18. März Nationaler Tag der Leberpflege Einem Bericht aus dem Jahr 2018 zufolge ging Xiao Zhang, ein 27-jähriger Doktorand aus Nanjing, in die Apotheke, um verschiedene Erkältungsmittel zu kaufen, weil er erkältet war und Fieber hatte. Allerdings war das Medikament nach der Einnahme wirkungslos. Er hatte nicht nur weiterhin Fieber, sondern entwickelte auch Durchfallsymptome. Nach seiner Einlieferung ins Krankenhaus bekam er hohes Fieber (41 °C), Atembeschwerden, niedrigen Blutdruck, Nierenversagen, Leberversagen und eine schwere Gerinnungsstörung. Trotz intensiver Rettungsbemühungen überlebte Xiao Zhang letztendlich nicht. Von seiner Einlieferung ins Krankenhaus bis zu seinem Tod vergingen nur sieben Tage! Im Jahr 2020 gab es einen Nachrichtenbericht, wonach ein 26-jähriger Mann in Shenzhen schon früh weiße Haare hatte. Nachdem er von einem Freund gehört hatte, dass Polygonum multiflorum eine schwarze Haarfärbung bewirkte, nahm er es über 20 Tage lang ein. Unerwartet litt er unter verschiedenen körperlichen Beschwerden, seine Haut verfärbte sich gelblich und schließlich wurde bei ihm eine durch Polygonum multiflorum verursachte Leberschädigung diagnostiziert. Unter medikamenteninduzierter Leberschädigung versteht man Leberschäden, die durch verschiedene verschreibungspflichtige oder rezeptfreie chemische Medikamente, biologische Wirkstoffe, traditionelle chinesische Medizin, Naturheilmittel, Gesundheitsprodukte, Nahrungsergänzungsmittel und deren Metabolite und sogar Hilfsstoffe hervorgerufen werden. Diese werden auch als medikamenteninduzierte Lebererkrankung bezeichnet. Bei der Einnahme von Medikamenten gehören Leberschäden, die durch das Medikament selbst und/oder seine Metabolite oder durch eine Überempfindlichkeit bzw. verminderte Toleranz gegenüber dem Medikament aufgrund einer besonderen körperlichen Verfassung verursacht werden, zu den häufigsten und schwerwiegendsten Nebenwirkungen von Medikamenten. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie zu akutem Leberversagen oder sogar zum Tod führen. Eine Forschungsarbeit mit dem Titel „Inzidenz und Ätiologie medikamenteninduzierter Leberschäden in Festlandchina“, die 2019 in Gastroenterology, einer führenden Fachzeitschrift auf dem Gebiet der Verdauungskrankheiten, veröffentlicht wurde, zeigt, dass die jährliche Inzidenz medikamenteninduzierter Leberschäden in der Allgemeinbevölkerung meines Landes mindestens 23,80/100.000 Menschen beträgt und damit höher ist als in Europa und den Vereinigten Staaten. In den letzten Jahren ist die Zahl der diagnostizierten Fälle akuter, durch Medikamente verursachter Leberschäden in meinem Land von Jahr zu Jahr gestiegen und hat sich zu einem ernsten Problem der öffentlichen Gesundheit entwickelt, das nicht ignoriert werden kann. Wie sollten wir also medikamentenbedingte Leberschäden betrachten und wie können wir ihnen vorbeugen und sie vermeiden? Welche gängigen westlichen Medikamente können Leberschäden verursachen? 1 Nichtsteroidale Antirheumatika Einschließlich Natriumparaaminosalicylat, Paracetamol, Ibuprofen, Indomethacin, Hydroxychloroquin, Aspirin usw. Gemäß den „Leitlinien für die Primärdiagnose und Behandlung von medikamenteninduzierten Leberschäden (2019)“ ist Paracetamol die Hauptursache für akutes Leberversagen, und viele Erkältungsmittel enthalten diesen Inhaltsstoff. Der erste Fall am Anfang des Artikels betrifft akutes Leber- und Nierenversagen aufgrund einer Überdosis Erkältungsmittel. 2 Antiinfektiva Zu den Medikamenten gegen Infektionen, die die schwersten Leberschäden verursachen, zählen Medikamente gegen Tuberkulose wie Rifampicin, Isoniazid und Ethambutol. Weitere häufig eingesetzte Medikamente sind Makrolide (Erythromycin, Clarithromycin usw.), Penicilline (Amoxicillin usw.), Cephalosporine und Levofloxacin zur Behandlung bakterieller Infektionen. Die durch diese Medikamente verursachten Leberschäden stehen in keinem Zusammenhang mit der Dosierung und dem Behandlungsverlauf des Medikaments und treten häufig bei Patienten mit Allergien oder Stoffwechselstörungen auf. Daher ist bei Patienten mit einer Arzneimittelallergie in der Vorgeschichte besondere Vorsicht geboten. 