Wie man mit erfrorenen Blättern von Sukkulenten umgeht (können Sukkulenten mit erfrorenen Blättern, die weich und schwarz werden, gerettet werden)

Wie man mit erfrorenen Blättern von Sukkulenten umgeht (können Sukkulenten mit erfrorenen Blättern, die weich und schwarz werden, gerettet werden)

Für kälteempfindliche Pflanzen ist eine Umgebungstemperatur von 5°C eine Warngrenze:

Allerdings weisen verschiedene Sukkulentenarten eine unterschiedliche Toleranz gegenüber niedrigen Temperaturen auf.

Bei den meisten Sukkulenten kommt es jedoch grundsätzlich nicht zu Erfrierungen, außer bei langsamem Wachstum oder Stagnation bei Temperaturen über 5 °C, solange die Erde im Topf trocken gehalten wird und kein Wasser auf die Blätter gesprüht wird.

Wenn die Umgebungstemperatur unter 5 °C bleibt, kann es zu Erfrierungen unterschiedlichen Schweregrades kommen. Zu dieser Zeit können Blumen und Pflanzen in nördlichen Regionen rechtzeitig zum Überwintern in einen warmen Raum gebracht werden.

In den südlichen Regionen muss der Anbau im Freien eingestellt und die Pflanzen zum Überwintern auf geschlossene Balkone oder Fensterbänke gestellt werden. Sie können nicht nur auf Belüftung verzichten, sondern auch kleine Wärmetöpfe bauen oder für kurze Zeit Pflanzenleuchten verwenden, um die Lichtverhältnisse zu verbessern und die Umgebungstemperatur anzuheben.

Auch Erfrierungen bei Sukkulenten werden in verschiedene Schweregrade eingeteilt und können je nach Schweregrad behandelt werden:

Pflanzen wie Sukkulenten, die kleine, aber dicke Blätter haben, vertragen keine Kälte und können leicht Erfrierungen bekommen.

Viele Freunde werfen die Sukkulenten in dieser Situation einfach weg, was sehr schade ist. Wie behandelt man also Sukkulenten nach Erfrierungen?

⑴ Die Blätter werden weich, das ist das erste Stadium:

Der Master ist eine dünnblättrige Sorte und weist eine geringe Kälteresistenz auf. Das Erweichen der unteren Blätter ist ein primäres Anzeichen für Erfrierungen und weist darauf hin, dass die Umgebungstemperatur bereits niedrig ist.

Sie können den Blumentopf an einen etwas wärmeren Ort stellen und ihn auf natürliche Weise abkühlen lassen. Die meisten von ihnen können von selbst abkühlen, wenn die Umgebungstemperatur leicht ansteigt .

Abgesehen davon, dass die Blattspitzen und die äußersten Blätter etwas weich und verbrannt werden, gibt es im Allgemeinen keine weiteren Probleme. Diese erfrorenen Blätter trocknen langsam aus und fallen im Zuge des weiteren Wachstums und Stoffwechsels ab, ohne das Aussehen grundsätzlich zu beeinträchtigen.

(2) Die Blätter sind durchscheinend, was ein Zwischenstadium ist:

Wenn die Blätter der Pflanze durchscheinend werden, bedeutet dies, dass das Wasser in den Zellen kondensiert ist. Diese Art von Erfrierungen sind bereits schwerwiegend und können nur in eine Umgebung mit etwa 10 °C oder etwas wärmer als die aktuelle Umgebung gebracht werden, damit sie auf natürliche Weise gefrieren können.

Versuchen Sie niemals, die Blätter in einer Umgebung mit Wärmequelle wie einem Heizkörper, einer elektrischen Heizung oder einem Fülllicht schnell einzufrieren. Der schnelle Temperaturanstieg beschleunigt das Schmelzen und Schwärzen der Blätter.

In wenigen Fällen klingen Erfrierungen dieser Art nach 2–3 Tagen von selbst ab , in den meisten Fällen bleiben jedoch schwarze Erfrierungsflecken oder in unterschiedlichem Ausmaß verbrannte Spitzen oder versengte zarte Blätter zurück.

⑶Vollständig transparente Blätter sind das Nonplusultra:

Wenn die Blätter der Pflanze durch Erfrierungen völlig durchsichtig werden und die Zweige weich werden, ist dies ein Beweis dafür, dass es sich um eine sehr ernste Erfrierung handelt. Selbst wenn es zum Auftauen in eine wärmere Umgebung gebracht wird, wird es höchstwahrscheinlich schmelzen und schwarz werden.

Wenn die Rhizome solcher Sukkulenten nicht eingefroren wurden, können Sie versuchen, ihre Köpfe abzuschneiden. Wenn die Rhizome allerdings eingefroren und durchsichtig geworden sind, besteht grundsätzlich keine Möglichkeit mehr, sie zu retten .

<<:  Welcher Boden sollte zum Pflanzen von Narzissen verwendet werden (Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Narzissen im Boden)

>>:  Was tun, wenn die Tigerschwanzorchidee Wurzeln hat, aber nicht sprießt (Warum wächst der Steckling der Tigerschwanzorchidee nicht)

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Mailänder Blumen

Milan wird auch Vier Jahreszeiten genannt. Milan ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Begonien

Der Wildapfelbaum ist eine Pflanze, die wir alle ...

Rezept und Vorteile von Brei aus schwarzem Reis, Gerste und roten Bohnen

Wenn wir gerne Haferbrei essen, welche Art von Br...

Was soll ich tun, wenn mein Baby Fieber hat?

Autor: Liu Yulin, stellvertretende Oberschwester,...

Fleckenentferner-Porridge

Einige Freundinnen interessieren sich vielleicht ...

Wie isst man Garnelenhaut? Gängige Arten, Garnelenhaut zu essen

Garnelenhaut ist das am häufigsten vorkommende Me...

Rezept für Kürbiskuchen

Kürbiskuchen ist eine nahrhafte und gesunde hausg...

Wie man Brötchen dämpft

Manche Familien backen morgens ihre eigenen Dampf...

So vermeiden Sie Allergien bei Kindern

So vermeiden Sie Allergien bei Kindern Wie können...

Wie man eingetopfte Oncidium gießt

Wichtige Punkte zum Gießen von Oncidium-Topfpflan...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für saftige Frühlingssprossen

Die saftigen Frühlingssprossen sind sehr einfach ...