Der beste Zeitpunkt für die Kalziumergänzung bei Weintrauben (welcher Kalziumdünger eignet sich am besten zur Kalziumergänzung bei Weintrauben)

Der beste Zeitpunkt für die Kalziumergänzung bei Weintrauben (welcher Kalziumdünger eignet sich am besten zur Kalziumergänzung bei Weintrauben)

Wann ist der beste Zeitpunkt, Kalzium aus Weintrauben zu sich zu nehmen?

Kalzium ist einer der wichtigsten Nährstoffe für das Pflanzenwachstum und spielt eine äußerst wichtige Rolle beim Wachstum und der Entwicklung von Nutzpflanzen.

In den Zellwänden von Nutzpflanzen ist Kalzium im Allgemeinen in Form von Kalziumpektat vorhanden, das die Festigkeit der Zellwände erhöht, ein Reißen der Schale verhindert und dem Eindringen verschiedener Krankheiten entgegenwirkt.

Besonders wichtig ist Calcium im Fruchtkörper von Obstkulturen, insbesondere von Beerenkulturen wie Weintrauben. In manchen Perioden übersteigt der Bedarf der Weinreben an Kalziumdünger den Bedarf an Stickstoffdünger bei weitem .

Gleichzeitig hat Kalziumdünger eine gute förderliche Wirkung auf das Wurzelwachstum und verbessert zugleich die Trockenheits-, Kälte- und Stressresistenz der Pflanzen .

Im Allgemeinen werden für 1000 kg frische Weintrauben etwa 10 kg reines Kalzium benötigt . Während der gesamten Wachstumsphase der Weinrebe, vom Knospen bis zur Blattbildung, Blüte, Fruchtbildung, Schwellung und Färbung, wird organischer Dünger benötigt.

Die durch einen Mangel an Spurenelementen wie Kalziumdünger verursachten Symptome sind ein irreversibler Prozess. Das bedeutet, dass die Ergänzung von Kalziumdünger nichts nützt, wenn erst einmal negative Symptome aufgrund eines Kalziummangels auftreten.

Daher sollte während des gesamten Weinbauprozesses vorab eine Kalziumdüngung erfolgen.

Kalziumdünger lassen sich im Allgemeinen nicht so leicht im Boden bewegen und neigen dazu, anderen Elementen wie Stickstoff, Phosphor und Magnesium entgegenzuwirken. Aufgrund dieser Eigenschaften kann die Calciumdüngung in der Regel dreimal ergänzt werden .

Einmal vor dem Austrieb , einmal nach der Blüte und einmal vor der Fruchtbildung können diese drei Kalziumpräparate den Bedarf der Traube an Kalziumdünger während der Spitzenzeit grundsätzlich decken.

Als Grunddünger wird in der Regel Kalziumdünger ausgebracht, ergänzt durch Blattspritzungen. Um die Fruchtqualität zu verbessern und das Aufplatzen der Früchte zu verringern, ist nach der Blüte, im Allgemeinen zwei Wochen nach der Blüte, eine Kalziumergänzung erforderlich.

Der Punkt, mit dem jeder am besten vertraut ist, ist die Anti-Riss-Funktion von Kalziumdünger. In Bezug auf die Vorbeugung von Traubenrissen zeigen zahlreiche experimentelle Daten, dass eine ausreichende Kalziumdüngung eine gute vorbeugende Wirkung haben kann.

Ein wichtigerer Punkt ist das Wassermanagement. Die meisten Früchte platzen auf, wenn nach einer Dürreperiode viel gegossen wird oder wenn es nach einer Dürreperiode plötzlich heftig regnet.

Das Aufplatzen von Früchten ist hauptsächlich eine Frage des Wassermanagements. Es muss für eine gute Drainage gesorgt und die Luftfeuchtigkeit im Weinberg kontrolliert werden. Die Luftfeuchtigkeit wird während der Fruchtperiode im Allgemeinen auf 20 % kontrolliert, was für das gesunde Wachstum der Trauben am besten geeignet ist und das Aufplatzen der Früchte verhindert.

Welcher Kalziumdünger sollte zur Kalziumergänzung für Trauben verwendet werden?

Denn durch eine rechtzeitige Kalziumergänzung kann die Grapefruit einen hohen Zuckergehalt aufweisen, prall aussehen, eine leuchtende Farbe und eine glänzende Oberfläche bekommen.

Jetzt, da es Juni ist, befinden sich die meisten Rebsorten im Jungfruchtstadium – im Stadium der Fruchtschwellung – und einige Früchte sind in die Färbungsphase eingetreten. Dies ist eine kritische Phase für die Ertrags- und Qualitätsentwicklung und auch eine kritische Phase für die Kalziumergänzung.

Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Kalziumdünger, und Obstbauern wissen nicht immer, welchen sie wählen sollen, wenn sie ihren Trauben Kalzium zuführen möchten. Pflanzen nehmen unterschiedliche Formen von Kalzium unterschiedlich auf, daher variieren die Auswirkungen einer Kalziumergänzung je nach verwendeter Kalziumform.

