Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Saftrose

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Saftrose

Obwohl die Saftrose nicht besonders einfach zu züchten ist, ist ihre Kultivierung nicht schwierig. Sie müssen es nur in eine Umgebung mit 15–25 °C stellen und ihm die entsprechende Lichtmenge geben.

Wie man Saftrosen anbaut

1. Boden

Saftrosen mögen lockere, fruchtbare und hochwertige Böden. Sie können dem Boden auch etwas zersetzten organischen Dünger hinzufügen, um seinen Nährstoffgehalt zu erhöhen. Außerdem müssen Sie den Topf und die Erde der Pflanze regelmäßig wechseln.

2. Beleuchtung

Während der Pflege muss die Saftrose mehr Sonnenlicht ausgesetzt werden, mindestens vier Sonnenstunden am Tag, damit die Pflanze kräftig wächst und in der späteren Periode kontinuierlich blüht.

3. Düngung

Für das Wachstum der Saftrose ist viel Dünger erforderlich. Im Allgemeinen können Sie beim Pflanzen eine angemessene Menge Hühnermist und Kuchendünger hinzufügen und ihn etwa einmal pro halben Monat ausbringen.

4. Feuchtigkeit

Bevor Sie die Saftrose gießen, können Sie zunächst das Gewicht des Topfes wiegen. Wenn Sie spüren, dass es merklich heller geworden ist, können Sie gießen. Und achten Sie bei jedem Gießen darauf, dass es gründlich bewässert wird.

5. Temperatur

Saftrosen können bei normaler Zimmertemperatur wachsen. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen beeinträchtigen das Wachstum. Bei einer Pflanzung in der heißen Jahreszeit empfiehlt sich eine Belüftung und Kühlung.

Vorsichtsmaßnahmen zur Pflege von Saftrosen

Bei der Pflege von Saftrosen kommt es leicht vor, dass die Blütenblätter verwelken und die Zweige zu lang werden. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, sie rechtzeitig zu beschneiden, alle überschüssigen Zweige abzuschneiden und den gesunden Teilen ausreichend Nährstoffe zuzuführen.

<<:  Welcher Dünger eignet sich am besten für den Blumenkohlanbau?

>>:  Kann man grünen Rettich durch Stecklinge vermehren?

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen weißem und braunem Zucker

Weißer Zucker und brauner Zucker sind beides gäng...

Was ist der beste Dünger für Pfirsichbäume?

Düngezeit für Pfirsichbäume Pfirsichbäume werden ...

Wann ist die beste Zeit, um rosa Samen zu pflanzen?

Pflanzzeit für Rosa rugosa-Samen Pfirsichblüten s...

Dürfen Schwangere grüne Bohnen essen?

Grüne Bohnen sind ein alltägliches Gemüse in unse...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Tabus der Mangostan

Mangostan ist eine relativ bekannte Frucht. Sie h...

Schritte zum Kochen von Saubohnen und Schweineschwanz

Da mein Vater in letzter Zeit viel gearbeitet hat...

Wie züchtet man Palmen? Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Palmenanbau

Palmen sind tropische Pflanzen mit äußerst hohem ...

Welche Vorteile hat ein Fußbad in Grapefruitschale?

Jeder Winter ist eine gute Zeit für Grapefruits. ...

Wie beschneidet man Kiwis? Schnittzeit und -technik

Kiwi-Schnittzeit Kiwis wachsen schnell, daher müs...

Nährwert und Wirksamkeit von Teebaumsamenöl

Teebaumsamenöl ist ein Speiseöl mit hohem Nährwer...