Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Margaritenblüten

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Margaritenblüten

Margaret ist sehr einfach zu züchten und bringt besonders leicht die Blüte. Ob im Topf oder in der Erde ausgepflanzt, bei richtiger Pflege können daraus große Blütenbälle werden. Margaret hat nicht nur eine relativ lange Blütezeit und eine große Anzahl an Blüten, sondern ist auch sehr pflegeleicht und bringt die Pflanze leicht zum Blühen.

Wie man Gretelblumen züchtet

1. Boden

Margarite eignet sich für den Anbau in Böden mit guter Drainage, lockerem und fruchtbarem Boden. Es kann im Verhältnis 5:5 mit Gartenerde und Montenegroerde gemischt werden. Gleichzeitig kann dem Boden eine entsprechende Menge Hühnermist als Grunddünger beigemischt werden.

2. Wasser- und Düngemittelmanagement

Margarite hat eine ausgeprägte Trockenheitsverträglichkeit. Bei der Pflege gilt der Grundsatz: Gießen Sie, wenn die Erde trocken ist. Es darf keine Wasseransammlung geben. Margarite wächst sehr schnell und benötigt während der Wachstumsperiode ausreichend Nährstoffe, daher kann alle 10-15 Tage ein wasserlöslicher Dünger verabreicht werden.

3. Beleuchtung

Margarite hat einen relativ hohen Lichtbedarf und benötigt mindestens 4–5 Stunden Licht pro Tag. Bei normaler Pflege kann es an einem sonnigen Platz aufgestellt werden.

4. Temperatur

Margarite wächst gerne in einer warmen Umgebung, vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen 15 und 25 Grad. Beachten Sie, dass die Mindesttemperatur im Winter nicht unter 5 Grad liegen sollte, da sonst das normale Wachstum beeinträchtigt wird.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von Margaretenblumen

Bei der Pflege der Margaritenblüte sollten Sie darauf achten, dass die Margarite während der Blütezeit richtig beschnitten wird. Dabei sollten vor allem abgestorbene Zweige, zu dicht stehende Äste und abgestorbene Blätter entfernt werden, um zu vermeiden, dass die abgestorbenen Zweige mit den Blüten um Nährstoffe konkurrieren, was dem normalen Wachstum der Margaritenblüte nicht förderlich ist.

<<:  Warum lässt sich die Motorhaube nicht öffnen? Warum sind die Nähte auf beiden Seiten der Motorhaube unterschiedlich groß?

>>:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Fairy Cup

Artikel empfehlen

Tipps zu häufigen Atemwegsinfektionen im Winter und Frühjahr

Unter ansteckenden Atemwegserkrankungen versteht ...

Knoblauchsprossen mögen Schatten oder Sonnenlicht

Bevorzugen Knoblauchsprossen Schatten oder Sonne?...

Wo pflanzt man Pseudostellaria heterophylla am besten?

Pflanzort von Pseudostellaria heterophylla Im All...

Wie man den Feenbaum züchtet und worauf man achten muss

Wuchsgewohnheiten des Feenbaums Der Feenbaum mag ...

Ist der Weißdornbaum eine Schatten- oder Sonnenpflanze?

Mag der Weißdorn lieber Schatten oder Sonne? Der ...

Wann ist die beste Zeit, um Mückenschutzgrassamen auszusäen?

Pflanzzeit für mückenabweisende Grassamen Mückena...

Medizinische Wirkungen und Vorteile der Lilie

Jeder hat bestimmt schon einmal Lilien gesehen. S...

Wie man Patchouli-Congee macht

Die Zubereitung von Huoxiang-Brei ist eigentlich g...

Welche Bäume eignen sich für die Pflanzung im Herbst?

Die Temperaturen im Herbst sind weder hoch noch n...

Wie schmeckt Eierfrucht? Ist Eierfrucht kühl oder heiß?

In unserem täglichen Leben essen wir oft Eier, um...

Wird ein Mann nach einer Vasektomie wirklich „weiblich“?

Ein Internetnutzer fragte: „Meine Frau und ich ha...