Was tun bei Problemen mit dem Stuhlgang? Die Gründe dafür können Sie aus der Perspektive der Lebensgewohnheiten herausfinden!

Was tun bei Problemen mit dem Stuhlgang? Die Gründe dafür können Sie aus der Perspektive der Lebensgewohnheiten herausfinden!

Heutzutage gibt es viele Faktoren, die das Glücksgefühl der Menschen beeinflussen, wie etwa das Einkommensniveau, die Harmonie in der Familie, die Beziehung zum Partner und ob der Stuhlgang normal ist. Im heutigen schnelllebigen Leben haben viele Menschen eher ungesunde Lebensgewohnheiten, sodass die Zahl der Menschen, die unter Verstopfung leiden, von Tag zu Tag steigt. Wenn Sie nach einem anstrengenden Arbeits- und Studientag eine Pause machen, müssen Sie sich eine Frage stellen: Wird meine Verstopfung heute besser?

Was genau verursacht Verstopfung? Lassen Sie uns als nächstes Folgendes verstehen:

1. Wasser trinken: Viele Freunde haben die Angewohnheit, nicht gerne Wasser zu trinken. Dies kann an den Einflüssen eines geschäftigen Lebens liegen oder daran, dass sie sich einfach nicht daran erinnern. Wenn wir nicht oft Wasser trinken, kann unser Dickdarm leicht austrocknen, was zu trockenem Stuhl führt, der nicht leicht ausgeschieden werden kann, was zu Verstopfung führt.

2. Stuhlgewohnheiten: Beim Stuhlgang spielen die Leute immer gerne mit ihren Mobiltelefonen, um ihre Aufmerksamkeit abzulenken oder die Zeit totzuschlagen. Dadurch verlängert sich unsere Stuhlgangszeit und der Stuhl verbleibt lange im Dickdarm, ohne dass er über längere Zeit das „Spiegelungssignal“ erhält. Wenn Sie diese Gewohnheit über einen längeren Zeitraum beibehalten, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Verstopfung.

3. Zurückhalten des Stuhlgangs: Manche Freunde sind möglicherweise mit der Arbeit oder dem Studium beschäftigt und möchten die anstehende Arbeit erledigen, bevor sie auf die Toilette gehen. Sie unterdrücken den Stuhldrang. Mit der Zeit lässt der Stuhldrang allmählich nach, was zu einer funktionellen Verstopfung führt.

4. Mangelnde Motivation zum Stuhlgang: Bei längerer Unterernährung oder langem Sitzen kann dies die Muskelspannung beim Stuhlgang beeinträchtigen und Verstopfung verursachen.

5. Falsche Ernährung: Im Alltag gibt es immer wieder Menschen, die zu feine Lebensmittel zu sich nehmen und auf grobe Körner verzichten, was einen normalen Stuhlgang erschwert.

Die oben genannten Ursachen für Verstopfung sind Lebensgewohnheiten. Daher müssen wir schlechte Lebensgewohnheiten aktiv verbessern, indem wir uns beispielsweise angewöhnen, zu regelmäßigen Zeiten und in festgelegten Mengen Wasser zu trinken, schlechte Stuhlgewohnheiten zu ändern und den Stuhlgang nicht zu oft zurückzuhalten. Gleichzeitig müssen wir auch auf eine ausgewogene Ernährung achten.

<<:  Ein Muss während der Grippesaison! Die neuesten Richtlinien zur Grippeimpfung für 2022 finden Sie hier

>>:  Der Frau wurde Sand in die Augen geweht und sie rieb ihre Kontaktlinse in Stücke

Artikel empfehlen

Wie lange wächst Spinat?

Wie lange wächst Spinat? Der Wachstumszyklus von ...

Nährwert und Wirksamkeit von getrocknetem Tofu

Haben Sie schon einmal getrockneten Tofu gegessen...

Wie schmeckt es? Cup Noodles Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Tassengeschmack? Cup Noodle (CUP NOODLE) i...

So wird geschnetzeltes Schweinefleisch lecker

Geschnetzeltes Schweinefleisch ist eine häufige Z...

Wer hat Instantnudeln erfunden? Was sind die Zutaten von Instantnudeln?

Angesichts des immer schneller werdenden Lebenste...

Die Wirksamkeit und Funktion von Duriansamen

Haben Sie schon einmal Durian gegessen? Es handel...

So macht man Tomatensauce So macht man leckere Tomatensauce

Ketchup ist ein sehr gutes Gewürz. Jetzt lernen w...

Die Vorteile und Auswirkungen von Seevogelnestern

Jeder kennt Vogelnester und weiß, dass es sich um...

Wie man Karottensuppe macht

Ich esse sehr gern Radieschensuppe . Heute hatte ...

So macht man eckigen Luffaschwamm köstlich

Eckiger Luffa ist eine Art Kürbis mit hohen Vorsp...