Wie wählt man eine Korrekturbrille für Kinder aus? Wie trägt man es?

Wie wählt man eine Korrekturbrille für Kinder aus? Wie trägt man es?

Kurz nach Schulbeginn schienen einige Schüler mehr eine Brille in der Klasse zu tragen. Wenn Jugendliche kurzsichtig werden und keine Brille tragen, greift das Gehirn auf Kompensationsmechanismen zurück, wie etwa Augenanpassung, Schielen und Neigen des Kopfes, um diesen Zustand zu verbessern. Dies führt jedoch zu Sehermüdung und Sehstörungen, was wiederum zu einer Verschlechterung der Kurzsichtigkeit führt.


Bildquelle: soogif

Wie wählen wir also die passende Brille für unsere Kinder aus? Wie trägt man es richtig? Wie kontrollieren Korrekturlinsen die Sehstärkenzunahme? Lassen Sie mich diese Fragen einzeln beantworten.

01 Wie korrigieren Kinderbrillen die Sehkraft?

Da die Augenachse bei Myopie länger wird und der Fokus nicht auf der Netzhaut, sondern vor der Netzhaut liegt, wird eine Konkavlinse verwendet, um den zentralen Bereich des externen Lichts auf der Netzhaut zu fokussieren.

Menschen mit Weitsichtigkeit haben normalerweise eine kürzere Augenachse und der Fokus des in das Auge einfallenden externen Lichts fällt auf die Rückseite des Augapfels. Daher ist zur Korrektur eine Konvexlinse erforderlich, damit das Licht auf der Netzhaut fokussiert wird und die Menschen Dinge klar sehen können.

Normalerweise haben herkömmliche Linsen nur eine Brennweite und ihre Hauptfunktion besteht darin, Kindern zu helfen, weit entfernte Objekte klar zu erkennen. Bei der Verwendung gewöhnlicher Linsen zur Korrektur der Sehkraft wird das Abbildungsdesign der optischen Zone der Linse auf einer Ebene ausgeführt, wodurch die klarste Korrektur für das zentrale Sehen erreicht wird.

Da die menschliche Netzhaut jedoch gekrümmt ist, wird das Bild peripherer Objekte auf der Rückseite der Netzhaut gebildet, was zu einer hyperopischen Defokussierung führt und dazu, dass der Augapfel nach hinten in Richtung des Bildpunkts wächst. Dies hat also keinen Einfluss auf die Kontrolle der Myopie. (Defokussierung bedeutet, dass der Bildfokus nicht auf die Netzhaut fällt.)

Korrekturlinsen für Kinder nutzen die Technologie der „Myopie-Peripherie-Defokussierung“. Nach dem Tragen der Defokussierungslinsen können Sie Dinge klar sehen (das zentrale Licht wird in der Mitte der Netzhaut abgebildet), die Peripherie wird jedoch leicht verschwommen sein (das periphere Licht wird vor der Netzhaut abgebildet).

Quelle: Pixabay

Was ist der Sinn davon? Die menschliche Netzhaut neigt dazu, sich klaren Bereichen zu nähern. Durch periphere Defokussierung entsteht durch peripheres Licht ein Bild vor der Netzhaut, und die Netzhaut neigt dazu, sich nach vorne zu bewegen. Auf diese Weise verlängert sich die Augenachse nicht oder nur langsam, was bedeutet, dass sich die Myopie nicht oder nur langsam verschlimmert.

02 Wie trägt man eine Kinderbrille richtig?

Wenn Sie zum ersten Mal eine Brille tragen, achten Sie darauf, dass Ihre Augäpfel die Dinge durch die Mitte der Linse sehen. Es wird empfohlen, die Brille mindestens 12 Stunden am Tag zu tragen. Es wird außerdem empfohlen, sie ständig zu tragen und sie nicht von Zeit zu Zeit abzunehmen, da dies die Wirkung der Myopiekorrektur beeinträchtigt. Laut klinischen Versuchsergebnissen ist die Wirkung umso besser, je länger Sie eine Brille tragen.

Unabhängig von der Marke der Defokussierungslinsen müssen diese entsprechend dem spezifischen Grad der umfassenden Optometrie korrigiert werden. Sie können weder unter- noch überkorrigiert werden. In diesem Fall ist der Korrektureffekt relativ am besten.

Eine Korrekturbrille erfordert regelmäßige Kontrolluntersuchungen, zunächst einmal im Monat und danach alle drei Monate. Dabei werden vor allem Brechkraft, Augenachse, Sehfunktion sowie Linsenverschleiß und Fassungsverformung kontrolliert.

03 Wie wählt man geeignete Gläser und Fassungen aus?

Normalerweise kann es vorkommen, dass wir mit folgender Situation konfrontiert werden: Es gibt kein Problem mit der Art und Weise, wie wir die Brille tragen, dem Verarbeitungsgrad der Gläser, der Qualität der Gläser usw., aber wir haben immer das Gefühl, dass die Sicht schlecht ist, wir uns beim Tragen unwohl fühlen, die Müdigkeit sich verschlimmert und sogar Doppeltsehen, Schwindel usw. auftreten. Dann sollten wir die folgenden Aspekte berücksichtigen:

●Der Linsenrahmen ist zu groß;

● Der Pupillenabstand und die Pupillenhöhe sind falsch;

● Das Nasenpad ist zu kurz und der Linsenabstand zu gering;

● Hohe und niedrige Ohren usw.;

● Die Bügel sind zu lang oder die Fassung kann nicht flach auf den Ohren sitzen.

