Wie man Mimosen pflanztBodenauswahlUm Mimosen anzubauen, müssen Sie sicherstellen, dass der Boden, in dem sie stehen, für ihr Wachstum und ihre Entwicklung geeignet ist. Daher ist es notwendig, einen Boden mit lockerer und poröser Struktur, guter Drainage und Luftdurchlässigkeit sowie einer gewissen Grundfruchtbarkeit zu verwenden. Darüber hinaus sollte der Boden nicht zu viele Tonbestandteile enthalten und weder verdichtet noch versalzen sein. TemperatureinstellungDie Mimose ist eine Pflanze, die für ein Leben in einer relativ warmen Umgebung geeignet ist. Bei zu niedrigen Umgebungstemperaturen verlangsamt sich die Wachstumsrate deutlich oder stagniert sogar. Daher muss die Umgebungstemperatur zwischen 18 und 28 °C stabilisiert und im Winter über 10 °C gehalten werden. Wasser- und DüngemittelanwendungAchten Sie beim Gießen und Düngen der Mimose auf eine maßvolle Dosierung. Gießen Sie, wenn die Erde trocken und wenn sie nass ist. Es muss darauf geachtet werden, dass der Boden lange feucht bleibt, es darf jedoch zu keinem Staunässe kommen. Vermeiden Sie außerdem die Verwendung von Rohdüngern und konzentrierten Düngemitteln und wenden Sie diese in kleinen Mengen und mehreren Malen an, sodass der Dünger dünn, aber häufig ausgebracht wird. LichtsteuerungMimosen benötigen eine relativ ausreichend helle Umgebung . Achten Sie deshalb bei der Pflege auf eine Umgebung mit ausreichend Licht und hoher Lichtintensität. Generell kann ausreichend Licht ein Überwachsen oder Umfallen der Mimose wirksam verhindern. Wenn die Umgebung jedoch zu dunkel ist, kann die Pflanze sogar verwelken und sterben, und selbst wenn sie nicht stirbt, wird ihr Wachstum nicht gut sein. Vorsichtsmaßnahmen für den MimosenanbauDie gesamte Mimosenpflanze enthält Spuren von Giftstoffen, nämlich Mimosenalkaloiden . Langfristiger Kontakt mit dieser Substanz kann zu trockenem Haar und Haarausfall führen. Nachts verdunstet diese Substanz in die Luft und gelangt über die Atmung in den menschlichen Körper. Daher ist es am besten, sie nicht in Innenräumen anzubauen . Gießen Sie außerdem nicht zu häufig, da es sonst leicht zu Staunässe und Wurzelfäule kommen kann. Achten Sie auf die Trockenheit der Topferde und gießen Sie diese nach dem Trocknen gründlich an. |
<<: Wo werden Orangen im Überfluss angebaut? Wo werden Orangen produziert?
Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort....
Papaya ist im Land als Frucht der Langlebigkeit b...
Obwohl dieser Winter wahrscheinlich warm wird, ka...
Sanya ist ein großartiger Ort für den Tourismus. ...
Was ist Nippon Paint? Nippon Paint ist eine berühm...
Jeder muss Trauben kennen, aber nicht jeder weiß ...
Silberkarpfen sind reich an Nährstoffen und haben...
Wie lautet die Website der School of Visual Arts d...
Da beim Grillen von Fleisch Rauch entsteht, wird ...
Tante Zhu, 49 Jahre alt, berichtete, dass sie vor...
Im Alltag werden Senfblätter und Grünkohl häufig ...
Aufgrund der globalen Erwärmung und der raschen U...
Zwiebeln sind in unserem täglichen Leben ein weit...
Michelia alba DC.: Immergrüner Baum, bis zu 17 Me...
Die Eberesche ist eine köstliche Beere. Wenn sie ...