Basisdünger für die WeizenaussaatBei der Weizenaussaat besteht die Hauptaufgabe der Düngung darin, ausreichend Grunddünger, also Basisdünger, auszubringen . Die Wahl eines Düngers auf Weizenbasis ist sehr wichtig. Es ist die wichtigste Grunddüngerquelle während des gesamten Weizenproduktionszyklus und ein unverzichtbarer Dünger. Warum ist Grunddüngung bei der Weizenaussaat so wichtig? Welcher Dünger wird hauptsächlich eingesetzt? Weizenbasierter Dünger muss alle drei Elemente Stickstoff, Phosphor und Kalium enthalten. Generell gibt es zwei Möglichkeiten, Düngemittel in ländlichen Gebieten einzusetzen: die eine ist die Verwendung von organischen Düngemitteln, die andere ist die Verwendung von chemischen Düngemitteln. Organischer Dünger ist im Allgemeinen der in ländlichen Gebieten üblicherweise verwendete organische Dünger, etwa 3.000 bis 5.000 Kilogramm pro Mu. Im Allgemeinen können Sie 80 bis 100 Kilogramm Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mischdünger pro Mu oder eine Mischung aus 30 Kilogramm Harnstoff, 45 Kilogramm Superphosphat und 25 Kilogramm Kaliumsulfat verwenden. Anwendung von Gründünger während der WeizenkeimlingsphaseGründünger für Weizensetzlinge wird im Allgemeinen nach dem Beginn des Frühlingsfestes ausgebracht, und Stickstoffdünger wie Harnstoff werden normalerweise am häufigsten verwendet. Bei der Anwendung von Begrünungsdünger muss die Menge des auszubringenden Düngers anhand des Zustands der Weizenkeimlinge bestimmt werden. Unter normalen Umständen werden 30 bis 40 Kilogramm Harnstoff pro Mu ausgebracht. Alternativ können Sie 50 bis 60 Kilogramm Stickstoffdünger wie Ammoniumbicarbonat, Ammoniumchlorid usw. pro Mu ausbringen. Beim Düngen müssen Sie einen Ort mit guter Bodenfeuchtigkeit wählen, damit sich der Dünger auflöst, sobald er auf den Boden trifft. Darüber hinaus muss Weizen in einer taufreien Umgebung verwendet werden, um zu vermeiden, dass Dünger ausgebracht wird, wenn die Weizenblätter mit Tau bedeckt sind, da dies sehr große Auswirkungen auf den Weizen hätte und die Weizenblätter verbrennen würde. Weizendüngung nach dem neuen JahrDie Wachstumsperiode von Weizen beträgt mehr als 230 Tage. Während des gesamten Wachstums- und Entwicklungsprozesses muss Weizen eine große Menge an Nährstoffen aufnehmen, vorausgesetzt, es wird ausreichend Grunddünger ausgebracht. Nur durch eine rechtzeitige Düngung können die Bedürfnisse des Halm- und Blattwachstums sowie der Kornentwicklung des Weizens erfüllt werden. Weizen hat eine lange Wachstumsperiode. Entsprechend seinen Entwicklungseigenschaften wird die gesamte Wachstumsperiode des Weizens in mehrere Perioden unterteilt, darunter das Keimlingsstadium, das Schopfstadium, das Ährenstadium, das Blütestadium, das Füllstadium und das Reifestadium. Das wichtigste Wachstumsstadium von Weizensetzlingen ist das vegetative Wachstum und während des Wachstumsprozesses müssen die Setzlinge auch Bestockung entwickeln. Wenn Weizen in die Schopfungsphase eintritt, bedeutet dies, dass die Bestockung des Weizens beendet ist und die Phase des Stängel- und Blattwachstums sowie der Ährchenbildung beginnt. Zu diesem Zeitpunkt müssen große Mengen an Nährstoffen und Wasser aufgenommen werden. Unter Bedingungen ausreichender Wasser- und Düngung ist die Kolbenbildungsrate hoch. Andernfalls ist die Kolbenbildungsrate gering und eine große Anzahl von Trieben wird zu ineffektiven Trieben. Daher ist die Düngung vor dem Weizenansatz der Schlüssel zur Verbesserung der Ährenbildungsrate. Zeitpunkt des TopdressingsDer Zweck der Weizendüngung besteht darin, die Nährstoffe zu ergänzen und die Ährenbildungsrate zu erhöhen. Die Wirkung der Weizendüngung wird von vielen Faktoren beeinflusst, beispielsweise von der Aussaatzeit, der Bodenfeuchtigkeit, der Sorte, der Wasser- und Düngemittelmenge