Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Ginseng-Banyan-Bonsai

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Ginseng-Banyan-Bonsai

Ginseng-Ficus-Bonsai sind leicht zu züchten. Setzen Sie den neu gekauften Ginseng-Ficus nicht zu viel Sonnenlicht aus. Sie können es zunächst an einem belüfteten und schattigen Ort aufbewahren und ihm morgens oder abends entsprechendes Licht geben. Nachdem es sich an die Pflegeumgebung angepasst hat, können Sie die Lichtmenge langsam erhöhen. Allerdings ist die Schattenverträglichkeit auch gut, so dass eine Haltung an einem schattigen Platz im Innenbereich völlig problemlos möglich ist.

Anbaumethode für Ginseng-Banyan-Bonsai

Beim Anbau von Ginsengfeigen empfiehlt es sich, sie etwa alle zwei Jahre umzutopfen. Die Zeit zum Umtopfen ist jedes Jahr im Frühling. Sie bevorzugt lockere, humusreiche, fruchtbare, leicht saure Böden und hat Angst vor salzhaltigen und alkalischen Böden. Ginsengfeigen mögen warmen Sonnenschein. Bei unzureichender Sonneneinstrahlung wächst die Pflanze langsamer, die Wurzeln werden dünner und die Blätter der Ginsengfeige werden gelb und fallen ab.

1. Boden

Ficus Ginseng hat ein starkes Wurzelsystem und stellt keine großen Ansprüche an den Boden. Sie können Sand und Kohlenschlacke gleichmäßig als Blumenerde mischen oder Flusssand und Humuserde als Blumenerde mischen und dann zersetzten organischen Dünger als Grunddünger hinzufügen.

2. Beleuchtung

Ginseng-Ficus mag Licht und verträgt Halbschatten. Während der Wachstumsphase ist auf ausreichend Licht zu achten. Es wird empfohlen, es täglich mehr als 4 Stunden Licht auszusetzen. Im Sommer ist es heiß und die Blätter verdunsten stark. Vermeiden Sie unbedingt direkte Sonneneinstrahlung und sorgen Sie für ausreichend Schatten.

3. Bewässerung

Am besten gießen Sie die Ginsengfeige während der Wachstumsperiode einmal täglich, um die Erde feucht zu halten. Beachten Sie, dass Sie gießen müssen, wenn die Erde leicht trocken ist. Warten Sie mit dem Gießen nicht, bis die Erde vollständig trocken ist. Im Herbst und Winter sollte die Bewässerung kontrolliert werden. Sammelt sich Wasser im Topf, sollte dieses rechtzeitig ausgeschüttet bzw. abgelassen werden, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Dinge, die bei der Pflege von Ginseng-Banyan-Bonsai beachtet werden müssen

Bei der Pflege des Ginseng-Banyan-Bonsais sollten Sie folgendes beachten: Er mag zwar eine feuchte Umgebung und scheut Staunässe, bei länger anhaltender Staunässe kann es jedoch schnell zu Wurzelfäule kommen. Bei zu geringer Bewässerung kann es zu Blattvergilbung und Blattabfall kommen, daher ist beim Gießen Vorsicht geboten.

<<:  Wie man Shanghai-Grünsamen pflanzt

>>:  Was essen wir am Double Ninth Festival?

Artikel empfehlen

Warum heißt Babykohl Babykohl? Was sind die Nährwerte von Babykohl

Babykohl, auch Mini-Chinakohl genannt, ist ein Ge...

Wie wählt man eine Korrekturbrille für Kinder aus? Wie trägt man es?

Kurz nach Schulbeginn schienen einige Schüler meh...

Ein qualitativ hochwertiges Leben beginnt mit dem Erlernen des Schlafens

Acht Stunden Schlaf pro Tag und acht Gläser Wasse...

Wie wäre es mit Novozymen? Novozymes-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Novozymes-Website? Novozymes ist ein b...

Wann ist die beste Zeit, Kirschkerne zu pflanzen?

Pflanzzeit für Kirschsamen Kirschen sind mehrjähr...

Was sind die Vorteile des Verzehrs von Trauben

Trauben haben ein violettes Aussehen und sind mit...

Wie erkennt man, ob ein Papagei satt ist? Was können Unzertrennliche essen?

Papageien sind eine Art sprechende Vögel. Es gibt...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Hammel-Sorghum-Brei

Sorghum hat viele Nährwerte und ist reich an vers...

Wie wäre es mit MR. PORTER? MR PORTER-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist MR PORTER? MR PORTER ist eine große Shoppi...