Wuchsgewohnheiten des FeenbaumsDer Feenbaum mag ein warmes und feuchtes Klima und einen halbschattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung verträgt es nicht. Im Sommer müssen Beschattungsmöglichkeiten geschaffen werden. Es eignet sich zum Anpflanzen in Böden, die reich an organischen Stoffen sind und eine gute Drainage aufweisen. Während der Wachstumsperiode sollte der Boden feucht gehalten werden und alle halben Monate sollte ein dünner Dünger ausgebracht werden. Die optimale Wachstumstemperatur beträgt 15–25 °C, und die Temperatur im Winter sollte über 5 °C gehalten werden. So kultivieren Sie den FeenbaumWährend der Wachstumsphase des Kaktusbaums sollte die Erde feucht gehalten und häufig gegossen werden. Während der Ruhephase weniger gießen. Im Winter sollte die Temperatur über 12 °C gehalten werden und das Gießen und Besprühen kann rechtzeitig erfolgen. Im Winter sollte die Temperatur unter 12 °C gehalten werden und es kann weniger gegossen werden. Befolgen Sie den Grundsatz: Gießen Sie gründlich, wenn die Erde trocken ist, und nicht, wenn sie nicht trocken ist. Die Wassertemperatur sollte möglichst nahe an der Bodentemperatur liegen. Darüber hinaus ist im Sommer mehr Wasser nötig, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Den Kaktusbaum gießenDer Kaktusbaum mag eine feuchte Umgebung, verträgt jedoch keine Staunässe. Daher sollte mäßig gegossen werden und es darf zu keinem Wasserstau kommen. Das Prinzip beim Gießen besteht darin, gründlich zu gießen, wenn die Erde trocken ist, und nicht zu gießen, bis sie trocken ist. Den Kaktusbaum düngenDer Boden zum Anpflanzen von Kakteen kann durch Mischen von Gartenerde, Kohlenschlacke oder Flusssand und organischem Dünger vorbereitet werden. Während der Wachstumsphase kann halbmonatlich ein dünner Dünger ausgebracht werden, verwenden Sie keinen konzentrierten Dünger. KaktusbaumschnittBeim Beschneiden des Kaktusbaums müssen Sie die längeren Stämme und Blätter abschneiden. Wenn Sie es formen möchten, können Sie es rasieren. Die schwachen Stängel und Blätter der Pflanze sollten weggeschnitten werden und nur die Hauptstämme und Blätter, die gut wachsen, können behalten werden. Stecklingsvermehrung des FeenbaumsDie Vermehrung des Kaktusbaums erfolgt in der Regel durch Stecklinge im April und Mai. Schneiden Sie für Stecklinge große Zweige mit 1 bis 4 Knoten ab. Achten Sie darauf, dass die Wunde nicht nass wird und legen Sie sie an einen gut belüfteten Ort, damit die Wunde heilen kann und Fäulnis verhindert wird. Stellen Sie sie an einen kühlen Ort, bevor sie Wurzeln schlagen. Geben Sie so wenig Wasser wie möglich und die Pflanzen werden in etwa 20 Tagen Wurzeln schlagen. Vorsichtsmaßnahmen zur Pflege des unsterblichen BaumesUm die Widerstandsfähigkeit des Kaktus gegen Kälte zu erhöhen, kann er im Herbst mehrmals mit Phosphor- und Kaliumdünger gedüngt werden. Nach dem Winter sollte es vor Regen geschützt werden und zur Pflege am besten ins Haus gebracht werden. Nach dem Frühling muss darauf bestanden werden, nicht mehr zu gießen. Warten Sie, bis die Blütenknospen so groß wie Sojabohnen sind, und beginnen Sie dann, sie gründlich zu gießen. |
<<: Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Magnolien
>>: Wie man immergrüne Bäume züchtet und worauf man achten muss
Papaya kann nicht nur die Brüste vergrößern, sond...
Anbaugebiet für Blaubeeren Im Allgemeinen wachsen...
Der Campanula-Pfeffer ist eine Zierpflanze, die i...
Tremella und Goldpilz sind beides häufige Delikat...
Viele Menschen unterliegen diesem Missverständnis...
Jedes Jahr, wenn Pflaumen reif sind und in großen...
Hühnerfüße enthalten Proteine, Vitamine, Minerali...
Was ist die Website der University of Laguna? Die ...
In letzter Zeit ist es kalt geworden und viele Me...
Ende des Jahres und Anfang des nächsten Jahres br...
Einführung in das Pflanzen von gelben Pfirsichbäu...
Das Einpflanzen der Samen der Chinesischen Libell...
Zuckerschoten sind eine Erbsensorte und haben wei...
Eisbären und Pinguine sind zwei bekannte Tiere, d...