Warum sind die Eierpfannkuchen so hart? Warum sind die Eierpfannkuchen so hart?

Warum sind die Eierpfannkuchen so hart? Warum sind die Eierpfannkuchen so hart?

Wir alle wissen, dass Eierpfannkuchen ein beliebter Snack sind. Es gibt viele Zubereitungsmöglichkeiten und es hat einen reichen Geschmack. Es schmeckt sehr gut und wird von den Leuten geliebt. Viele Leute machen Eierpfannkuchen zu Hause. Manche Leute machen Omelettes, die etwas hart sind. Was ist also der Grund, warum die Omeletts so hart sind? Schauen wir uns das unten genauer an!

Warum ist der Eierpfannkuchen so hart?

1. Zu viel Mehl

Zu viel Mehl macht das Omelett hart, deshalb müssen wir bei der Zubereitung des Omeletts auf das Verhältnis von Eiern, Mehl und Wasser achten. Meiner persönlichen Erfahrung nach lautet das Verhältnis: 2 Eier, 50 Gramm Mehl und 150 Gramm Wasser. Wir sollten darauf achten, dass dieses spezifische Verhältnis auch mit dem verwendeten Mehl zusammenhängt. Auch zwischen glutenreichem und glutenarmem Mehl gibt es Unterschiede, daher muss bei der Zubereitung darauf geachtet werden, ob der fertige Teig beim Auflöffeln gut vom Löffel fließt.

2. Zu langes Braten

Wenn wir ein Omelett braten, beachten Sie bitte, dass die Feuchtigkeit verdunstet und das Omelett hart wird, wenn es zu lange gebraten wird. Daher ist die richtige Zubereitung: Nachdem der Eierteig in die Pfanne gegeben wurde und die Oberfläche geformt ist, wenden und etwa 10 Sekunden braten. Normalerweise verwende ich eine elektrische Backform: Nachdem ich den Eierteig hineingegeben habe, schaltet sich das Licht automatisch aus. Dann warte ich etwa 5 Sekunden und es ist fertig! Außerdem schmeckt das Omelett schlechter, wenn es zu lange gebraten wird! Beim Frittieren sieht man, wie sich der Teig bildet!

3. Das Mehl ist nicht gründlich gemischt

Wenn wir einen Omelettteig zubereiten und das Mehl nicht gründlich vermischt wird, wird es körnig und das Omelett wird schnell hart. Die richtige Vorgehensweise ist: Achten Sie darauf, die Eier vorher zu verquirlen. Wenn die Eier nicht gründlich geschlagen werden, bildet das Mehl leicht Klumpen und lässt sich beim Rühren nicht so leicht auflösen. Als ich früher Omeletts zubereitet habe, habe ich die Eier nicht gründlich geschlagen, sodass sich die Eier um das Mehl wickelten und beim Zubereiten körnig und hart wurden.

Tipps zur Zubereitung von Eierpfannkuchen

1. Sehnen entfernen

Das Mehl im Kern des Weizens ist einer der Faktoren, die den Pfannkuchen hart machen. Daher gibt es bei der Herstellung von Pfannkuchen die Redensart, den Teig zu verbrühen. Das Brühen des Teigs dient dazu, ihm die richtige Konsistenz zu verleihen. Diese Regel wird bei der Herstellung von Pfannkuchen mit feuchten Eiern ignoriert.

2. Wasser zurückhalten

Die Feuchtigkeit des Teiges ist sehr wichtig. Ob heiße Nudeln oder saftige Eierpfannkuchen, auf die richtige Feuchtigkeit kommt es an. Der Teig sollte nach dem Kneten ruhen, damit sich die Feuchtigkeit überall gut verteilen kann.

3. Temperaturkontrolle

Beim Pfannkuchenbacken muss die Temperatur moderat sein. Ist sie zu hoch, werden die Pfannkuchen matschig. Ist sie zu niedrig, verdunstet die Feuchtigkeit der Pfannkuchen lange und sie werden nicht richtig durchgebacken und hart. Darüber hinaus muss das Gefäß zum Pfannkuchenbacken in der Lage sein, die Feuchtigkeit effektiv einzuschließen, um einen Dampfeffekt zu erzielen.

4. Passendes Öl

Öl erzeugt einen Frittiereffekt, daher ist die Kombination aus Öl und Wasser entscheidend.

