Warum müssen wir den Obstgarten im Winter reinigen (wie man den Obstgarten nach der Obsternte reinigt)

Warum müssen wir den Obstgarten im Winter reinigen (wie man den Obstgarten nach der Obsternte reinigt)

1. Parkreinigungszeit

Die Zeit zum Ausputzen von Obstbäumen liegt üblicherweise im Spätherbst, Frühwinter oder zeitigen Frühjahr.

Am besten ist es, den Obstgarten ein bis zwei Wochen nach der Obsternte zu reinigen. Denn nach der Ernte der Obstbäume in dieser Zeit bleiben viele abgebrochene Äste und Narben an den Baumstämmen zurück. Wenn sie längere Zeit dem Wasser ausgesetzt sind, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie sich infizieren und erkranken. Daher ist eine rechtzeitige Behandlung am besten.

Zweitens befinden sich die Schädlinge in dieser Zeit noch an der Oberfläche und hatten keine Zeit, sich zu verstecken, sodass sie leichter zu verhindern und zu bekämpfen sind. Zweitens ist das Reinigen des Gartens nach der Fruchtbildung auch für die Speicherung von Nährstoffen förderlicher.

2. Reihenfolge der Gartenreinigung

Normalerweise folgt die Gartenreinigung einer bestimmten Reihenfolge. Nur wenn die Reihenfolge stimmt, können Sie den Effekt erzielen, einen zu töten und tausend zu vernichten, und so mit halbem Aufwand das doppelte Ergebnis erzielen.

Generell gilt beim Reinigen des Gartens die Reihenfolge: Äste, Baumstämme, Erdoberfläche und Untergrund.

Bei der Astreinigung handelt es sich in der Regel um das Beschneiden. Bei der Stammreinigung werden erkrankte Stellen entfernt und alte Rinde abgekratzt; Bei der Oberflächenreinigung geht es hauptsächlich um das Entfernen von abgestorbenen Ästen, Blättern und Unkraut; Bei der Untergrundreinigung geht es um das Trocknen des Bodens und die Beseitigung von Puppen und Insekten.

3. Gartenreinigungsmethoden

1. Beschneiden

Das Reinigen von Ästen liegt im Beschneiden. Schneiden Sie zunächst die abgebrochenen Äste ab, die zum Brechen der Früchte führen. dann schneiden Sie die kranken und schwachen Äste und trockenen Äste ab; Zum Schluss schneiden Sie die dicht gewachsenen Äste sowie die sich kreuzenden und überlappenden Äste ab.

Schneiden Sie abschließend die Äste ab, die zu lang sind und die Form des Baumes beeinträchtigen. Es ist erwähnenswert, dass Sie nach dem Beschneiden nicht vergessen dürfen, den betroffenen Bereich zu desinfizieren und zu sterilisieren, um eine Infektion zu vermeiden .

2. Die Haut abkratzen

Da die Jahresringe vieler ausgewachsener Obstbäume zunehmen, altert die Rinde allmählich, was zu Rissen und Abblättern führt. Die Risse und der Bereich unter der Rinde werden zu Brutstätten für Bakterien und Schädlinge.

Krankheiten wie Hausschwamm, Ringfäule, Spinnmilben, Schildläuse und Blattroller schlagen Wurzeln und vermehren sich. Daher ist das Abkratzen erkrankter Stellen und alter, abblätternder Haut ein wichtiger Teil der Gartenreinigungsarbeiten.

Beim Hautschaben sollte die erkrankte Haut so lange abgeschabt werden, bis keine Spuren mehr vorhanden sind, um die Krankheit vollständig zu entfernen. Bei altem und rissigem Leder gilt: Je tiefer der Riss, desto tiefer der Kratzer. Je flacher der Riss, desto flacher der Kratzer.

3. Weißwaschen

Nach dem Entflecken und Abschaben der Stämme und Hauptäste sollten diese gekalkt werden, um Wundinfektionen vorzubeugen, die Wundheilung zu fördern und Frostschäden vorzubeugen.

Kalkfarbe kann man selbst herstellen, indem man Kalk, Kalkschwefel, Salz, Ton und Wasser in einem bestimmten Verhältnis verwendet, oder man kann fertige Farbe kaufen.

4. Verbrennung

Nachdem die Äste und Stämme der Bäume beschnitten, die Rinde abgeschabt und gekalkt wurden, sollten die abgeschnittenen, toten Äste und Blätter, die abgeschabte, kranke Rinde und alte Rinde zusammen mit dem toten Gras und den abgefallenen Blättern im Garten verbrannt werden, um die Wurzel der Krankheit zu beseitigen.

5. Sprühen

Nachdem die Obstbäume beschnitten, entrindet, gekalkt und verbrannt wurden, ist die Hälfte der Gartenreinigungsarbeiten erledigt . Als nächstes ist es an der Zeit, Krankheiten und Insekten im Oberflächenboden vorzubeugen und Insekten auf den Baumstämmen weiter zu desinfizieren und abzutöten.

Denn nach dem Herbst legen viele erwachsene Insekten ihre Eier an Baumstämmen oder Ästen ab, die dann zu Boden fallen und im Boden überwintern.

Daher sollte, nachdem die abgeschnittenen Zweige und Blätter der Bäume sowie das Unkraut und Laub im Obstgarten verbrannt und beseitigt wurden, die Oberfläche des Bodens unmittelbar vor dem Auftreten der Schädlinge mit Pestiziden besprüht werden. Gleichzeitig wird der Baumstamm zusätzlich desinfiziert und von Schädlingen abgetötet.

6. Den Boden umgraben

Nachdem die Früchte gepflückt und gereinigt wurden, pflügen die Menschen den Boden tief und lassen ihn in der Sonne trocknen, um die Höhlen der Schädlinge zu zerstören. Dadurch bleiben die Früchte kahl und sterben an Dürre oder Frost. Dies ist zugleich der letzte Schritt der Gartenreinigung nach dem Versprühen des Arzneimittels und ebenfalls ein wichtiger Schritt.

<<:  Was kann ich tun, wenn mein Baby besonders anfällig für Windelausschlag ist? Warum hat mein Baby Windelausschlag?

>>:  Welche Online-Mitfahr-App kann ich mit einem Jahr Fahrerfahrung nutzen? Ist Online-Mitfahrdienst wirklich profitabel?

Artikel empfehlen

Das seltenste Gemüse der Welt

Seltenes Gemüse hat einen höheren Nährwert als ge...

Was ist mit Couchsurfing? Couchsurfing-Rezension und Website-Informationen

Was ist Couchsurfing? Couchsurfing ist das weltwei...

Was ist der beste Dünger für Blaubeeren?

Heidelbeer-Düngezeit 1. Heidelbeerdünger kann in ...

Gesunder Getreidebrei

Wenn Sie den Namen gesundheitsfördernder Mehrkorn...

Gehackter Fisch und Garnelenbrei

Der Geschmack von Fischpaste und Garnelenbrei ist ...

Das Anbauumfeld und die örtlichen Gegebenheiten von Lugan

Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Lut...

So beschneiden Sie Milan nach der Blüte

Beschneiden von Milan nach der Blüte Der Schnittz...