Die Wahl der Fassung und der Gläser ist besonders wichtig, damit die Fassung bequem zu tragen ist und die Kurzsichtigkeit gut kontrollieren kann. Wenn die Brillenfassung zu groß ist, sieht die Brille beim Tragen zwar modisch und gut aus, der Sehmittelpunkt der Augen liegt jedoch nicht im optischen Zentrum und die Korrekturwirkung der Linse ist unzureichend. Es kommt zu Problemen wie einer Verschlechterung der Kurzsichtigkeit und einer Ermüdung der Augen. Auch ein falscher Pupillenabstand und eine falsche Pupillenhöhe können zu denselben Sehproblemen führen.

Bildquelle: vom Autor bereitgestellt

Darüber hinaus gibt es einige erwähnenswerte Punkte:

① Grundsätzlich kann jeder, der Einstärkengläser tragen kann, auch Defokussierungsgläser tragen. Aufgrund der speziellen Konstruktion der Linsen kommt es jedoch zu gewissen Auswirkungen auf den Bildkontrast. Daher wird für Personen mit Strabismus oder Sehschwäche eine sorgfältige Anpassung der Korrektur empfohlen.

②Das beste Tragealter ist für Kinder über 6 Jahre und die Brechkraft sollte größer als 50 Grad (einschließlich 50 Grad) sein.

3. Auch bei der Wahl der Fassung sollten Sie beim Tragen dieser Art von Funktionsgläsern aufpassen. Die Größe sollte anhand der Gesichtsform des Kindes, der Pupillendistanz, der Exzentrizität und einer Probetrageweise vor Ort bestimmt werden. Es wird eine Rahmenhöhe von ≥30 mm, ≮28 mm empfohlen. Der obere Rand des Rahmens sollte die Augenbrauen nicht überschreiten, die Breite sollte die Wangenknochen nicht überschreiten und die Wimpern sollten die Linse nicht berühren, d. h. die schwarze Pupille sollte sich in der Mitte der Linse befinden. Die Exzentrizität beider Augen sollte 10 mm nicht überschreiten, vorzugsweise innerhalb von 6 mm liegen, optimal sind 0–3 mm. Wählen Sie bei der Auswahl eines Rahmens einen Rahmen mit schmalerem Nasensteg, der stabiler ist und einen größeren inneren Unschärfebereich beibehalten kann. Gleichzeitig sollten Sie einen verstellbaren Rahmen aus einem Material wählen, das sich nicht leicht verformt, das heißt, er muss stabil und verstellbar sein.

Die Linsen mit den oben genannten unterschiedlichen Designprinzipien haben in der klinischen Praxis unterschiedliche Grade der Myopiekorrekturwirkung erzielt, aber aufgrund von Unterschieden in der Linsendefokussierung und im Design variieren auch die Korrekturwirkungen. Welche Linse für ein Kind geeignet ist, sollte anhand umfassender Überlegungen wie Augenposition, Brechkraft und Alter ermittelt werden.

Darüber hinaus sind die Ursachen der Myopie vielschichtig und vorbeugende Linsen können eine Verschlimmerung der Myopie nicht hundertprozentig verhindern. Auch nach dem Tragen einer Brille müssen Sie die Sehgewohnheiten und die Schreibhaltung Ihres Kindes überwachen und auf die Ernährung, die Arbeits- und Ruhezeiten sowie die Bewegung im Freien usw. Ihres Kindes achten.

Quelle: Chongqing Wissenschafts- und Technologiemuseum

Autor: Yu Jinlin, Optiker bei Wodi Ophthalmology. Xu Xuan, stellvertretender Chefarzt, außerordentlicher Professor, ehemaliger stellvertretender Direktor der Abteilung für Augenheilkunde, Daping-Krankenhaus.

Rezensionsexperten: Huang He, Li Chunli, Xu Xiaoping

Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können.

<<:  TCM-externe Behandlungsstrategien für chronische refraktäre Geschwüre

>>:  Einfluss emotionaler Probleme auf die Wiederherstellung der motorischen Funktion nach einem Schlaganfall

Artikel empfehlen

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Stiefmütterchensamen auszusäen?

Aussaatzeit für Stiefmütterchensamen Wichtig ist,...

So sparen Sie Liliensamen

Liliensamen-Einführung Lilien haben Samen, die no...

Welchen Dünger für Paprika verwenden

Die Düngemittelergänzung sollte hauptsächlich aus...

Die medizinische Wirkung von Kakteen Welche Krankheiten können Kakteen heilen?

Jeder kennt Kakteen, sie sind im Leben weit verbr...

Tipps zum Pflanzen von Augenbohnen auf dem Balkon und Nährwert

Manchmal ist es auch sehr gut, Augenbohnen auf de...