Der Anbau von blauen Äpfeln ist einfach. Es handelt sich um eine sehr beliebte Sukkulente mit dicken Blättern und kompakter Pflanzenform. Es sieht rund aus, ein bisschen wie ein Apfel, und ist sehr schön. Der saftige blaue Apfel ist normalerweise grün, aber im Herbst und Winter werden die Blätter rot. Wie man blaue Äpfel anbaut1. Boden Blaue Äpfel wachsen relativ schnell und müssen in fruchtbaren, atmungsaktiven Boden mit ausreichend Nährstoffen gepflanzt werden. Es kann mehr Körnungserde verwendet werden, der Körnungserdeanteil sollte mindestens 70 % betragen. Der Blumentopf sollte über eine gute Drainage verfügen. Es kann auch ein größerer Blumentopf verwendet werden, der es den blauen Äpfeln erleichtert, Seitenknospen auszutreiben. 2. Bewässerung Der Blaue Apfel hat dicke Blätter und eine gewisse Trockenresistenz. Gießen Sie ihn daher nicht zu häufig, da sonst die Wurzeln verfaulen. Warten Sie grundsätzlich, bis die Erde im Topf vollständig getrocknet ist, bevor Sie die Pflanze gießen. Sorgen Sie nach dem Gießen für eine gute Belüftung der Umgebung, damit überschüssiges Wasser verdunsten kann. 3. Sonnenlicht Der Blaue Apfel ist eine äußerst sonnenliebende Pflanze. Wenn die Pflanze über einen längeren Zeitraum in einer Umgebung mit unzureichender Beleuchtung steht, wächst sie zu hoch und bekommt keine Farbe mehr. Im Herbst sollte es mehr Sonnenlicht ausgesetzt werden. Bei ausreichend Licht lassen sich blaue Äpfel leichter färben und die Blätter werden leuchtend rot, was wirklich schön ist. 4. Anbau im Freien Wenn Sie möchten, dass der blaue Apfel in einem besseren Zustand bleibt, müssen Sie für einen gewissen Temperaturunterschied sorgen. Im Herbst und Winter, wenn der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht groß ist, können Sie es zur Wartung direkt im Freien aufstellen. Das Sonnenlicht im Freien sollte besser sein und die Luft zirkulieren, was der blauen Apfelfärbung sehr zuträglich ist. Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung von Blue AppleObwohl blaue Äpfel keine Angst vor der Sonne haben, vertragen sie die starke Sonneneinstrahlung im Sommer nicht. Im heißen Sommer ist bei hohen Temperaturen im Allgemeinen ausreichend Schatten erforderlich, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden und einen Sonnenbrand auf den Blättern zu vermeiden. Darüber hinaus sollte beim Anbau von Sukkulenten (Blauäpfel) die Temperatur möglichst zwischen 15 und 25 Grad gehalten werden und im Winter nicht unter 5 Grad liegen. |
<<: Pflanzmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Fugui-Samen
>>: Können Impatiens durch Stecklinge vermehrt werden?
Beim Grillen unterscheidet man zwischen direktem ...
Ba Duan Jin ist ein eigenständiger und vollständi...
Was ist die Website für Elektroautos von Tesla? Te...
Oliven sind die Früchte des Olivenbaums und werde...
Was ist Sting? Sting (chinesische Übersetzung: Sti...
Viele Autoliebhaber möchten wissen, ab welchem ...
Was ist University Admission Partners? College Adm...
Was ist die Website der Edogawa-Universität? Die E...
Katarakte werden hauptsächlich durch Alterung, Ve...
Was ist die Website der Westfield Group? Die Westf...
Wanchai Wharf Dumplings ist eine bekannte Marke c...
Mit dem nahenden Schuljahr und zu Beginn des Seme...
Weißer Pilz ist das, was wir normalerweise Tremel...
Was ist die Website des Kunstmuseums Basel? Das Ku...