usw. Weizenkeimlinge haben unterschiedliche Größen und erreichen auch zu unterschiedlichen Zeitpunkten die Keimlingsphase. Daher sollte der genaue Zeitpunkt für die Weizendüngung entsprechend dem Wachstum der Weizensetzlinge bestimmt werden. In der Region Huanghuaihai beginnt die Verbindungsperiode im südlichen Gebiet früh, da die Temperatur schnell ansteigt, während sie im nördlichen Gebiet relativ spät beginnt, da die Temperatur langsam ansteigt. Die Schopfzeit des Winterweizens liegt in der Regel Anfang bis Mitte März. Daher ist die beste Zeit zum Düngen von Weizen Ende Februar bis Anfang März. Da schwache Sämlinge nur langsam Knoten bilden, sollte der Zeitpunkt für die Düngung entsprechend vorverlegt werden, um das Wachstum der Sämlinge zu fördern. Bei Weizensetzlingen mit hoher Bestandsdichte und starker Wuchsneigung kann die Düngung entsprechend verschoben oder nur Blattdünger gespritzt werden. Blattdüngung von Weizen im mittleren und späten StadiumEs wird empfohlen, in der mittleren und späten Wachstumsphase des Weizens dreimal Blattdünger auszubringen, was sich positiv auf die Vorbeugung von Weizenkrankheiten, das Wachstum und die Entwicklung auswirkt und den Ertrag sowie die Qualität verbessert. Das erste Mal sollte dies während der Schopfphase des Weizens erfolgen, das zweite Mal während der Blütephase des Weizens und das letzte Mal während der Füllphase des Weizens. Beim Sprühen wird als Blattdünger hauptsächlich Kaliumdihydrogenphosphat in einer Konzentration von 0,1–0,2 % verwendet. Wir können auch einige Medikamente hinzufügen, um Krankheiten und Insekten vorzubeugen und das Wachstum zu regulieren. Die Reduzierung der Sprühvorgänge sowie die Einsparung von Zeit, Aufwand und Arbeitskosten sind enorme Vorteile. Im Allgemeinen können die Weizenhalme nach dreimaliger Anwendung von Blattdünger dicker und widerstandsfähiger gegen Lagern werden. Durch die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge, die Fülle der Weizenkörner, die Verbesserung der Qualität und die Erhöhung des Tausendkorngewichts kann das Ziel einer Ertragssteigerung erreicht werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass während der gesamten Wachstums- und Entwicklungsphase des Weizens von der Aussaat bis zur Ernte die Düngung in Grunddüngung, Gründüngung und Blattdüngung unterteilt werden kann. Diese drei Düngemethoden können effektiv eine reichhaltige und ausreichende Nährstoffquelle für das Wachstum, die Entwicklung und die Reife des Weizens bereitstellen und die Qualität verbessern und den Ertrag steigern. 【 Zusammenfassen】 Zusammenfassend lässt sich sagen, dass während der gesamten Wachstums- und Entwicklungsphase des Weizens von der Aussaat bis zur Ernte die Düngung in Grunddüngung, Gründüngung und Blattdüngung unterteilt werden kann. Diese drei Düngemethoden können effektiv eine reichhaltige und ausreichende Nährstoffquelle für das Wachstum, die Entwicklung und die Reife des Weizens bereitstellen und die Qualität verbessern und den Ertrag steigern. |
Orangensaft ist der frisch aus Orangen gepresste ...
Wie oft sollte ich den Osmanthusbaum gießen? Der ...
Uterusmyome sind der häufigste gutartige Tumor de...
Tarosäure, auch als saure Taro bekannt, ist eine ...
Walnuss Einführung Die Walnuss, auch Walnuss und ...
Was ist die Website der Reims Business School? Die...
Wenn Sie abnehmen möchten, machen Sie sich möglic...
Was ist Ghana.net? Ghana Web ist eine beliebte Por...
Reisbrei ist für die Südstaatler ein unverzichtba...
Viele Menschen haben im Leben besondere Angst vor...
Es ist eines der fünf wichtigsten Fastfoods im We...
Was ist JC Staff? JC Staff (株式会社ジェーシースタッフ; vollstä...
Dendrobium officinale ist eine der beliebtesten g...
Schwarzer Trüffel ist reich an Proteinen, 18 Arte...
Mobiltelefone sind im Leben der Menschen unverzic...