Welcher Dünger ist für Rosen am besten geeignet?

Welcher Dünger ist für Rosen am besten geeignet?

Um solch große Rosen zu züchten, sind einige Kenntnisse erforderlich, vor allem das Düngen. Nur mit ausreichend Wachstumsdynamik können die Zweige und Blätter üppig wachsen und die Blüten prall und farbenfroh werden. Wenn Sie möchten, dass die Pflanzen ihre Grenzen überschreiten und ihr maximales Wachstumspotenzial entfalten, müssen Sie die Techniken der Düngung beherrschen und sich mit verschiedenen Düngemitteln auskennen. Auf diese Weise bleiben die Rosen auch nach fünf bis sechs Jahren der Zucht noch üppig und die Blütenfülle nimmt von Jahr zu Jahr zu.

Rosendünger

1. Allzweck-Hühnermistdünger

Allgemeiner Hühnermistdünger ist für den Blumenanbau sehr wirksam. Der im Handel erhältliche Hühnermistdünger ist verarbeitet und hat keinen starken Geruch. Wenn Sie Rosen züchten und nicht wissen, welchen Dünger Sie verwenden sollen, können Sie diesen verwenden, der sehr wirksam ist.

2. Kaliumdihydrogenphosphat zur Förderung der Blüte

Vor der Blüte muss Dünger zugeführt werden. Zur Förderung der Blüte werden Kaliumdihydrogenphosphat und Huaduoduo Nr. 2 benötigt. Diese beiden Düngemittel müssen nicht deponiert werden. Sie müssen beim Gießen lediglich mit Wasser verdünnt werden. Beachten Sie, dass das Verhältnis 1000-mal sauberes Wasser zum Besprühen der Blätter und 2000-mal sauberes Wasser zur Wurzelbewässerung beträgt.

Rosendüngungsmethode

1. Zeit

Während der heißen Mittagszeit ist eine Düngung nicht möglich, nach Regenfällen jedoch schon. Achten Sie außerdem darauf, den Dünger nicht zu nahe am Wurzelsystem auszubringen, um Verbrennungen der Pflanzen zu vermeiden. Nach dem Düngen können Sie die Pflanzen am nächsten Tag gründlich gießen, um das Auftauen und Aufsaugen zu beschleunigen.

2. Dünger und Wasser

Vor dem Pflanzen von Rosen empfiehlt es sich, Gräben auszuheben und Grunddünger auszubringen. Im Frühjahr ist häufiges Gießen notwendig, damit der Dünger durch die Wasserkatalyse besser von der Rose aufgenommen werden kann.

3. Hochwasserschutz

Die Rose ist eine sehr kälteresistente und düngemittelresistente Pflanze. Fällt die Wachstumsperiode auf die Regenzeit, sollte besonders auf die Drainage und die Vermeidung von Staunässe geachtet werden und es sollte 2-3 Mal gedüngt werden, damit die nicht blühenden Zweige im zweiten Jahr blühen können.

<<:  Was ist der Hauptinhalt von „Camel Xiangzi“?

>>:  Was ist der Hauptinhalt von „Wandering“?

Artikel empfehlen

Wie macht man leckeres Litschifleisch? Anleitung für ein Litschifleisch-Rezept

Haben Sie schon einmal Litschifleisch gegessen? D...

Müssen Paprika täglich gegossen werden?

Gießen Sie Paprika jeden Tag? Paprika muss nicht ...

Wie man schwarzen Bohnenbrei macht

Die Zubereitung von schwarzem Bohnenbrei ist nich...

Die Anbauumgebung und die lokalen Bedingungen der Zuckerrübe

Anbauumgebung und -bedingungen für Rüben Rüben be...

Hat Jasmin Angst vor der Sonne? Hat sie Angst vor Sonnenlicht?

Jasminlicht Jasmin ist eine lichtliebende Blume u...

Kann ich auf dem Kies der Baustelle Sukkulenten züchten?

Kann ich auf dem Kies der Baustelle Sukkulenten z...

Wie man Schnittlauch anbaut, damit er blüht

Blütezeit von Lauch Allium kann im Frühling, Herb...

Schwimmen im Sommer, Vorsicht vor "verstecktem Ertrinken"

Autor: Hu Bingjie Zhou Yi Xi'an Medical Colle...