Bei jedem Jahreszeitenwechsel stellen viele Menschen fest, dass eine Cheilitis lästiger sein kann als der Herbstwind. 1. Was ist der Unterschied zwischen Ihrer Cheilitis und meiner Cheilitis? Cheilitis ist eigentlich ein allgemeiner Begriff, der sich auf die allgemeine Bezeichnung für entzündliche Erkrankungen der Lippen bezieht. Sie kann in glanduläre Cheilitis, benigne lymphoproliferative Cheilitis, granulomatöse Cheilitis, aktinische Cheilitis, allergische Cheilitis, chronische unspezifische Cheilitis usw. unterteilt werden. Die häufigste und am weitesten verbreitete Cheilitis ist die chronische unspezifische Cheilitis. Dies ist das, was wir normalerweise als Cheilitis bezeichnen. Jeder Cheilitis-Typ hat sein eigenes „Temperament“ und seine eigenen Merkmale. Beispielsweise hängt die aktinische Cheilitis mit der Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht und ultravioletter Strahlung zusammen, die benigne lymphoproliferative Cheilitis ist die Manifestation einer benignen lymphoproliferativen Schleimhauterkrankung an den Lippen, die allergische Cheilitis hängt mit einer Immunallergie zusammen usw. Die klinischen Erscheinungsformen einer Cheilitis sind vielfältig, haben aber alle eines gemeinsam: Sie alle können Symptome wie Trockenheit, Abschälen, Rissbildung, Rötung, Schwellung, Juckreiz und Schmerzen an den Lippen hervorrufen und sind hartnäckig und treten immer wieder auf. 2. Gründe für leichte Verletzungen Die Lippen sind das Tor zur Mundhöhle. Im Vergleich zu anderen Körperteilen ist die Epidermis unserer Lippen dünn, sie hat keine Schweiß- und Speicheldrüsen und nur wenige Talgdrüsen. Daher fehlt es ihr an Öl und Feuchtigkeit, sie hat eine schwache Barrierefunktion und wird leicht beschädigt. Darüber hinaus sind unsere Lippen reich an Kapillaren, Immunzellen und Antikörpern, die in den Blutgefäßen verlaufen, sodass die Lippen zum ersten Schlachtfeld für den Nahkampf mit Eindringlingen werden. Aufgrund ihrer einzigartigen Position und physiologischen Umgebung sind die Lippen der anfälligste Teil der Mundhöhle und es besteht die Gefahr, dass dort viele Lippenprobleme auftreten. Äußere Einflüsse wie Trockenheit, Kälte, Sonneneinstrahlung, schlechte Angewohnheiten wie Lippenlecken und -beißen, chronische Stimulation, die eigene Immunität und sogar Angstzustände usw. stehen alle im Zusammenhang mit dem Auftreten einer Cheilitis 3. Additions- und Subtraktionsmethoden zur Vorbeugung und Behandlung von Cheilitis 1) Geben Sie nicht auf, solange Sie im Vorteil sind Cheilitis kann je nach Krankheitsverlauf in chronische und akute Formen unterteilt werden. Der Arzt wird je nach Zustand zwischen oralen Medikamenten, lokaler Blockade, Mikrowellentherapie der Lippen usw. wählen. Akute Cheilitis-Anfälle können durch eine Behandlung meist schnell gelindert werden. Allerdings kann die Behandlung einer Cheilitis nicht sofort abgebrochen werden. Nur durch die tägliche Lippenpflege können Cheilitis, insbesondere chronische Cheilitis, vorgebeugt und behandelt werden. 