Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen in der Stadt Xihong?

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen in der Stadt Xihong?

Wann ist der Pflanztermin in der Stadt Xihong?

Tomaten können grundsätzlich im Frühjahr, Winter und Herbst gepflanzt werden. Normalerweise ist es am besten, Tomaten im Frühling im März oder im Sommer im Juni anzupflanzen. Spätester Pflanzzeitpunkt ist etwa im August. Darüber hinaus werden Tomaten grundsätzlich durch Aussaat angepflanzt und vermehrt.

Pflanzzeit im Norden und Süden: Die geeignete Pflanzzeit für Tomaten ist im Süden und Norden unterschiedlich. Im Süden wird im Allgemeinen im Sommer im Juli und August gesät, während im Norden hauptsächlich im Frühling gepflanzt wird und die Setzlinge im Allgemeinen im Februar gepflanzt werden.

Pflanzzeit im Gewächshaus: Tomaten können in Gewächshäusern angebaut werden. Es gibt einen Unterschied zwischen dem Zeitpunkt für die Bepflanzung im Gewächshaus und dem Zeitpunkt für die Bepflanzung im Freiland von Tomaten. Im Allgemeinen kann das Anpflanzen von Tomaten im Gewächshaus in jedem Monat erfolgen. Eine konkrete Zeitregelung gibt es nicht. Generell können sie je nach Bedarf gepflanzt werden.

Ursprungs- und Pflanzmonat der Stadt Xihong

Tomaten werden an vielen Orten produziert und sind über ein breites Verbreitungsgebiet verteilt. Sie werden sowohl im Süden als auch im Norden angebaut. Im Allgemeinen sind Hebei, Shandong, Peking, Tianjin, Henan, Shaanxi, Shanxi, Sichuan, Hubei, Hunan, Zhejiang, Guangdong und Guangxi übliche Anbaugebiete für Tomaten.

Shandong-Tomaten

Shandong-Tomaten werden normalerweise im November gepflanzt und sind im Juni oder Juli des folgenden Jahres reif. Die in Shandong produzierten Tomaten sind sehr prall. Die Farben der Xihongsi-Tomaten sind sehr leuchtend. Die Früchte sind im Allgemeinen saftig und haben einen erfrischenden Geschmack.

Peking-Tomaten

Peking-Tomaten werden normalerweise im Juli und August gepflanzt und sind im November und Dezember reif. Die in Peking produzierten Tomaten haben eine schöne Form, eine zarte Textur und einen guten Nährwert. Die Früchte sind meist kugelig oder abgeflacht.

Xihongshi-Sorten und Pflanzmonate

Es gibt viele Tomatensorten. Die häufigsten Tomatensorten im Leben sind Maofen 802, Yukang Nr. 4, Xifen Nr. 2, Xifen Nr. 3, Yukang Nr. 5, Qinfen Nr. 2, Super Zaofeng, Zaokui, Qiangfeng, Ruby, Taiwan Red und Zhongshu Nr. 4.

West Powder Nr. 2

Xifen Nr. 2 wird normalerweise im Frühjahr von Februar bis Mai gepflanzt und reift im Sommer und Herbst. Das Fruchtfleisch der Xifen Nr. 2-Tomaten ist rosa, die Fruchtform ist sehr schön und die Schale ist sehr dünn und glatt.

Qinfen Nr. 2

Qinfen Nr. 2 wird normalerweise im Juli und August gepflanzt und reift im Winter im November. Qinfen Nr. 2 hat einen guten Ertrag und die Früchte sind voll. Die Fruchtform ist im Allgemeinen kugelig und flach und das Fruchtfleisch ist relativ fest.

<<:  Wie man Michelia zu Hause anbaut

>>:  Wie erkennt man, ob eine Karausche wild ist? Haben Wildkarauschen und heimische Karauschen den gleichen Nährwert?

Artikel empfehlen

Schmerzbehandlung: Ein Durchbruch von der Tradition zur Innovation

Schmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden d...

Wie schmeckt Rosentee? Wie man Rosentee macht

Das Trinken einer Tasse Rosentee kann die Haut mi...

Warum müssen wir Okra blanchieren? Wie man köstliche Okra zubereitet

Unter den Gemüsesorten, die wir essen, kann Okra ...

Wann und wie man den Boden für Blaubeeren wechselt

Bodenwechselzeit für Blaubeeren Normalerweise wer...

Wirkungen und Vorteile von Indischem Stachelbeerpulver

Indisches Stachelbeerpulver ist ein natürliches F...

Karottensaft

Es ist allgemein bekannt, dass Karotten ein sehr ...

So teilen Sie Dendrobium-Rasen

Zeit für die Teilung von Dendrobium-Rasen Dendrob...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Shiitake-Pilzgras

Shiitake-Pilzgras ist sehr einfach anzubauen. Es ...

Was passiert, wenn man zu viele Litschis isst? So isst man Litschis richtig

Was passiert, wenn man zu viele Litschis isst? We...

Wie man gebratene Augenbohnen kocht

Heute stelle ich zwei Zubereitungsarten für Augen...