Bei Renovierungsarbeiten müssen die Wände vor dem Verlegen der Bodenfliesen abgedichtet werden. Im Rahmen einer Badsanierung wird grundsätzlich eine Dichtheitsprüfung durchgeführt. Allerdings darf die Abnahme nach Abschluss des Projekts nicht außer Acht gelassen werden und es müssen alle Bäder einzeln besichtigt werden. Egal ob Erstsanierung oder Sanierung des Badezimmers, vor der Abdichtungsbaumaßnahme muss dieses gereinigt und anschließend mit Zementmörtel egalisiert werden. Andernfalls kann es durch ungleichmäßiges Auftragen zum Eindringen von Wasser kommen. Bei der Ausführung von Abdichtungskonstruktionen ist darauf zu achten, dass Schäden am Untergrund durch Faktoren wie Brandschutz und Abdichtung vermieden werden. Normalerweise muss die Farbe dreimal aufgetragen werden. Weitere Einzelheiten finden Sie in der folgenden Einführung. Inhalt dieses Artikels 1. Welche Anforderungen werden an eine Badezimmerabdichtung gestellt? 2. So tragen Sie eine wasserdichte Beschichtung im Badezimmer auf 3. Worauf muss bei der Badabdichtung geachtet werden? 1Was sind die Anforderungen an die Badezimmerabdichtung?1. Höhe: Vor dem Verlegen von Bodenfliesen muss die Wand unbedingt wasserdicht gemacht werden. Beim Abdichten sollte die wasserdichte Höhe der Wand 30 cm betragen. Handelt es sich nicht um eine tragende Leichtbauwand, muss die gesamte Wand abgedichtet werden und sollte mindestens 60cm hoch sein. 2. Farbe: Wasserfeste Farbe sollte den nationalen Standards entsprechen und es sollten qualifizierte Produkte verwendet werden. Die Abdichtungsarbeiten an den Fugen zwischen Böden und Wänden sind am kritischsten und auch die Stelle, an der am ehesten Probleme auftreten. Die Ecken von Wänden und Böden müssen mit wasserfester Farbe gestrichen werden. 3. Bodenfliesen: Vor dem Verlegen von Bodenfliesen unbedingt den Untergrund reinigen, mit Zementmörtel glätten und anschließend Abdichtungsarbeiten durchführen. Dadurch können ein ungleichmäßiges Auftragen der wasserdichten Beschichtung und ein Auslaufen der wasserdichten Beschichtung vermieden werden. Nachdem die erste Schicht der Imprägnierung vollständig getrocknet ist, führen Sie die zweite Imprägnierungsbehandlung durch. Erst wenn die zweite Schicht der Imprägnierung getrocknet ist, können Sie Fliesen verlegen. 4. Rillen: Neben dem Boden müssen auch die Rillen der internen Wasserleitungen abgedichtet werden. Wenn Rohre, Bodenabläufe usw. durch den Boden verlaufen, muss die wasserdichte Schicht um die Löcher herum sorgfältig behandelt werden. Die in der Wand verlegten Wasserrohre sollten sinnvoll angeordnet werden. Beim Verlegen der Wasserrohre sollten Nuten größer als der Rohrdurchmesser angebracht werden und in die Nuten sollte wasserfeste Farbe aufgetragen werden. 2So tragen Sie eine wasserdichte Beschichtung im Badezimmer auf1. Reinigen Sie zunächst den Baugrund und halten Sie ihn trocken. Beginnen Sie dann mit dem Auftragen der ersten Schicht der wasserfesten Beschichtung. Jede Stelle sollte vollständig und ohne Auslassungen beschichtet sein. 2. Nachdem die erste Farbschicht vollständig getrocknet ist, tragen Sie die zweite Schicht wasserfester Farbe auf und bringen Sie anschließend die Folie an. Wenn es halb ausgehärtet ist, streuen Sie groben Sand darauf und legen Sie eine Schutzschicht darauf. 3. Führen Sie abschließend einen Wasserdichtigkeitstest durch. 3Worauf Sie bei der Badabdichtung achten sollten1. Unabhängig davon, ob es sich um die erste Renovierung oder die Renovierung des Badezimmers handelt, muss es gereinigt und anschließend mit Zementmörtel ausgeglichen werden, bevor mit der Abdichtungskonstruktion begonnen werden kann. Andernfalls kann es durch ungleichmäßiges Auftragen zum Eindringen von Wasser kommen. 2. Bei der Durchführung von Abdichtungskonstruktionen ist es notwendig, Schäden am Boden durch Faktoren wie Brandschutz und Abdichtung zu vermeiden. 3. Bei der Abdichtung von Fugenkonstruktionen ist besondere Sorgfalt geboten. Um Auslassungen zu vermeiden, bewerben Sie sich am besten mehrmals. 4. Die Farbe muss in der Regel dreimal aufgetragen werden. Bei jedem Auftragen muss gewartet werden, bis die vorherige Schicht vollständig getrocknet ist, bevor die nächste Schicht aufgetragen werden kann. Daher empfiehlt es sich, die Dekoration im zeitigen Frühjahr durchzuführen, da es im Frühjahr mehr Regen gibt, das wasserdichte Material leichter trocknet und die Auswirkungen auf die Bauwirkung gering sind. |
<<: Was bedeutet die Wasserdichtigkeitsklasse IP67? Ist es wasserdicht genug zum Schwimmen?
Was ist die Website von Gu Hye Sun? Ku Hye Sun (구혜...
Getrocknete Winterbambussprossen gelten als das „...
Die Sommerferien sind lang und das Wetter ist hei...
Vor Kurzem ist die Fernsehserie „Kuangchuan“ zu E...
Dieser Artikel wurde überprüft von: Li Xue, Pekin...
Die Falsche Ananas ist eine Wildfrucht. Sie schme...
Das Wachstum und die Entwicklung von Babys folgen...
Autor: Tang Xiang, stellvertretender Chefarzt des...
Was ist die Website der Kitasato-Universität? Die ...
Obwohl Bougainvillea ein Strauch ist, ist sie seh...
Wie man den Yale-Tanz kultiviert „Dancing with Gr...
Wir nutzen unsere Schultern beim Aufwärmen vor de...
Tipps zum Gießen von Bougainvillea Während der Wa...
Hydroponische Grünlilien benötigen keine häufige ...
Wachstumsbedingungen für Lover's Tears Tears ...