Glyzinien sind Zierpflanzen mit einer besonders langen Lebensdauer. Sie werden normalerweise an malerischen Orten in Gärten angebaut. Sie haben eine lange Blütezeit, leuchtende Farben und eine besonders große Anzahl von Blüten. Viele Menschen haben eine besondere Vorliebe für sie und möchten sie zu Topfpflanzen machen und zu Hause züchten. Sie wissen nur nicht, ob es angemessen ist, Glyzinien zu Topfpflanzen zu machen, noch wissen sie, wie man ihre Samen pflanzt. Heute wird der Herausgeber Ihnen dieses Fachwissen vorstellen. Können Glyzinien in Töpfe gepflanzt werden?Glyzinien sind mehrjährige Kletterpflanzen. Diese Pflanze kann normalerweise in Töpfen gehalten werden. Wenn Sie sie in Töpfen halten, sollten Sie lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Boden wählen und sie nach dem Einpflanzen mit ausreichend Sonnenlicht und Wasser versorgen. Darüber hinaus sollte der Glyzinien-Blumentopf an einem höheren Platz stehen. Nur so kann sein Blütenstand in hängender Form wachsen. Wie man Glyziniensamen pflanzt1. Saatgut verarbeiten Die Außenhaut von Glyziniensamen ist besonders hart, daher sollten Sie sie vor dem Einpflanzen entsprechend bearbeiten. Sie können die Glyziniensamen mit Sandpapier polieren und sie dann 24 Stunden lang in warmem Wasser einweichen, nachdem die Samenschale dünner geworden ist. Dadurch können die Glyziniensamen so schnell wie möglich nach dem Einpflanzen keimen. Ohne entsprechende Vorbehandlung können Glyziniensamen unter natürlichen Bedingungen nur schwer durch die harte Schale brechen und zu zarten Trieben heranwachsen. 2. Aussaatzeit Beim Pflanzen von Glyziniensamen sollte der richtige Zeitpunkt gewählt werden. Jeder Frühling ist ein guter Zeitpunkt, um Glyziniensamen zu pflanzen. Am besten wählt man beim Pflanzen stabiles Frühlingswetter, und die Außentemperatur sollte über fünfzehn Grad liegen. Nach dem Einpflanzen sollten Sie außerdem auf die Einweichzeit der Samen zum Keimen achten, die vierundzwanzig Stunden nicht überschreiten sollte. 3. Hinweise Achten Sie beim Einpflanzen von Glyziniensamen darauf, dass die Samen flach auf der Erde liegen. Nur so können sie leicht Wurzeln schlagen und keimen. Achten Sie beim Säen der Glyziniensamen darauf, dass Sie diese nicht zu tief vergraben, da die Samensprossen sonst nur schwer aus der Erde wachsen können. Darüber hinaus sollte der Boden zum Pflanzen von Glyziniensamen locker sein. Wenn der Boden zu hart ist, werden die zarten Triebe beim Keimen nach dem Pflanzen der Samen leicht beschädigt. |
<<: Die Wirksamkeit und Wirkung von geflügelter Cassia und die Nebenwirkungen von geflügelter Cassia
Milchpfeffer Zum Gießen von Pfeffersetzlingen kan...
Aal ist ein Fisch mit hohem Nährwert. Eine aus Aa...
Ingwer ist in unserem täglichen Leben weit verbre...
Nehmen Sie an geeigneten körperlichen Aktivitäten...
Autor: Li Junxiang, Chefarzt, Orientalisches Kran...
Mückenabwehrgras ist eine grüne Pflanze mit einem...
Huazi traf einen Patienten mit Herzversagen, eine...
Luffa ist eine sehr gute Melonen- und Fruchtgemüs...
Kürzlich gab es Berichte, dass bei einem Highscho...
Mo Lan ist eine Pflanze, die Dünger mag. Um das P...
Cliff Queen Befruchtungszeit Die Queen of the Cli...
Wenn das Baby älter als 6 Monate ist, kann Mutter...
Autor: Wang Huahong, Chefarzt, Erstes Krankenhaus...
Gebratene Ente schmeckt gut, ist nährstoffreich u...