Buddhas Hand ist ein immergrüner kleiner Baum oder Strauch der Gattung Citrus in der Familie der Rautengewächse. Die Blütezeit ist April-Mai und die Fruchtreifezeit ist Oktober-Dezember. Die Buddhas-Hand-Blume ist eine ausgezeichnete Obstpflanze im Topf. 1. TemperaturBuddhas Hand mag warme, feuchte und sonnige Umgebungen, hat Angst vor Kälte und die Temperatur der Kultivierungsumgebung darf nicht unter 3 °C liegen. Sie verträgt keine Trockenheit und eignet sich für den Anbau in fruchtbaren, sauren Sandböden. 2. BeschneidenBei Chayote sollten 3-5 Fruchttriebe erhalten bleiben, um die Kronenbildung zu fördern. Im Sommer sollten 2/5 der langen Äste gekürzt werden, um ihnen die Ausbildung fruchttragender Zweige zu ermöglichen. Die im Herbst wachsenden Neutriebe müssen gut erhalten werden, um sie für die Fruchtbildung im Folgejahr vorzubereiten. Diejenigen, die schwer Früchte ansetzen, sollten alle entfernt werden. Wenn die Chayote zu viele Früchte enthält, müssen die kranken und schwachen Früchte rechtzeitig entfernt werden und für Früchte guter Qualität sollten Nährstoffe ergänzt werden. 3. SchneidenObwohl die Stecklingsvermehrung einfach und schnell ist und eine hohe Überlebensrate aufweist, ist die Pflanze nicht gut gegen Trockenheit und Kälte resistent, ihr Wurzelsystem ist nicht so weit entwickelt wie das von veredelten Setzlingen und ihre Lebensdauer ist kürzer. Die wichtigste Methode zur Vermehrung der Buddhahand ist jedoch die Stecklingsvermehrung, die im Allgemeinen im Frühjahr von April bis Mai durchgeführt wird. Wählen Sie als Stecklinge einjährige, kräftige Zweige von etwa 20 cm Länge aus und pflanzen Sie diese in sandige Erde. Halten Sie den Boden nach dem Steckling feucht, dann werden die Stecklinge in zwei Monaten Wurzeln schlagen. Nach etwa 9 Monaten können die Stecklinge bei einer Höhe von 30 cm in Töpfe umgepflanzt werden. 4. BlumenerdeDie Blumenerde ist leicht sauer und besteht zu einem Drittel aus Gartenerde, Kompost und Flusssand. Der Boden muss locker, fruchtbar und reich an organischen Stoffen sein. Wählen Sie zum Bepflanzen unglasierte Tontöpfe, deren Durchmesser etwas kleiner ist als die Baumkrone. Decken Sie zunächst die Abzugslöcher mit Ziegeln ab, geben Sie 3 cm dicke grobe Anzuchterde oder groben Sand hinein und pflanzen Sie dann. Beim Einpflanzen Hauptwurzel, zu lange Seitenwurzeln und verletzte Wurzeln abschneiden, anschließend Anzuchterde einfüllen und verdichten. Geben Sie den Pflanzen nach dem Einpflanzen Wasser, damit sie Wurzeln schlagen, und stellen Sie sie an einen schattigen Platz. 5. BewässerungTragen Sie während der Wachstumsperiode etwa alle 10 Tage eine dünne Schicht Kuchendünger auf. Nach Oktober ist keine Deckdüngung mehr erforderlich. Achten Sie auf regelmäßiges Gießen und lassen Sie die Erde nicht austrocknen. Die Erde im Topf darf im Winter ruhig etwas trockener sein. Während der Regenzeit sollten Sie die Töpfe rechtzeitig umdrehen und dafür sorgen, dass sich kein Wasser in den Töpfen staut. Wenn die neuen Triebe im Frühjahr 15–20 cm groß werden, sollten sie rechtzeitig abgeschnitten werden, um die Zweige gleichmäßig und voll zu machen, was der Differenzierung der Blütenknospen und dem Wachstum der Fruchtzweige förderlich ist. Zum Überwintern muss die Pflanze ins Haus gebracht werden. Die Temperatur im Haus sollte über 3 °C und die Luftfeuchtigkeit bei 70–80 % gehalten werden. 6. Schädlings- und KrankheitsbekämpfungDie Buddhahand ist sehr empfindlich und anfällig für Krankheiten und Schädlinge wie Anthraknose, Rußtau und Schildläuse. Wenn Krankheiten und Schädlinge festgestellt werden, sollten diese rechtzeitig bekämpft werden. Wir achten auf eine verstärkte Bewirtschaftung und halten die Bäume sauber und hygienisch. Durch regelmäßiges Besprühen mit Bordeauxbrühe kann das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen wirksam verhindert und eingedämmt werden. |
Was ist die Free Library of Philadelphia? Die Free...
Experte dieses Artikels: Xue Shimin, stellvertret...
Beinkrämpfe sind tatsächlich ein großes Problem i...
Kann man Trompetenwinden in Blumentöpfe pflanzen?...
So erhalten Sie die Samen der Mädchenfrucht Die M...
Wenn der Winter kommt, mag die Bittermelone im Al...
Was ist der englische Titelsong der zweiten Staff...
Das Reifen von Früchten ist mittlerweile ein weit...
In den letzten Jahren ist es besonders beliebt ge...
Wann sollte Pilzgras getrimmt werden? Am besten s...
Orangen sind köstliche Früchte, die oft gegessen ...
Eingelegte Senfknollen sind das am häufigsten mit...
Ein Drucker ist eines der Ausgabegeräte eines Com...
American Physical Society_Was ist APS? Die America...
Was ist die Andy Warhol-Website? Andy Warhol war e...