Ist es in Ordnung, im September Schalotten zu pflanzen? (Wann ist die richtige Jahreszeit, um Schalotten zu pflanzen?)

Ist es in Ordnung, im September Schalotten zu pflanzen? (Wann ist die richtige Jahreszeit, um Schalotten zu pflanzen?)

Kann ich im September Schalotten pflanzen? Warum?

Im September können Sie Frühlingszwiebeln pflanzen . Tatsächlich können Schalotten nicht nur im September, sondern auch in anderen Frühlings- und Herbstmonaten gepflanzt werden. Tatsächlich können Schalotten im Mai und August gepflanzt werden.

Vielerorts ist sogar eine Aussaat im Frühjahr, Herbst und Winter möglich , was natürlich eng mit dem besonderen Wuchsverhalten der Schalotte zusammenhängt.

1. Frühlingszwiebeln sind kältebeständig

Es gibt ein Volkssprichwort: „Zwiebeln kann der Frost nicht töten, und Knoblauch kann der Dürre nicht sterben.“ Frühlingszwiebeln mögen Wärme und sind kälteresistent. Sie wachsen am liebsten in einer kühlen und belüfteten Umgebung. Die geeignete Temperatur liegt im Allgemeinen zwischen 12 und 25 Grad Celsius.

Daher eignet sich eine Pflanzung im Frühjahr am besten von März bis Mai und im Herbst von September bis November.

Zum Anpflanzen von Schalotten gibt es im Volk ein Sprichwort: „Zwiebeln im Juli, Knoblauch im August, Öl im September und Weizen im Oktober.“ Dies zeigt auch, dass der Pflanzzeitpunkt von Schalotten von der geografischen Umgebung und dem Klima abhängt und nicht überall anwendbar ist.

2. Vermeiden Sie hohe Temperaturen und starkes Licht für Frühlingszwiebeln

Frühlingszwiebeln mögen keine hohen Temperaturen. Wenn die Temperatur 28 Grad Celsius übersteigt, verlangsamt sich ihr Wachstum oder kommt sogar zum Stillstand. Aus diesem Grund pflanzt man im Allgemeinen nicht im heißen Sommer.

Frühlingszwiebeln vertragen kein starkes Licht. Bei längerer, starker, direkter Lichteinwirkung altert das Stängel- und Blattgewebe der Frühlingszwiebeln normalerweise, der Fasergehalt nimmt zu und die Qualität wird erheblich beeinträchtigt. Dies ist ein weiterer Grund, warum sich viele Menschen gegen eine Sommerbepflanzung entscheiden.

3. Frühlingszwiebeln sind dürreresistent

Schalotten verfügen über eine gewisse Trockenresistenz. Dies liegt vor allem daran, dass der unterirdische Teil der Zwiebel mehr Schuppen hat, die fest umwickelt sind und eine reflektierende, wachsartige Oberfläche aufweisen sowie über eine starke Wasserspeicher- und Einschlussfunktion verfügen.

Selbst wenn es daher längere Zeit nicht regnet, sind zunächst nur die oberirdischen Stängel und Blätter gefährdet, während die Zwiebeln unter der Erde nicht so leicht Schaden nehmen. Daher gibt es unter den Leuten ein Sprichwort, das besagt: „Kohl kann nicht durch Ertrinken sterben und Zwiebeln können nicht durch Dürre sterben“!

4. Staunässe bei Schalotten vermeiden

„Zwiebeln haben Angst vor Regen und Lauch hat Angst vor der Sonne.“ Frühlingszwiebeln benötigen nicht viel Wasser und Staunässe sollte vermieden werden. Im September ist sowohl im Norden als auch im Süden Chinas eine Phase geringerer Niederschläge eingetreten, und lang anhaltender Regen oder anhaltender starker Regen kommt nur noch selten vor .

Daher ist dieser Zeitraum hinsichtlich Temperatur und Niederschlag äußerst förderlich für das Wachstum von Frühlingszwiebeln.

<<:  Welche Beziehung besteht zwischen Nansheng und Qiao Man in Bianhua? Was ist das Ende von Qiao Man?

>>:  Wer ist das Opfer? Worauf basiert der Roman? Wo kann ich „Who is the Victim“ kostenlos lesen?

Artikel empfehlen

Mögen Orchideen die Sonne?

Orchideen mögen die Sonne Orchideen mögen die Son...

Wie schneidet man Wacholderbonsai und wann ist der beste Zeitpunkt dafür?

Schnittzeit für Shimpaku-Bonsai Shimazu-Bonsais w...

Welcher ist der beste Monat, um schwarze Bohnen anzupflanzen?

Wann pflanzt man schwarze Bohnen Schwarze Bohnen ...

Legionärskrankheit – 46 Jahre danach

Laut Fox New York kam es im Mai dieses Jahres im ...

Karambole

Einführung Karambolen (wissenschaftlicher Name: A...

Medizinische Vorteile von Kürbiskernen

Ich bin sicher, jeder hat schon einmal Kürbis geg...

Lammleberbrei

Erinnern Sie sich noch an einige Erkenntnisse zum...