3 Medikamente für das Herz-Kreislauf-System Dazu gehören beispielsweise Lipidsenker wie Rosuvastatin und Atorvastatin, blutdrucksenkende Medikamente wie Nifedipin, Metoprolol und Labetalol sowie Antiarrhythmika wie Amiodaron und Mexiletin. Bei Patienten, die diese Art von Arzneimitteln verwenden, wird empfohlen, nach der ersten Anwendung alle drei Monate einen Leberfunktionstest durchführen zu lassen. Darüber hinaus können auch Medikamente gegen Tumore, Medikamente gegen das zentrale Nervensystem, Medikamente gegen Stoffwechselerkrankungen, Hormonpräparate und bestimmte biologische Wirkstoffe eine medikamentenbedingte Leberschädigung verursachen. Das Bild ist vom Autor handgemalt Diese Missverständnisse müssen erkannt werden Mythos 1: Nur die westliche Medizin kann medikamentenbedingte Leberschäden verursachen Viele Menschen glauben, dass nur die westliche Medizin Nebenwirkungen hat. Vor der Einnahme des Arzneimittels lesen Sie die ausführlichen Informationen zu Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen usw. in der Gebrauchsanweisung. Darüber hinaus erinnern Ärzte und Apotheker sie daran, auf Nebenwirkungen zu achten und die Leber- und Nierenfunktion regelmäßig zu überwachen, was sie unweigerlich hinsichtlich der Sicherheit westlicher Medikamente beunruhigen lässt. Traditionelle chinesische Medizin und Gesundheitsprodukte sind anders. Die meisten Anweisungen enthalten lediglich den Hinweis „noch nicht klar“, sodass viele Menschen glauben, dass die chinesische Medizin nur wenige toxische Nebenwirkungen hat. Manche normale Menschen verwenden besonders gern Volksheilmittel, lokale Heilmittel und Pflanzenextrakte, weil sie glauben, diese seien rein natürlich, schadstofffrei, ungiftig und sehr sicher. Das Bild ist vom Autor handgemalt Tatsächlich können jedoch Nahrungsmittel, Gesundheitsprodukte, traditionelle chinesische Medizin und chinesische Patentarzneimittel medikamentenbedingte Leberschäden verursachen und toxische Nebenwirkungen auf die Leber haben. Zu den derzeit in meinem Land am häufigsten gemeldeten gehören: Polygonum multiflorum, die Pflanze Panax notoginseng mit Pyrrolizidinalkaloiden sowie bestimmte zusammengesetzte Präparate der chinesischen und westlichen Medizin zur Behandlung von Osteoporose, Arthritis, Vitiligo, Psoriasis, Ekzemen und anderen Krankheiten. Insbesondere das im zweiten Beispiel am Anfang des Artikels erwähnte Polygonum multiflorum. Im Jahr 2014 gab die damalige staatliche Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde eine Warnung heraus, dass „auf das Risiko einer Leberschädigung durch die orale Einnahme von Polygonum multiflorum geachtet werden muss“. Verarbeiteter Polygonum multiflorum, also gekochter Polygonum multiflorum, hat die Funktion, Leber und Nieren zu nähren, das Wesen und das Blut zu verbessern und das Haar zu schwärzen. Roher Polygonum multiflorum hat eine entgiftende und abführende Wirkung, enthält jedoch ein Anthrachinon-Derivat, das eine gewisse Lebertoxizität aufweist und die Darmverstopfung fördert. Daher muss jeder wachsam sein. Bevor Sie Polygonum multiflorum und seine Formelpräparate verwenden, müssen Sie die Arzneimittelanweisungen sorgfältig lesen, es strikt gemäß der Verwendung und Dosierung einnehmen oder das Arzneimittel unter Anleitung eines Arztes verwenden, um eine Langzeitanwendung zu vermeiden. Mythos 2: Die Folgen einer medikamentenbedingten Leberschädigung sind nicht schwerwiegend Manche Leute sagen vielleicht: „Ich weiß, dass die Einnahme des Medikaments einige Nebenwirkungen hat, wie etwa Magen-Darm-Beschwerden und Hautausschlag.“ Sollten diese Nebenwirkungen tatsächlich auftreten, dürfte es kein Problem sein, wenn ich das Medikament rechtzeitig absetze. Manche Leute würden auch sagen, dass die toxischen Nebenwirkungen mancher chinesischer Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel gering seien und dass es selbst dann, wenn Sie Pech haben und Ihre Leber geschädigt wird, keine große Sache sein sollte, wenn Sie die Einnahme einiger leberschützender Medikamente abbrechen. Diese Idee ist sehr riskant. Leberschäden unterscheiden sich von gastrointestinalen Reaktionen. Gastrointestinale Nebenwirkungen lassen sich leicht rechtzeitig erkennen, Leberschäden hingegen lassen sich nicht so leicht frühzeitig erkennen. Im Anfangsstadium spürt der Körper möglicherweise nichts und es kommt häufig nur zu unspezifischen Symptomen wie Niedergeschlagenheit, Kraftlosigkeit und