1. Der Zeitpunkt für das Pflücken der Säcke muss angemessen seinWenn Sie die Äpfel zu früh pflücken, werden sie nicht richtig grün und färben sich nicht gut. Eine verzögerte Abfüllung führt unmittelbar zu einer schlechten Färbung. Der beste Zeitpunkt zum Verpacken der Äpfel ist im Allgemeinen, wenn sie etwa 120 Tage in den Papiertüten gewachsen sind. Ich denke, es sollten mindestens 110 Tage vergehen, bevor dies ein geeigneter Zeitraum zum Eintüten ist. Wenn Äpfel aus Säcken gepflückt werden, ist das Wetter im Allgemeinen bereits kühl und Sonnenbrand und Dürre sind grundsätzlich unwahrscheinlich, sodass eine vorherige Bewässerung nicht erforderlich ist. Außerdem regnet es zu dieser Zeit noch relativ häufig, also nutzen Sie die Gelegenheit, die Säcke rechtzeitig abzuholen. Tagsüber ist die Zeit zum Abholen der Säcke in der Regel von 7.30 Uhr morgens bis 11.30 Uhr nachmittags und von 14.30 oder 15 Uhr nachmittags bis etwa 19 oder 20 Uhr abends. Die heißeste Zeit am Mittag muss unbedingt vermieden werden, und das macht niemand. 2. Schneiden Sie die zusätzlichen Zweige und Blätter angemessen ab, um die Färbung zu beschleunigenIm Allgemeinen müssen schwache und dünne Äste, aufrechte Äste sowie Äste und Blätter in der Nähe der Apfelfrüchte, die die Färbung beeinflussen, beschnitten werden. Sie alle müssen beim Entfernen des Beutels beschnitten werden. Hierzu empfiehlt sich die Verwendung einer Apfelbaumschere. 3. Die Reihenfolge der Kommissionierung von Taschen kann nicht durcheinander gebracht werdenJetzt sind es alles doppellagige Papiertüten. Entfernen Sie zunächst die äußere Schicht des Kraftpapiers. Das rote Wachspapier im Inneren sollte am Apfelbaum belassen werden, um die Färbung zu gewährleisten. Dies dauert etwa 5 bis 7 Tage. Anschließend die Wachspapierschicht im Inneren entfernen, beim Herausnehmen reinigen und abschließend die Reflektorfolie auflegen. Die richtige Reihenfolge ist daher: äußere Lage Kraftpapier – innere Lage rotes Wachspapier – Reflektorfolie auflegen. Die Reihenfolge der Beutelpflückung vom ganzen Apfelbaum ist von oben nach unten und von innen nach außen. Beim Entfernen der Säcke sollten die unter Punkt 2 genannten, die Farbe beeinträchtigenden Äste und Blätter rechtzeitig abgeschnitten werden. 4. Die Bodenfeuchtigkeit im Apfelgarten sollte vor und nach dem Eintüten nicht feucht, sondern mäßig trocken sein.Es geht ausschließlich um die Färbung der Äpfel. Eine Bewässerung vor und nach dem Eintüten ist nicht sinnvoll. Darüber hinaus werden viele Äpfel heute an Hängen ohne Bewässerung angebaut, sodass die Bodenfeuchtigkeit relativ gut und leicht trocken ist, was der Färbung der Äpfel förderlicher ist. 5. Blatternte und sinnvolle FruchtfolgeDas Pflücken der Blätter wurde bereits im zweiten Punkt oben erwähnt und das Wenden der Früchte dient ebenfalls der Färbung. Insbesondere während und nach dem Verlegen der Reflektorfolie müssen die Früchte vorsichtig gewendet werden, um ein Herunterfallen der Äpfel zu verhindern. Wenn sie versehentlich herunterfallen, werden in unserem ländlichen Heim in Pingliang, Gansu, ein oder zwei, zwei oder drei dieser „weißen Äpfel“ zusammengelegt und in eine durchsichtige Plastiktüte gesteckt. Hängen Sie es dann so nah wie möglich an den Baum, um die Farbgebung nicht zu beeinträchtigen. Manche Obstbauern lassen die Früchte, die versehentlich auf die Bäume fallen, einfach liegen, aber ich halte das für keine gute Idee. Um eine gleichmäßige Färbung zu ermöglichen, ist es besser, sie in Plastiktüten zu packen. |
>>: Warum sind die Eierpfannkuchen so hart? Warum sind die Eierpfannkuchen so hart?
Birnen sind weit verbreitete Früchte. Sie schmeck...
Was ist die Website der FH Münster? Die Fachhochsc...
Es ist oft schwierig, sowohl leckeres Essen als a...
Ätherische Pflanzenöle sind im Leben der Menschen...
Kakibäume sind in ländlichen Gebieten weit verbre...
Ich denke, jeder hat schon einmal Longan gegessen,...
Alfalfa ist ein Wildkraut und auch ein essbares W...
Avocados enthalten viele Nährstoffe und haben ein...
Schweineleber ist das ideale blutanreichernde Leb...
Wachstumsbedingungen der Weißen Palme Weiße Calla...
Wie gut kennen Sie sich mit Herzgespann-Saftbrei a...
Kinder sind die Zukunft der Gesellschaft und ihr ...
Bezugsnorm: „Funktionale Abmessungen und technisc...
Wir alle wissen, dass eine Frau nach der Schwange...
Die Vermehrung von Tomaten ist sehr wichtig. Hier...