Wie man die Grünlilie zum Blühen bringt (wie man den Grünlilie-Topf kräftiger wachsen lässt)

Wie man die Grünlilie zum Blühen bringt (wie man den Grünlilie-Topf kräftiger wachsen lässt)

Viel Sonnenlicht kann die Blüte fördern

Chlorophytum stammt aus Südafrika. Obwohl die Sonneneinstrahlung dort nicht stark ist, erhält es jeden Tag ausreichend Sonnenlicht.

Durch das lange Wachstum in einer solchen Umgebung hat die Pflanze eine Wuchsform entwickelt, die Halbschatten verträgt, das heißt, sie meidet direkte Lichteinwirkung und Standorte mit schwachem Licht.

Wenn Sie möchten, dass die Grünlilie blüht, müssen Sie sie daher an einen Ort mit ausreichend Streulicht stellen. Dadurch kann nicht nur das Problem von Sonnenbrand durch starkes Licht vermieden werden, sondern es kann auch die Photosynthese der Pflanzen fördern und dadurch Chlorophyll produzieren, das Wachstum und Blüte fördert.

Entsprechend den Lichtverhältnissen in den vier Jahreszeiten sollte, abgesehen von der Beschattung im Sommer, in den anderen Jahreszeiten für volle Sonneneinstrahlung gesorgt werden. In den südlichen Regionen sollten auch im Herbst Maßnahmen zur Beschattung durchgeführt werden.

Richtiges Gießen kann die Blüte fördern

Das Klima im Ursprungsgebiet der Grünlilien ist sehr feucht. Nachdem die Pflanzen lange Zeit in einer solchen Umgebung gewachsen sind, haben sie die Wuchsgewohnheit entwickelt, Feuchtigkeit zu mögen und Trockenheit zu fürchten.

Wenn Sie die Pflanze gießen, bevor die Erde trocken ist, kann es leicht zu Staunässe und Wurzelfäule kommen. Dadurch wird nicht nur das Wachstum der Pflanze behindert, sondern die Pflanze verwelkt auch.

Wenn Sie möchten, dass die Grünlilie blüht, müssen Sie sie daher entsprechend ihrem Wachstumsbedarf gießen. Warum mögen Grünlilien Feuchtigkeit, haben aber Angst vor stehendem Wasser? Tatsächlich liegt es hauptsächlich daran, dass die fleischigen Wurzeln Wasser speichern. Wir sehen, dass bei trockener Oberfläche viel Wasser in den Wurzeln gespeichert ist.

Stecken Sie einen kleinen Bambusstab in die Erde. Bewässern Sie den Boden, wenn er weniger als drei Zentimeter trocken ist. Sie können die Luftfeuchtigkeit in der Regel erhöhen, indem Sie Wasser in die Luft sprühen.

Eine angemessene Düngung kann die Topfblüte fördern

Obwohl Grünlilien über eine extrem starke Vitalität verfügen, haben sie einen hohen Düngebedarf, was wir gemeinhin als „Düngerresistenz“ bezeichnen. Wenn die Pflanze nicht gedüngt wird, verfärben sich ihre Blätter gelb und es sind keine Wachstumszeichen mehr zu sehen.

Wenn Sie möchten, dass die Grünlilie auch außerhalb des Topfes blüht, müssen Sie daher eine wissenschaftliche und angemessene Düngung und Pflege durchführen. Dadurch wird das kräftige Wachstum der Pflanze gefördert und der Effekt erzielt, als würde sie aus dem Topf blühen. Wie düngen?

Da die geeignete Temperatur für das Wachstum zwischen 18 und 20 Grad Celsius liegt, kann eine Düngung nur im Frühjahr und Herbst erfolgen. Verwenden Sie je nach Wachstum der Pflanze alle 30 Tage oder alle 25 Tage nährstoffhaltigen Dünger.

Rechtzeitiger Rückschnitt kann die Blüte fördern

Wenn sie nicht rechtzeitig beschnitten wird, verbraucht sie nicht nur mehr Nährstoffe, sondern wird auch leichter von Krankheiten und Insekten befallen, und der Effekt blühender Töpfe kann nicht erzielt werden.

Wenn Sie möchten, dass die Grünlilie blüht, müssen Sie sie daher rechtzeitig beschneiden und pflegen. Beim Gießen und Düngen sollten Sie ihn beschneiden, wenn Sie gelbe Blätter und abgestorbene Zweige sehen. Um sicherzustellen, dass die Blätter ungehindert atmen können, wird außerdem empfohlen, die Blätter regelmäßig mit Wasser zu reinigen.

<<:  Wie man Jadepflanzen gießt und düngt (Welcher Dünger lässt Jadepflanzen leicht blühen)

>>:  So behalten Sie den Hauptkopf der Mage-Sukkulente und bringen ihn zum Explodieren (So stutzen Sie einen einzelnen Kopf der Mage, um mehrere Köpfe wachsen zu lassen)

Artikel empfehlen

Bevorzugt Agave Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Agave Schatten oder Sonne? Agaven lasse...

Rezept für hausgemachte gebratene Auberginen

Auberginen sind ein Gemüse, das jeder kennt. Sie ...

Wie züchtet man Drachenblutblumen? Wie züchtet man Drachenblutblumen?

Dracaena, auch Drachenblutbaum genannt, ist eine ...

Der Unterschied zwischen Seemoos und getrocknetem Moos

Viele Menschen essen in unserem täglichen Leben g...

Vorteile des Verzehrs von Pfirsichen für schwangere Frauen

Schwangere Frauen achten sehr auf ihre Ernährung....

Anbaubedingungen und Eigenschaften von Erdbeeren

Erdbeer-Anbaubedingungen Erdbeeren bevorzugen ein...