Grundlegende Wachstumsgewohnheiten der KapuzinerkresseKapuzinerkresse ist sowohl eine Zierpflanze als auch ein essbares chinesisches Kräuterheilmittel. Ihm wird eine hitzelösende und entgiftende Wirkung nachgesagt. Es gibt eine große Sortenvielfalt mit Blüten hauptsächlich in Rot, Orange, Gelb und mit Punkten. Die Blüten sind klein und zart und duften. Kapuzinerkresse bevorzugt einen warmen, feuchten und sonnigen Standort. Es verträgt keine Trockenheit und sollte im Sommer nicht zu viel Sonne ausgesetzt werden. Die Wintertemperatur muss über 10 °C gehalten werden. In nördlichen Regionen muss die Pflanze vor dem Frost ins Haus geholt und zur Pflege auf eine Fensterbank mit diffusem Sonnenlicht gestellt werden. So pflegen Sie Kapuzinerkresse:1. Pflanzzeit Kapuzinerkresse im Topf ist in der Regel von März bis Juni erhältlich. Wenn Sie Samen kaufen, müssen Sie den geeigneten Zeitraum für die Aussaat basierend auf Ihren regionalen Bedingungen und Zierbedürfnissen wählen. Die beste Temperatur zum Säen und Aufziehen der Setzlinge beträgt 15–25 °C und das Nährmedium sollte locker, fruchtbar und gut belüftet sein. 2. Düngung Egal ob es sich um eine Kapuzinerkresse im Topf oder eine durch Aussaat vermehrte handelt: Von einer übermäßigen Stickstoffdüngung in der Keimlingsphase ist abzuraten, da sonst die Pflanze wildes Blattwachstum ohne Blütenbildung entwickeln kann. Bei durch Samen vermehrten Setzlingen kann, wenn die Pflanzenhöhe etwa 15 cm erreicht, ein entsprechendes Stutzen durchgeführt werden, um die Apikaldominanz zu brechen und die Verzweigung zu fördern. Wenn die Höhe der direkt gekauften Kapuzinerkresse im Topf 30 cm überschreitet und die ersten Blüten noch nicht erschienen sind, können Sie neben der Erhöhung der Lichtmenge und der Anwendung von Phosphor- und Kaliumdünger auch die Verwendung von Paclobutrazol in Betracht ziehen, um sie klein zu halten. 3. Belüftungsumgebung Kapuzinerkresse ist eine halbkletternde Blume. Wenn die Pflanzen eine Höhe von etwa 20 cm erreicht haben, kann durch die Anbringung eines Stützgerüsts oder durch die Verwendung eines Hängetopfs ein Höhenunterschied geschaffen werden, der ein Wachstum in einem Hängetopf ermöglicht. Nachdem die Kapuzinerkresse außerhalb des Topfes blüht, werden ihre Blätter üppig und es ist notwendig, von Zeit zu Zeit die abgestorbenen Blätter zu entfernen und die verbleibenden Blüten entsprechend zu beschneiden, um eine gute Belüftung aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus weist es einen gewissen Phototropismus auf. Bei der täglichen Pflege können Sie die Richtung des Blumentopfs bewusst drehen, um schiefes Wachstum zu vermeiden und eine gute Pflanzenform zu erhalten. 4. Angemessenes Gießen Obwohl der Name der Kapuzinerkresse das Wort „Dürre“ enthält, ist sie tatsächlich nicht trockenheitsresistent, insbesondere im Sommer. Andernfalls verwelken die Blätter leicht und auch gegen Sonneneinstrahlung ist sie nicht resistent. Zusätzlich dazu, die Blumenerde im Sommer leicht feucht zu halten, ist es besser, sie zur Pflege an einen kühlen und belüfteten Ort zu stellen. In anderen Jahreszeiten kann die Pflanze in der vollen Sonne stehen, um übermäßiges Wachstum zu verhindern. |
Kernlose rote Trauben sind eine uns bekannte Art ...
Milchtee ist für junge Menschen heute längst zu e...
Xiangyun-Erdalkali ist eine alkalische Substanz, ...
Die rote Spinnenlilie ist auch als herzlose und u...
Pflaumenwein ist eine Art Obstwein, den viele Men...
1. Pflanzerde Clivia hat fleischige Wurzeln und z...
Kinder, habt ihr es entdeckt? Wenn Großeltern Büc...
Wachstumsbedingungen für australisches Dendrobium...
Viele Menschen kennen die Vorteile von Kastanien,...
Sapodilla ist eine der Früchte mit hohem Nährwert...
Zuckerapfel ist eine in Südchina weit verbreitete...
Kohl wird in unserem täglichen Leben auch oft geg...
Was ist die Website von Sprint? Sprint Corporation...
Krabben gehören für viele Menschen zu den beliebt...
Soll ich für Orchideen einen großen oder kleinen ...