Wie oft sollte ich Stechpalmen gießen?

Wie oft sollte ich Stechpalmen gießen?

Wie oft sollte ich Stechpalmen gießen?

Im Frühjahr gießen Sie die Stechpalme am besten alle 2–3 Tage, um ihr Wachstum zu gewährleisten. Im Sommer, wenn das Wetter trocken ist, alle 2 bis 3 Tage gießen. Sie müssen nur den Boden feucht halten. Wenn Sie die Stechpalme eine Woche lang nicht gießen, stirbt sie zwar nicht ab, ihrem Wachstum ist dies jedoch nicht förderlich. Im Winter können Sie das Gießen auf etwa 15–20 Tage verschieben. Verwenden Sie zur Bewässerung Brunnenwasser oder Leitungswasser.

Wie man Stechpalmen gießt

1. Beobachten Sie die Erde im Topf : Wenn Sie sehen, dass die Erde im Topf weiß geworden ist, graben Sie mit Ihren Fingern in die Oberfläche der Erde, um zu prüfen, ob Feuchtigkeit vorhanden ist. Bei fehlender Feuchtigkeit können Sie direkt gießen.

2. Klopfen Sie auf den Topf : Wenn die Erde im Topf schwer ist, bedeutet dies, dass sich offensichtlich mehr Wasser in der Erde befindet, was durch das Gewicht spürbar ist. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt an die Außenwand des Topfes klopfen, ist ein dumpfes Geräusch zu hören. Wenn die Erde im Topf locker ist, ertönt beim Klopfen ein knackendes Geräusch. Dies bedeutet, dass die Erde im Topf trocken ist und es Zeit ist, ihn zu gießen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Stechpalmen

1. Erde feucht halten : Das Wachstum der Stechpalme erfordert eine ausreichende Wasserzufuhr, um die Blumenerde feucht zu halten, insbesondere während der kräftigen Wachstumsphasen im Frühjahr und Herbst muss ausreichend gegossen werden.

2. Im Sommer feucht halten : Bei hohen Temperaturen im Sommer ist die Verdunstung groß und die Blumenerde ist relativ trocken. Um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, gießen Sie häufig und besprühen Sie die Stechpalmen mit Wasser.

Was tun, wenn Stechpalme überwässert ist?

Holly hat eine starke Vitalität. Bei zu viel Wasser müssen Sie die Stechpalme mit Erde aus dem Topf nehmen und an einen kühlen, gut belüfteten Ort stellen, um die Feuchtigkeit in der Erde an den Wurzeln zu verteilen. Nach 3–5 Tagen wird das Wachstum fortgesetzt und die Pflanze kann erneut eingetopft werden. Auf diese Weise erholt es sich langsam von selbst.

<<:  Wie oft sollte ich die Lampionblume gießen?

>>:  Wie oft sollte ich den tausendjährigen Baum gießen?

Artikel empfehlen

Nährwert von Wildpilzen

Die Lebensmittel, die die modernen Menschen essen...

Die Dringlichkeit und Notwendigkeit der Schlaganfallprävention und -behandlung

Schlaganfälle sind die häufigste Todesursache unt...

Die Wirksamkeit und Funktion von Riesenrosentrauben

Die Giant Rose-Traube ist eine mittelreife Rebsor...

Abnorme Gebärmutterblutungen, die nicht ignoriert werden können

Abnorme Gebärmutterblutungen sind ein häufiges Pr...

Die Vorteile des Verzehrs von gefrorenen Kakis

Gefrorene Kakis sind im Nordosten Chinas eine wei...

An dieser „Angelrute“ liegt das Glück eines Mannes!

✎ Welche der folgenden Sportarten ist heutzutage ...

Pflegemethoden für Japanische Wacholderbonsai: Einjährige Pflegemethode

Der Wacholderbonsai sollte alle 2-3 Jahre umgetop...

Schritte zum Kochen von eingelegter Senfkohl- und Gelbschwanz-Suppe

Schneegemüse- und Gelbschwanzsuppe ist eine sehr l...

Das Geheimnis der Langlebigkeit zwischen 60 und 69 Jahren

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Mensch...

Rezept für eingelegten Duxian aus Suzhou

Yan Du Xian ist ein Gericht aus Suzhou. Suzhou Ya...

Übersicht über Krampfanfälle bei Kindern

01 Übersicht über Krämpfe bei Kindern Fieberkrämp...