Wie man Eierpfannkuchen macht

Zutaten vorbereiten: 2 Eier, 50 Gramm Mehl, 150 Gramm Wasser

Gewürze: 3 g Salz, 1 g MSG, 1 g Hühnerpulver

Zubereitung:

1. Entfernen Sie die gelben Blätter und Wurzeln des Lauchs, waschen Sie ihn sauber, lassen Sie das Wasser ab und schneiden Sie ihn mit einem Messer in kleine Stücke zur späteren Verwendung; Die Eier in einer Schüssel verquirlen, den Lauch dazugeben, mit Salz würzen, mit Stäbchen verquirlen und die Eier gründlich verrühren (die Eier müssen zerbrochen sein, sonst wird das Mehl durch die Zugabe von Mehl leicht körnig)

2. Dann geben wir 150 Gramm vorbereitetes Wasser hinzu und gießen dann das Mehl hinein. Dabei mit Stäbchen gleichmäßig umrühren. (Hinweis: Beim Mischen von Mehl müssen wir zuerst Wasser und dann Mehl hinzufügen, damit das Mehl nicht zu Klumpen verrührt wird.)

3. Nachdem Sie die Pfanne erhitzt haben, geben Sie Öl hinzu. Die Öltemperatur sollte gerade so hoch sein, dass Sie sie spüren, wenn Sie Ihre Hand darauf legen. Geben Sie einen Löffel Teig hinein und drehen Sie die Pfanne oder streichen Sie ihn mit einem Löffel flach. (Hinweis: Achten Sie darauf, die Pfanne vor dem Einfüllen des Teigs zu erhitzen, damit er nicht so leicht an der Pfanne kleben bleibt.)

4. Nachdem eine Seite geformt ist, streuen Sie einige schwarze Sesamkörner darauf und drehen Sie das Ganze um, um sicherzustellen, dass beide Seiten geformt sind. Der Eierpfannkuchen ist servierfertig. (Das Omelett kann erst gewendet werden, nachdem es geformt ist. Zu diesem Zeitpunkt zerfällt der Pfannkuchen noch nicht so leicht. Wird er zu früh gewendet, zerbricht er leicht.)

Fähigkeiten zur Herstellung von Eierpfannkuchen

1. Achten Sie darauf, eine niedrige Hitze zu verwenden;

2. Nachdem Sie den Teig mit kochendem Wasser zu einer dünnen Paste vermischt haben, lassen Sie ihn unbedingt abkühlen, bevor Sie die Eier schlagen.

3. Nach dem Verrühren mit den Eiern muss noch ein Löffel Olivenöl zum Teig gegeben werden, damit der Teig nicht so schnell austrocknet. Und da Salz und Eier darin enthalten sind, wird das Omelett sehr elastisch.

<<:  Der beste Zeitpunkt zum Entfernen des Apfelbeutels (wie lange nach dem Entfernen des Apfelbeutels)

>>:  So gehen Sie mit Sukkulenten um, die durch Regen nass geworden sind (Was tun, wenn Sukkulenten durch starken Regen nass geworden sind)

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Cinq à Sept? Cinq à Sept – Rezension und Website-Informationen

Was ist Cinq à Sept? Cinq à Sept ist eine berühmte...

Welches Wildgemüse kann Krankheiten heilen?

Mit der Ankunft des Frühlings treiben in der Natu...

Nährwert und Wirksamkeit von Salat

Kugelsalat wird auch Cluster-Salat genannt, da se...

Bevorzugt Windmühlenjasmin Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Windmühlenjasmin Schatten oder Sonne? W...

So beschneiden Sie die Wurzeln der Goldfisch-Grünlilie

Muss die Wurzel der Goldfischpflanze beschnitten ...

Die Schönheit und therapeutische Wirkung von Erbsen

Wir alle essen gerne Erbsen. Welche Funktionen ha...

Roses Wachstumsumgebung und Wachstumsbedingungen

Umgebung und Bedingungen für das Rosenwachstum Ro...

Teebaumpilz gemischt mit Wakame

Heute möchte ich Ihnen ein Gericht namens Teebaum...

Zuckerrohr: Ich bin keine Frucht und mein glykämischer Index ist nicht hoch!

Im Spätwinter und frühen Frühling haben die lange...

Gelber Flusshonig

Was ist Yellow River Honey? Ich glaube, viele Fre...