Heute vergleichen wir zwei gängige Kalziumdünger, einer ist anorganisches Kalzium, Kalziumnitrat ; Das andere ist organisch chelatiertes Kalzium und sauberes Wasser. Während der Wachstumsphase junger Früchte und zwei Wochen vor der Ernte werden Blätter und Fruchtstände besprüht, um die Wirkung der Kalziumergänzung zu sehen, damit jeder eine bessere Wahl treffen kann.

1. Einfluss von Kalziumspritzungen auf den Kalziumgehalt von Grapefruits

Durch das Besprühen mit Chelat-Calcium und Calciumnitrat kann der Calciumgehalt der Früchte erhöht werden. Allerdings sollte während der Wachstumsphase der jungen Früchte chelatiertes Kalzium gesprüht werden.

Der Kalziumgehalt im Fruchtfleisch war bei der Ernte am höchsten, dreimal so hoch wie bei der Kontrolle, 54,3 % höher als beim gleichzeitigen Besprühen der Kolben mit Kalziumnitrat und 41,6 % höher als beim Besprühen der gleichen Kalziumquelle 2 Wochen vor der Ernte, was besser ist als das Besprühen der Blätter mit Kalzium.

Dies bedeutet, dass das Besprühen der Fruchtstände mit Kalzium einen großen Einfluss auf den Kalziumgehalt der Schale und des Fruchtfleisches hat, und dass die Wirkung des Besprühens mit chelatisiertem Kalzium besser ist als die von Kalziumnitrat, und dass die Wirkung des Besprühens während der Wachstumsphase besser ist als die 2 Wochen vor der Ernte .

2. Einfluss der Kalziumbesprühung auf den Pektingehalt in Grapefruits

In pflanzlichen Zellwänden verbindet sich Kalzium mit Pektin in der gallertartigen Schicht der Zellwand und bildet Kalziumpektin. Calciumpectat dient der Bindung von Zellwandsubstanzen in Pflanzen, beeinflusst die Festigkeit der Zellwand und erhält die Härte der Frucht.

Eine exogene Kalziumergänzung in Früchten erhöht hauptsächlich den Gehalt an Kalziumpektat. Der Calciumgehalt im Fruchtfleisch korreliert äußerst signifikant positiv mit der Fruchthärte und mit dem Protopektingehalt im Fruchtfleisch.

Dies zeigt, dass das Besprühen mit Kalzium den Kalziumgehalt der Frucht erhöht, den ursprünglichen Pektingehalt im Fruchtfleisch erhöht und auch die Härte der Frucht erhöht, was dazu beiträgt, die Lager- und Transportqualität der Frucht zu verbessern. Diese drei sind eng miteinander verbunden.

Nach der Kalziumbesprühung stieg der Gehalt an Gesamtpektin, Protopektin und wasserlöslichem Pektin in Red Globe-Trauben deutlich an. Ob im Jungfruchtstadium - Expansionsstadium oder vor der Ernte, das Besprühen mit Calciumtol trägt eher zur Erhöhung des Gesamtpektingehalts bei als das Besprühen mit Calciumnitrat.

Darüber hinaus muss bei Trauben, die in die Färbeperiode eingetreten sind, der Einsatz von Stickstoffdüngern reduziert werden, um eine Vergrünung durch übermäßigen Einsatz von Stickstoffdüngern zu vermeiden. Es empfiehlt sich, weniger Calciumnitrat zu verwenden.

<<:  Wann ist die beste Zeit, um Tee-Eier aufzuschlagen? Wie lange sollten Tee-Eier gekocht werden, bevor man sie aufschlägt?

>>:  Was tun, wenn während der Epidemie kein Katzenstreu vorhanden ist? Was kann während der Epidemie als Ersatz für Katzenstreu verwendet werden?

Artikel empfehlen

Was ist besser, Kuhmilchpulver oder Ziegenmilchpulver?

Milchpulver ist ein Nahrungsmittel, ohne das Säug...

Die Vorteile und Auswirkungen des Verzehrs von Walnüssen

In unserem täglichen Leben wissen alle, dass Waln...

Sind Feigen lecker? Wie schmecken sie? So trocknen Sie frische Feigen

Feigen sind reich an Ballaststoffen, Proteinen, F...

Die Vorteile des Verzehrs von Hühnerleber

Hühnerleber ist die Leber eines Huhns und eine hä...

Die Wirksamkeit, Funktion und Verzehrmethode von Coix-Samen

Hiobstränen sind besonders nahrhaft und ein Nahru...

Können Hummerschalen als Dünger verwendet werden?

Hummerschalen als Dünger Im Allgemeinen können Hu...

Wo kann man Zuckeräpfel am besten anbauen?

Einführung in die Zimtapfel Zuckerapfel, auch bek...