Warum schlägt die Tigerschwanzorchidee zwar schnell Wurzeln, treibt aber nicht aus und bildet keine Blätter?Anders als bei Stecklingen von Kalanchoe und Rose, die sofort nach der Wurzelbildung austreiben und neue Zweige bilden, dauert es bei den Blättern nach der Wurzelbildung mindestens 4 Wochen, bis langsam neue Knospen wachsen. Wenn Sie versuchen, Sansevieria durch Blattstecklinge zu züchten, müssen Sie nicht nur ein Schnittmedium mit guter Luftdurchlässigkeit und Drainage verwenden, sondern auch die Luftfeuchtigkeit kontrollieren, um zu verhindern, dass die Blätter durch übermäßige Feuchtigkeit durchnässt werden und verfaulen. Eine entsprechende Erhöhung der Lichtmenge nach der Wurzelbildung trägt ebenfalls zu einer schnellen Keimung bei. Ziehen Sie während des gesamten Blattschneidevorgangs die Blätter nicht häufig heraus, um zu prüfen, ob sie Wurzeln geschlagen oder gekeimt haben, und führen Sie nicht häufig Vorgänge wie das Anheben der Wurzeln durch, die dem Wachstum und der Entwicklung nicht förderlich sind. Lassen Sie der Natur ihren Lauf. Solange die Blätter nicht schimmelig oder durchnässt sind, sprießen sie zur richtigen Zeit auf natürliche Weise. Pflegen Sie es auch noch lange nach dem Austrieb der Blätter. Wenn die Seitenknospen eine Größe erreicht haben, die ein eigenständiges Überleben ermöglicht, trennen Sie sie von den Mutterblättern und verpflanzen Sie sie einzeln. Was sollten Sie bei der Pflege einer Tigerschwanzorchidee im Topf beachten, um das Wachstum zu fördern?Die Tigerschwanzorchidee bevorzugt eine gut belüftete Umgebung mit vereinzeltem Sonnenlicht und meidet hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und starken Frost. Es wächst gut bei einer Umgebungstemperatur von 10–30 °C. Zu diesem Zeitpunkt muss das Anbaumedium locker und fruchtbar sowie reich an organischen Stoffen sein, und der Blumentopf sollte die richtige Größe haben und gut luftdurchlässig sein. Die Tigerschwanzorchidee ist trockenheitsresistent und sollte nicht über längere Zeit im Wasser stehen. In trockenen Jahreszeiten können Sie Wasser um den Blumentopf oder auf die Blätter sprühen, um eine gewisse Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, die einer frischen Blattfarbe und klaren Mustern zuträglich ist. Während der kräftigen Wachstumsphasen im Frühjahr und Herbst können Sie etwas wasserlöslichen Dünger hinzufügen oder etwas körnigen Langzeitdünger in die Blumentöpfe streuen, was zu vollem Laub und mehr Seitenknospen beiträgt . Bei Tigerschwanzorchideen im Topf, die schon etwas eingeengt sind, können Sie im Frühjahr etwa im April Topf und Erde austauschen. Bei Reproduktionsbedarf können Sie gleichzeitig auch eine Teilreproduktion durchführen. Das Wurzelsystem der Sansevieria ist überwiegend horizontal und kann entlang der Rhizomrichtung geschnitten werden. Nach dem Trocknen der Wunde kann eine Transplantation an eine andere Stelle erfolgen. |
Haben Sie schon einmal Winterdatteln gegessen? Ke...
Die Blätter des Geldbaums sind immergrün. Es hand...
· 21. März, Weltschlaftag· Der 21. März 2023 ist ...
Preisgekrönte Arbeiten (Artikelkategorie) der pop...
Aktuellen Nachrichten zufolge wird die Nexus-Seri...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Laut der neuesten Studie von Canalys erlebte der ...
Was ist die Website der Dongming-Universität? Die ...
Tulpen haben ein würdevolles Aussehen, eine elega...
Wachstumsbedingungen für Geißblattbäume Geißblatt...
Bananen sind eine Obstsorte, die die Menschen bes...
Es gibt viele Sorten chinesischer Heilmittel, die...
Jinshengzi-Halspastillen sind nahrhaft und können...