So vermehren Sie Jadepflanzen durch Stecklinge

So vermehren Sie Jadepflanzen durch Stecklinge

Der Geldbaum ist eine Pflanze aus der Familie der Portulakgewächse. Er wächst sehr schnell und eignet sich eher für die Topfpflanzung als Bonsai. Sie können es nach Belieben formen. Wenn es schnell wächst, nimmt die Form schnell Gestalt an und erzielt den Effekt eines Bonsai. Die Hauptvermehrungsmethode für Jadepflanzen ist die Stecklingsvermehrung. Sie können einfach einen Zweig und eine kleine Knospe abschneiden und in die Erde stecken, und er wird überleben.

Schnittzeit für Jadeblätter

Für Stecklinge des Geldbaums gibt es keine zeitliche Begrenzung. Dies ist zu jeder Jahreszeit möglich, die Überlebensrate ist jedoch im Frühling und Herbst am höchsten. Da die Temperatur in diesen beiden Jahreszeiten weder hoch noch niedrig ist, wachsen die Pflanzen sehr schnell und haben eine höhere Überlebensrate. Wenn Sie im Sommer Stecklinge schneiden, müssen Sie die Umgebungstemperatur senken, um den Pflanzen ein geeignetes Lebensumfeld zu bieten.

Jadeblatt-Schneidemethode

Schneiden Sie einige Zweige von den Pflanzen ab, die gut wachsen. Denken Sie daran, Äste mit Blättern abzuschneiden, da diese Art von Ästen eine höhere Überlebensrate aufweist. Die Länge der abgeschnittenen Zweige kann etwa 8–12 cm betragen. Anschließend werden die Blätter unten abgezupft. Um zu verhindern, dass die Blätter während des Wachstumsprozesses nach dem Einsetzen in die Erde verfaulen, geben Sie etwas Polysaccharidpilz auf die Unterseite der Stecklinge, um Wurzelfäule vorzubeugen. Stellen Sie die Pflanze abschließend für einige Tage zum Trocknen an einen kühlen Ort, bis die Wunde verheilt ist, und stecken Sie sie anschließend in die Erde.

Jadeblatt-Steckling bewurzeln

Achten Sie beim Einsetzen der Jadepflanze in die Erde darauf, dass sie nicht zu tief in die Erde gesteckt wird. Es sollte etwa ein Drittel des Schnitts durch sein. Denn ein zu tiefes Einsetzen beeinträchtigt die Atmung der Pflanze, was den Wurzelbildungsprozess verlangsamt. Verwenden Sie kein direktes Licht, sondern Streulicht. Stellen Sie die Pflanze nicht in eine dunkle Umgebung, da dies zum Verfaulen führen kann. Die Temperatur sollte zwischen 15 und 20 Grad liegen, das fördert das Pflanzenwachstum und kann zu einer schnellen Anwurzelung beitragen.

<<:  Wo wächst Durian?

>>:  Wie man einen Geldbaum pfropft

Artikel empfehlen

Welche Erde eignet sich zum Umtopfen von Radieschen?

Das sollten Sie beim Umtopfen von grünem Rettich ...

Nährwert von gebratenem Bittermelonenfleisch

Mit Fleisch gebratene Bittermelone ist wirklich k...

Die Magie der Fruchtschalen Häufige Verwendungen von Fruchtschalen

Normalerweise isst man beim Obstessen nur das Fru...

Wie isst man Passionsfrucht? Die richtige Art, Passionsfrucht zu essen

Passionsfrucht ist eine tropische Frucht mit eine...

Die Wirksamkeit und Funktion der Lotuswurzel

Die Lotuswurzel ist eine Gemüseart, über die wir ...

Die Vorteile des Verzehrs von Wasserkastanien

Die Wasserkastanie ist eine Wasserpflanze und ein...

Welches Wildgemüse ist nicht essbar und welches Wildgemüse ist giftig

Der Frühling ist da, die Temperaturen steigen und...