2) Nicht „lecken und reißen“ Das Lippenzupfen ist eine weit verbreitete schlechte Angewohnheit. Unser Speichel enthält einige Proteine, anorganische Salze und andere Substanzen, die die Verdunstung der Feuchtigkeit auf den Lippen verstärken. Darüber hinaus können die im Speichel enthaltenen Verdauungsenzyme auch die Schutzbarriere der Haut und Schleimhäute der Lippen zerstören und die Lippen geraten in einen Teufelskreis aus „trocken – lecken – trockener – mehr lecken“. Wenn die Lippen anfangen, sich zu schälen, werden sie oft einfach abgezogen. Allerdings gelingt es mit dieser „Peeling“-Methode nicht nur nicht, die erhabenen Lippenschuppen vollständig zu entfernen, sondern sie kann auch leicht zu Lippenschäden und Infektionen führen. Wenn die Lippen Anzeichen von Schuppenbildung und Abschälen zeigen, empfiehlt es sich, feuchte Kompressen auf die Lippen aufzulegen, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen, aufzuweichen und verhornte Schuppen zu entfernen. 3) Halten Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgt Die hochwertigste Lippenpflege wird oft auf einfachste Weise durchgeführt. Es wird empfohlen, Glycerin aufzutragen, das nicht nur feuchtigkeitsspendend wirkt, sondern auch nur aus einem einzigen Inhaltsstoff besteht, leicht und nicht reizend ist und keine zusätzlichen Inhaltsstoffe wie Duft- und Farbstoffe enthält. Es kann mehrmals täglich wiederholt verwendet werden. Während der Cheilitis-Phase wird von der Verwendung von Lippenstift, Lippenbalsam, Lipgloss usw. abgeraten, da diese verschiedene Inhaltsstoffe wie Pigmente und Duftstoffe enthalten, sowie von sogenannten Kosmetika mit hochwirksamer Reparaturwirkung. Diese Inhaltsstoffe können eine sekundäre Reizung der Lippen verursachen. 4) Tragen Sie Sonnenschutzmittel auf Physikalischer Sonnenschutz wird empfohlen. Es ist nicht so, dass Sie sich keinen Lippenstift mit Sonnenschutz leisten könnten, aber Hüte, Masken und Sonnenschirme sind kostengünstiger. Physikalischer Sonnenschutz kann die Lippen nicht nur vor Sonnenbrand und UV-Strahlung schützen, sondern auch Nebenwirkungen vermeiden, die durch die Inhaltsstoffe des Lippenbalsams verursacht werden können. 5) Sorgen Sie für ausreichend Flüssigkeitszufuhr Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und essen Sie weniger scharfe Speisen. Essen Sie mehr frisches Gemüse. Kurz gesagt: Trinken Sie mehr Wasser. 4. Das Letzte Wenn Sie unter einer Cheilitis leiden, seien Sie nicht ungeduldig und versuchen Sie nicht, daran zu lecken, es abzureißen oder Lippenstift aufzutragen, um es abzudecken. Sie müssen sich Zeit lassen, mögliche Ursachen sorgfältig vermeiden und Ihre Lippen geduldig und gut pflegen. Ein gesundes und selbstbewusstes Lächeln ist am attraktivsten. |
>>: Vortrag über populärwissenschaftliches Wissen zur Vorbeugung von Brucellose
Geeigneter Zeitpunkt zum Pflanzen kleiner Tomaten...
Wie lautet die Website der Caisse de Depot et Inve...
Was ist die Website der Universität Sevilla? Die U...
Ginkgo-Nüsse sind die Samen des Ginkgobaums. Sie ...
Wir alle wissen, dass alkalische Reaktionen an de...
Zongzi wird aus Klebreis hergestellt, daher frage...
Kiwi, auch Kiwifrucht genannt, schmeckt süß und z...
Kandiszucker-, Weißpilz- und Lotussamensuppe ist ...
Was ist die Website von Deborg & Gallais? Deba...
Viele Menschen pflanzen Clivia gerne im Haus. Es ...
Betelnüsse sind eine Spezialität aus Südchina. Si...
Eine Minute beim Arzt, die Haltungen verbessern s...
Die meisten Menschen kennen Erdnüsse nur in ihrem...
Nudeln werden von vielen Menschen wegen ihres gut...
Baozi ist eine gängige Nudelsorte. Es gibt viele ...