Appetitlosigkeit. Patienten glauben oft fälschlicherweise, dass die Ursache eine Arbeitsübermüdung sei und beachten dies nicht. Erst wenn die Farbe des Urins deutlich dunkler wird oder sogar sichtbares Zahnfleischbluten auftritt, merken sie, dass etwas nicht stimmt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Leberschädigung bereits sehr schwerwiegend. Das Bild ist vom Autor handgemalt Arzneimittelbedingte Leberschäden können je nach Krankheitsverlauf in akute (innerhalb von 6 Monaten) und chronische (mehr als 6 Monate) Leberschäden unterteilt werden. In schweren Fällen akuter, durch Medikamente verursachter Leberschäden kann es zu akutem oder subakutem Leberversagen kommen, das durch Leberkoma und Tod kompliziert wird und bei dem die Sterblichkeitsrate bis zu 90 % beträgt. Chronische, durch Medikamente verursachte Leberschäden äußern sich klinisch als chronische Hepatitis, Leberfibrose usw., und bei einer kleinen Anzahl von Patienten können sich auch Lebertumore entwickeln. Deshalb darf es niemand auf die leichte Schulter nehmen und muss besonders darauf achten. Wie kann man medikamentenbedingten Leberschäden vorbeugen? 1. Versuchen Sie, die Einnahme von Medikamenten zu vermeiden, die die Leber schädigen können. Befolgen Sie gegebenenfalls die Anweisungen oder den Behandlungsplan des Arztes oder Apothekers, wenden Sie sie entsprechend der korrekten Anwendung, Dosierung und Behandlungsdauer an und lassen Sie sich in der vom Arzt verordneten Häufigkeit regelmäßig untersuchen. Handelt es sich um ein rezeptfreies Arzneimittel, achten Sie darauf, es gemäß den Anweisungen oder unter Anleitung des Apothekers in der Drogerie einzunehmen. Verwenden Sie es nicht willkürlich und ändern Sie das Behandlungsschema nicht willkürlich. Vermeiden Sie hohe Dosen, häufigen Gebrauch oder die Kombination mehrerer Medikamente. 2. Achten Sie auf die frühen Anzeichen einer Leberschädigung und erkennen und behandeln Sie diese frühzeitig. Aufgrund individueller Unterschiede variiert die Zeit, die benötigt wird, um Leberschäden durch Medikamente zu verursachen. Bei manchen Menschen kann es sofort zu akuten Leberschäden kommen, während bei anderen eine Woche nach Absetzen des Arzneimittels verzögert Leberschäden auftreten können. Daher sollten Sie während der Einnahme des Medikaments auf die Überwachung der Leberfunktion achten und beobachten, ob Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, gelber Urin und Körper, Fieber und Müdigkeit auftreten. Wenn die oben genannten Symptome nach der Einnahme des Arzneimittels auftreten, suchen Sie unbedingt sofort einen Arzt auf. 3. Vermeiden Sie die Einnahme von Medikamenten auf leeren Magen, vermeiden Sie die Einnahme von Medikamenten in einem Zustand langfristiger Unterernährung und vermeiden Sie die Einnahme von Medikamenten nach dem Trinken oder Trinken. 4. Achten Sie auf Ihre Lebensgewohnheiten, essen Sie regelmäßig, bleiben Sie nicht lange auf und trinken Sie keinen Alkohol! Nur durch die wissenschaftlich fundierte und regelmäßige Einnahme von Medikamenten können Sie Ihre Leber schützen! Seien Sie auf jeden Fall vorsichtig, Liebling! Autor: Mi Pengbo, Chefapotheker des Dritten Krankenhauses der Provinz Heilongjiang Gutachter: Wang Baoxin, stellvertretender Direktor und Apotheker der Pharmazeutischen Abteilung des Ersten Krankenhauses der Peking-Universität Liu Guiyang, Chefapotheker der Abteilung für Pharmazie und Pharmakologie des Vierten Medizinischen Zentrums des Allgemeinen Krankenhauses der Volksbefreiungsarmee |
Was ist die Website von Jaguar Land Rover? Jaguar ...
Liebe machen zwischen Männern und Frauen ist ein ...
Pistazien sind für viele Freunde ein beliebtes Na...
Geschrieben von Shi Shutian (stellvertretender Ch...
Verwenden Sie Kosmetika und Werkzeuge, wenden Sie...
Kann ich im Garten einen Eisenbaum pflanzen? Der ...
KFC ist ein beliebtes Fastfood-Restaurant. Von Ze...
Wie man Nelken beschneidet Der Schnitt von Nelken...
Knoblauch ist ein unverzichtbares Lebensmittel in...
Schwarzer Sesam ist ein sehr gutes, nährendes Stä...
„Die Pathologie ist die Grundlage der Medizin“, „...
Lotuswurzelpulver ist ein traditioneller Volkssna...
Der Reporter Shi Qi von Popular Science Times ber...
Der Wachskürbis ist eine Wildfrucht. Er ist nahrh...
Passionsfrucht ist eine tropische Frucht, die in ...