Vanda-WachstumsbedingungenVanda-Orchideen benötigen zum Wachsen mehr Licht, aber die Blätter werden durch direkte Einwirkung von starkem Licht beschädigt. Es mag hohe Temperaturen und fürchtet Kälte. Die geeignete Temperatur für das Wachstum beträgt etwa 26 °C, und die Raumtemperatur muss im Winter über 20 °C gehalten werden. Die Vanda-Orchidee hat Luftwurzeln und eignet sich für den Anbau in einem gut durchlässigen Medium. Wie man Vanda anbautVanda-Orchideen werden normalerweise in Töpfe mit porösen Wänden gepflanzt, wobei Holzkohle, Ziegelbruch usw. als Substrat verwendet werden. Die Wachstumstemperatur wird über 20 °C kontrolliert. Im Nordgewächshaus beträgt die Beschattung 30 bis 50 Prozent. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, werden die Pflanzen 1 bis 2 Mal täglich mit Wasser besprüht. Zusätzlich wird während der Wachstumsperiode alle 1 bis 2 Wochen Dünger auf die Blätter gesprüht. Vanda gießenIm Frühjahr und Sommer sollten Vanda-Orchideen häufiger gegossen werden, einmal morgens und einmal abends. Bei niedrigen Temperaturen im Herbst sollte die Wassermenge reduziert werden, um Staunässe zu vermeiden. Im Winter sollte die Bewässerung kontrolliert und die Pflanze trocken gehalten werden, um ihr das Überwintern zu erleichtern. Vanda düngenVanda-Orchideen müssen während ihrer kräftigen Wachstumsphase häufig gedüngt werden. Einmal wöchentlich kann Mehrnährstoffdünger ausgebracht werden, vor der Blüte sollte jedoch die Stickstoffdüngung reduziert und nur mäßiger Kaliumdünger ausgebracht werden. Während der Blütezeit sowie bei hohen Temperaturen oder im Winter sollte auf die Düngung verzichtet werden, um Düngeschäden zu vermeiden. Schädlingsbekämpfung bei Vanda-OrchideenDie häufigste Krankheit der Vanda ist die Schwarzfleckenkrankheit, die durch halbmonatliches Besprühen mit Mancozeb eingedämmt werden kann. Die Hauptschädlinge sind Schildläuse und Weiße Fliegen, die manuell oder durch Besprühen mit einem emulgierbaren Omethoat-Konzentrat abgetötet werden können. Wie man Vanda zu Hause anbaut1. Wenn Sie Vanda-Orchideen zu Hause züchten, sollten Sie zum Pflanzen einen Behälter mit guter Luftdurchlässigkeit wählen. Zur Vorbereitung des Untergrunds können Sie Holzkohle, groben Kiessand, Schlangenholzspäne, Ziegelbruch usw. verwenden. Während der Wachstumsphase sollten Sie für ausreichend Sonnenlicht sorgen, im Sommer Sonneneinstrahlung vermeiden und mit einem Schattennetz für ausreichend Schatten sorgen. 2. Vanda-Orchideen müssen während ihrer Wachstumsphase ausreichend Wasser bekommen und die Luftfeuchtigkeit sollte bei etwa 60–80 % gehalten werden. Geben Sie während der Wachstumsspitzen alle 7–10 Tage verdünnten Dünger und hören Sie im Winter mit dem Düngen auf. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von Vanda-OrchideenDie Vanda-Orchidee bevorzugt Umgebungen mit hohen Temperaturen und ist nicht sehr kälteresistent. Normalerweise eignet es sich zum Wachsen bei einer Temperatur zwischen 20 und 30 Grad. Wenn die Temperatur im Winter unter 5 Grad fällt, beeinträchtigt dies das Wachstum, daher sollten wärmende Maßnahmen ergriffen werden. Achten Sie am besten darauf, dass die Temperatur über 15 Grad liegt, das begünstigt die Blüte im nächsten Jahr. |
<<: So züchten Sie Blumen, die jeden Tag blühen
>>: Welcher Dünger ist am besten für Kupfermünzengras
Wie oft sollten Bananen gedüngt werden? Für die D...
(Der vollständige Text umfasst etwa 2080 Wörter, ...
Können Litschibäume im Norden angebaut werden? Li...
Schweineleber ist sehr lecker. Viele Menschen hab...
Kokos-Hühnersuppe hat eine nährende und stärkende...
Die Purpurorange ist eine beliebte Orangensorte. ...
Ich ging gestern spazieren und sah ein paar Leute...
Walnusskerne sind Nussbestandteile, und die Samen...
Wie viele Salatsaisons kann man pro Jahr anbauen?...
Anmerkung des Herausgebers: In letzter Zeit sind ...
Was ist Last.fm? Last.fm ist eine in Großbritannie...
Seeigel gelten seit jeher als Könige der Meeresfr...