Einführung von kleinblättrigem grünem RettichDer kleinblättrige Grüne Efeu ist eine Pflanze der Gattung Epipremnum. Sie hat starke Kletterfähigkeiten und wächst oft auf Felsen und Baumstämmen. Es hat gut entwickelte Luftwurzeln und kann durch Stecklinge vermehrt werden. Wählen Sie im Allgemeinen im Frühling robuste grüne Efeuranken mit einer Länge von 15–30 cm aus, stecken Sie sie in einfachen Sand oder Kohlenschlacke, gießen Sie sie ausreichend und stellen Sie sie an einen schattigen Ort. Die Umgebungstemperatur sollte nicht unter 20 °C liegen. Wie man kleinblättrigen grünen Rettich anbautDer kleinblättrige grüne Rettich bevorzugt einen halbschattigen Standort und meidet direkte Sonneneinstrahlung. Am besten wird es an einem Ort mit ausreichend Streulicht aufbewahrt. Es ist relativ trockenheitsresistent und benötigt keine übermäßige Bewässerung. Halten Sie die Erde einfach leicht feucht. Sie eignet sich zur Anpflanzung in humusreiche, lockere, fruchtbare, leicht saure Böden. Die Überwinterungstemperatur sollte nicht unter 15°C liegen. BewässerungsmethodeDa es sich beim kleinblättrigen grünen Rettich um eine Zierpflanze handelt, müssen die Blätter dunkelgrün und glänzend sein, um schön auszusehen. Daher ist es wichtig, Wasser nachzufüllen. Im Sommer können Sie alle 1 bis 3 Tage gießen. Wenn die Wachstumsumgebung relativ trocken ist, können Sie mit einer kleinen Sprühflasche Wasser um oder auf die Blätter der Pflanze sprühen. DüngemethodeIm Winter stellt der kleinblättrige Radieschen sein Wachstum ein, daher muss die Düngung eingestellt werden. Während der Wachstumsphase können Sie alle 15 Tage einen dünnen Flüssigdünger verabreichen. Sie können auch Blattdünger verwenden, der den Zierwert der Blätter steigern kann. Achten Sie darauf, spezielle Düngemittel zu wählen, da gewöhnliche anorganische Düngemittel nicht so leicht von den Blättern aufgenommen werden. SchnittmethodenWenn die Stiele des kleinblättrigen Radieschens länger als 20 cm sind, können Sie die Hälfte davon abschneiden. Nachdem in diesem Teil neue Blätter gewachsen sind, schneiden Sie die Hälfte noch einmal ab. Im Winter können Sie die Hälfte oder zwei Drittel des Stängels der Pflanze abschneiden, um das Wachstum neuer Blätter zu fördern. Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von kleinblättrigem grünem RettichDer Boden für den kleinblättrigen grünen Rettich kann durch Mischen von Lauberde, Flusssand und Gartenerde vorbereitet werden. Geben Sie eine angemessene Menge Basisdünger hinzu und stellen Sie es zur Pflege unter diffuses Licht. Das Licht sollte nicht zu stark sein. Es ist sehr wichtig, für Feuchtigkeit zu sorgen. Sie können entsprechend gießen und Wasser auf die Blätter sprühen. Wählen Sie für die Hydrokultur einen transparenten Behälter, schneiden Sie die Wurzeln ab, setzen Sie sie in den Behälter und geben Sie sauberes Wasser hinzu. |
<<: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Blaubeeren?
>>: Ist Kiwi Obst oder Gemüse?
Schnittzeit für Traubensetzlinge Weinrebensetzlin...
Die Blätter der Erdbeere sind rautenförmig, die B...
Blütenpilze sind die Stars unter den Pilzen. Die ...
Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich der Stoffw...
Tragbare Geräte sind der neueste Techniktrend. Im...
Ich habe einmal ein Sprichwort gehört Du zögerst,...
Blutvogelnester sind in vielen südostasiatischen ...
Was ist Navistar? Navistar ist ein 1902 gegründete...
Ich erinnere mich, dass es in meiner Kindheit zu ...
Die Anwendungsrate von OPPO-Mobiltelefonen auf de...
Jasmin stammt aus Indien. Seine weißen Blütenblät...
Aussaatzeit für Perillasamen Perilla wird normale...
Wenn es um Dendrobium geht, ist jeder damit vertr...
丨Autor: Wang Liang 丨Abteilung: Lymphomdiagnose- un...
Leckere Bananen sind unser Lieblingsobst im Allta...