale hinzu. Dadurch wird nicht nur der Geschmack köstlicher, sondern auch der Hammelgeruch wird entfernt. Darüber hinaus kann es Feuer zerstreuen, Hitze entfernen und Wind vertreiben.

3. Tofu: Hammelfleisch und Tofu zusammen kochen. Der Gips im Tofu kann Hitze und Feuer vertreiben, Unruhe lindern und den Durst löschen. Tofu ist außerdem reich an verschiedenen Spurenelementen.

4. Kühles Gemüse: Lamm ist ein nahrhaftes Lebensmittel und der häufige Verzehr kann leicht zu Wutanfällen führen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin gibt es eine therapeutische Methode zum „Abkühlen von Hitze“, was bedeutet, dass warme Speisen in Kombination mit kalten Speisen eine bessere therapeutische Wirkung haben können. Wenn Sie Hammelfleisch kochen, können Sie es mit kühlem und süßem Gemüse kombinieren, das eine kühlende, entgiftende und hitzeableitende Wirkung haben kann: Zu kühlem Gemüse zählen Wintermelone, Luffa, Spinat, Kohl, Enoki-Pilze, Champignons, Wildreisstängel usw.

5. Ingwer, Zimt, Kardamom, Fenchel und Gewürze: Kochen Sie das Hammelfleisch mit diesen Gewürzen, schneiden Sie es in Scheiben und essen Sie es, nachdem es gar ist. Es kann Verdauungsstörungen lindern, die durch Milz- und Nierenschwäche verursacht werden, sowie Bauchschmerzen und Kälteschmerzen in der Taille und den Knien.

6. Chinesische Medizin: Das Kochen von Hammelfleisch mit bestimmten chinesischen Heilmitteln kann nicht nur den Hammelgeruch beseitigen, sondern auch die größte therapeutische Wirkung erzielen. Sie können beispielsweise Hammelfleisch mit gekochtem Eisenhut, Süßholz, Engelwurz, Salz, Ingwer, Zimt, Sternanis und Wasser in entsprechenden Mengen mischen und bei schwacher Hitze köcheln lassen. Es hat eine gewisse Wirkung bei Erkältungen, kaltem Husten, körperlicher Schwäche und Angst vor Kälte, Rückenschmerzen und schwachen Beinen, häufigem Wasserlassen und anderen Symptomen bei älteren Menschen.

2

Wie wählt man Hammelfleisch

Bei der Auswahl von Hammelfleisch gibt es einige Besonderheiten. Es sollte anhand seiner Farbe, Elastizität, Viskosität und seines Geruchs identifiziert werden.

Frisches Hammelfleisch: Das Fleisch ist leuchtend rot und gleichmäßig, glänzend, fein, fest und elastisch, außen leicht trocken, nicht klebrig, mit frischem Geruch und ohne andere eigenartige Gerüche.

Altbackenes Hammelfleisch: Das Fleisch hat eine dunkle Farbe, ist außen klebrig, locker und unelastisch und hat einen leichten Ammoniak- oder sauren Geruch.

Verdorbenes Hammelfleisch: Das Fleisch ist dunkel gefärbt, an der Oberfläche matt und klebrig, enthält Schleim, das Fett ist gelbgrün und hat einen seltsamen oder sogar üblen Geruch.

Altes Hammelfleisch: Das Fleisch hat eine dunkelrote Farbe, eine etwas grobe Textur und ist schwer zuzubereiten. Frisches altes Hammelfleisch hat einen normalen Geruch.

Lamm: Das Fleisch ist hellrot, fest, fein und elastisch.

3

Tipps zum Verzehr von Hammelfleisch

1. Viele Menschen essen gerne Hammelfleisch im Hot Pot. Sie können es nicht einfach durchgaren, nur um das Fleisch frisch und zart zu halten. Sie müssen geeignetes Hammelfleisch auswählen und es gründlich durchgaren.

2. Geben Sie keinen Essig zum Lamm und essen Sie es mit Kürbis, da Lamm sehr scharf ist und Essig süß und warm ist. Das gemeinsame Kochen dieser beiden Dinge kann leicht zu Feuer und Blutungen führen. Besonders Menschen mit schweren Herz- oder Blutkrankheiten müssen anderen Ruhe gönnen. Kürbis ist auch ein warmes Gericht. Nach dem gemeinsamen Verzehr wird einem schnell „heiß“.

3. Trinken Sie keinen Tee, wenn Sie Hammelfleisch essen, da Tee der „Erzfeind“ des Hammelfleischs ist. Dies liegt daran, dass Hammelfleisch reich an Proteinen ist, während Tee mehr Gerbsäure enthält. Wenn Sie beim Verzehr von Hammelfleisch Tee trinken, entsteht Gerbsäureprotein, das die Darmperistaltik schwächt und den Wassergehalt des Stuhls verringert, was zu Verstopfung führt.

4. Essen Sie es nicht zusammen mit Bambussprossen und roten Bohnen, da dies zu Bauchschmerzen und in schweren Fällen sogar zu Vergiftungen führen kann.

5. Wenn Sie Hammelfleisch essen, sollten Sie auch mehr Obst und Gemüse essen. Gemüse enthält viele Vitamine und ist von Natur aus kühl. Sie können nicht nur Fett beseitigen und Vitamine auffüllen, sondern haben auch eine kühlende und wärmeableitende Wirkung. Allerdings darf das Gemüse nicht zu lange gekocht werden, da sonst die Wirkung verloren geht. Sie können nach den Mahlzeiten auch etwas Obst essen, was vor allem dabei hilft, die innere Hitze zu reduzieren.

<<:  Wie lässt sich der Hammelgeruch am besten entfernen? Welche Lebensmittel vertragen sich nicht mit Hammelfleisch?

>>:  Warum ist Hammelsuppe mit gedämpftem Brötchen so berühmt? Tipps zur Hammelsuppe mit gedämpftem Brötchen

Artikel empfehlen

Was sind die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Grapefruit

Das Schönste im Sommer ist Grapefruit essen. Die ...

Fünf Tabus beim Milchtrinken Worauf Sie beim Milchtrinken achten sollten

Milch ist das häufigste Nahrungsergänzungsmittel ...

Hausenblase

Einführung Hausenblase ist ein getrocknetes Produ...

Eintopfbrei

Ich frage mich, ob Sie von den Erkenntnissen über...

Fünf Dinge, die Sie beim Verzehr von Albizia Julibrissin-Honig beachten sollten

Albizia julibrissin-Honig ist der feinste Honig. ...

Wo pflanzt man Weiden am besten? Wo kann man sie im Haus am besten pflanzen?

Weidenpflanzfläche Weiden sind sehr verbreitete B...