Haben befreundete Landwirte ein Problem entdeckt? Egal wie viele Arten von Düngemitteln es mittlerweile gibt, einige enthalten Huminsäure oder Aminosäuren. Allen gemeinsam ist die Fähigkeit zur Wurzelbildung und der Besitz einer bestimmten Menge an Mikroorganismen. Genau über dieses Thema sprechen wir heute: die Wurzelbildungswirkung mikrobieller Wirkstoffe. Die Bildung von Pflanzenwurzeln im BodenAnders ausgedrückt: Es gibt viele Arten von Düngemitteln, die die Wurzelbildung fördern können. Unverzichtbar in diesen Düngemitteln ist jedoch eine ausreichende Menge aktiver Mikroorganismen. Mit anderen Worten: Mikroorganismen sind die Quelle der Wurzelbildung bei Nutzpflanzen. Für uns ist es jetzt leicht zu verstehen, dass die Verwendung von mikrobiellen Düngemitteln die beste Wahl ist, wenn wir möchten, dass unsere Pflanzen gut Wurzeln schlagen. Die üblicherweise eingesetzten Huminsäuredünger und Aminosäuredünger übernehmen die Funktion der biologischen Regulierung und der Veränderung der Stressresistenz auf Basis mikrobieller Düngemittel . Hier diskutieren wir lediglich, wie mikrobielle Wirkstoffe Landwirten zu einem grundlegenden Verständnis der Wurzelbildung verhelfen und ihnen die Entscheidung für deren Einsatz erleichtern können. Der Wurzelzustand der Ernte, nachdem sie aus dem Boden gezogen wurde Pflanzen haben zwei Münder: einen für die Blätter und einen für das Wurzelsystem. Die Wurzelsysteme von Nutzpflanzen unterscheiden sich leicht, das Grundprinzip besteht jedoch darin, Nährstoffe und Wasser durch faserige Wurzeln aufzunehmen und sie durch die Pfahlwurzel an die Früchte weiterzugeben. Das heißt: Je mehr und je dichter die faserigen Wurzeln einer Pflanze sind, desto größer ist die Möglichkeit der Nährstoffaufnahme. Am häufigsten vergleichen wir die Länge und Dicke der Wurzeln von Nutzpflanzen, um zu sehen, ob das Wurzelsystem entwickelt ist oder nicht. Dies ist das gleiche Prinzip. Mikrobielle Wirkstoffe bestehen aus verschiedenen Substanzen, die häufigsten davon sind Rhizobien, stickstofffixierende Bakterien, phosphat- und kaliumlöslichmachende Substanzen, Mykorrhiza-Substanzen usw. In der Landwirtschaft enthält ein mikrobieller Erreger im Allgemeinen mehr als zwei Erreger, von denen Bacillus subtilis der häufigste ist. Zu seinen Funktionen gehört die Förderung des Wurzelwachstums, und natürlich hat es auch die Funktion, Setzlinge zu stärken, zu sterilisieren, die Produktion zu steigern und die Qualität zu verbessern . Eine weitere Funktion mikrobieller Wirkstoffe besteht gleichzeitig darin, die Wurzeln zu ernähren und zu schützen, um die Wurzelbildung zu ermöglichen . Standards für mikrobielle Wirkstoffe und Kennzeichnung aktiver Bakterien In mikrobiellen Wirkstoffen ist eine große Anzahl nützlicher Bakterien enthalten, wie zum Beispiel der oben erwähnte Bacillus subtilis. Nachdem seine Aktivität im Boden aktiviert wurde, vermehrt es sich schnell und produziert einige Enzyme, um das Wachstum der Pflanzenwurzeln zu stimulieren. Es kann auch zu einem explosionsartigen Wachstum der Wurzeln von Nutzpflanzen führen, was untrennbar mit der stimulierenden Wirkung von Chitinase und anderen Enzymen verbunden ist. Ein gutes Wurzelsystem von Nutzpflanzen hängt stark mit den aktiven Bakterien in den mikrobiellen Wirkstoffen zusammen. Wenn nützliche und schädliche Bakterien ein Gleichgewicht erreichen, schafft das Bakteriengleichgewicht im Boden eine gute Umgebung für das Wurzelsystem. Zumindest wird das Wurzelsystem nicht direkt von schädlichen Bakterien befallen, was die Möglichkeit einer Wurzelerkrankung verringert, was auch der Hauptgrund dafür ist, dass das Wurzelsystem schnell wachsen kann. Wenn es nur darum geht, das Wurzelwachstum zu fördern, können mikrobielle Wirkstoffe das Problem vollständig lösen Wenn Landwirte nicht verstehen, warum die Wurzeln von Nutzpflanzen aufgrund der Einwirkung mikrobieller Wirkstoffe so schnell wachsen, können sie sich zur Beurteilung einfach beobachten, ob der Dünger Mikroorganismen enthält. Dies ist die intuitivste Methode. Die tatsächliche Keimzahl können Sie dem Verpackungsetikett entnehmen. Wenn die Körnchen mehr als 100 Millionen/Gramm und die Pulver- und Flüssigkeitsmenge mehr als 200 Millionen/Gramm beträgt, handelt es sich um mikrobielle Wirkstoffe. Natürlich ist es auch akzeptabel, wenn die effektive Lebendkeimzahl diesen Wert übersteigt oder mehr Mikroorganismen enthalten sind. Oder die Anzahl der lebenden Bakterien eines einzelnen Mikroorganismus ist höher, was eine ausgleichende Rolle spielen kann, wenn mehr schädliche Bakterien im Boden vorhanden sind. Vergleich des Wurzelsystems von Nutzpflanzen Auf diese Weise erhalten wir eine klare Vorstellung bei der Auswahl von Düngemitteln zur Stärkung der Wurzeln von Nutzpflanzen. Natürlich gibt es einige Huminsäuredünger und Aminosäuredünger, die auch mikrobielle Wirkstoffe enthalten, was ebenfalls akzeptabel ist. Der Hauptgrund für die Stärkung der Wurzeln ist jedoch nach wie vor die Wirkung mikrobieller Wirkstoffe, die nicht nur die Wurzeln stärken, sondern auch bei der Lösung der Stressresistenz von Nutzpflanzen eine Rolle spielen. |
<<: Worauf basiert „You Are My Glory“? Wo kann ich den Roman „You Are My Glory“ kostenlos lesen?
Die Goldiris ist eine große mehrjährige Pflanze u...
Heute läuten wir das Weißtau-Sonnensemester 2023 ...
Der für Rosen am besten geeignete pH-Wert liegt z...
Am 8. Mai stellte Pang Xinghuo, stellvertretender...
Was essen bei Halsschmerzen? Magen-Darm-Störungen...
Die Nationalfeiertage sind vorbei und das Solarse...
Was ist die Website der neuseeländischen Regierung...
Was ist ShadowBox? Photobox ist eine Website zum T...
Der Wellensittich, auch als zarter Phönix oder bu...
Wachstumsumgebung und -bedingungen für Cornus off...
Die Zubereitung von Ingwer-Knoblauch-Brei ist eig...
Hirsekleie ist eigentlich die Schale der Hirse. W...
Können Babys Yamsbrei essen? Ich glaube, viele Mü...
Ich glaube, jeder hat schon Blumenkohl gegessen, ...