Was Sie beim Umtopfen der Friedenslilie beachten sollten

Was Sie beim Umtopfen der Friedenslilie beachten sollten

Was Sie beim Umtopfen der Friedenslilie beachten sollten

Beim Einblatt-Thymian wird die Blumenerde in der Regel einmal im Jahr gewechselt. Bei richtiger Pflege kann auch alle 2-3 Jahre umgetopft werden. Das Umtopfen erfolgt normalerweise im Frühjahr, da sich der Thymianbaum dann schneller an das Wachstum gewöhnen kann.

1. Der neue Topf für den Friedensthymianbaum muss ein Keramiktopf mit guter Luftdurchlässigkeit sein. Wählen Sie die Größe des neuen Topfes entsprechend der Wurzelstärke des Einblatt-Thymianbaums. Ein zu kleiner Topf ist für die Ausbreitung der Wurzeln nicht förderlich, und ein zu großer Topf führt dazu, dass die Nährstoffe zu stark verteilt werden und der Aufnahme durch den Einblatt-Thymianbaum nicht förderlich sind.

2. Nach dem Umtopfen sollte die Friedenskiefer an einen kühlen und belüfteten Ort gestellt werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da die Pflanze sonst einen Sonnenbrand bekommt. Warten Sie etwa einen halben Monat und stellen Sie ihn dann zur Pflege an einen Ort mit ausreichend Sonnenlicht und guter Belüftung, nachdem sich die Friedenskiefer an die Umgebung angepasst hat.

Wichtige Punkte zum Umtopfen der Friedenslilie

1. Wurzelschnitt und Trocknung

Beim Umtopfen der Friedenslilie müssen Sie die dicht wachsenden Faserwurzeln abschneiden, um der Pflanze zu helfen, Nährstoffe zu sparen. Vor dem Einpflanzen müssen Sie die Pflanze zur Desinfektion und Sterilisation in einer Kaliumpermanganatlösung einweichen und an einem kühlen und belüfteten Ort platzieren.

2. Bewässerung

Nach dem Umtopfen der Friedenslilie müssen Sie die Erde feucht halten und alles auf einmal gießen, um der Pflanze eine relativ feuchte Wachstumsumgebung zu bieten, damit sich die Pflanze besser an die Umgebung anpassen kann.

3. Erde zum Umtopfen

Die Friedenslilie eignet sich für den Anbau in lockeren, nährstoffreichen Böden. Beim Umtopfen muss auf einen organischen und humusreichen Boden geachtet werden. Sie können sandige Lehm- oder Humuserde verwenden, für die Luftdurchlässigkeit Perlite, Granulat oder Flusssand beimischen und vor dem Umtopfen die Erde auflockern.

<<:  So vermehren Sie Gummibäume durch Stecklinge

>>:  Blüht die rote Kirschblüte der Bougainvillea häufig?

Artikel empfehlen

Was ist mit denen passiert, die das ganze Jahr über Kopfhörer getragen haben?

Was ist mit denen passiert, die das ganze Jahr üb...

Rezept für Auberginenauflauf

Wie macht man Aubergineneintopf? Lassen Sie mich ...

Wie oft sollte ich meinen Geldbaum im Sommer gießen?

Bewässerungshäufigkeit von Jade Dew im Sommer Jad...

Wie isst man Rosendendrobium? Wie isst man Rosendendrobium

Rose Dendrobium ist ein Wildkraut mit schönem fle...

„Sie lacht so gern, warum leidet sie an Depressionen?“

Am Abend des 5. Juli veröffentlichte Li Silin, di...