Die erneute Betonung der Risiken vor der Narkose stellte sich als die letzte „Vereinbarung“ heraus, die sie mit dem Arzt traf.

Die erneute Betonung der Risiken vor der Narkose stellte sich als die letzte „Vereinbarung“ heraus, die sie mit dem Arzt traf.

Tante Liu arbeitete ihr ganzes Leben lang hart und ihr einziger Sohn starb in jungen Jahren bei einem Autounfall. In seinen späteren Jahren erlitt seine Frau eine Hirnthrombose. Jeden Tag bin ich neben der Feldarbeit auch für die Betreuung meiner Frau verantwortlich.

Obwohl die Dorfbewohner ihr Bestes taten, um ihr zu helfen, war sie zu stur, um abzulehnen.

Doch eines Tages wurde solch ein guter Mensch krank.

Nachdem sie von Dorfbewohnern ins Krankenhaus gebracht worden war, stellten die Ärzte zu ihrer Überraschung einen riesigen Tumor in ihrer Lunge fest. Je nach Schwere der Erkrankung kann es sein, dass der Patient schon beim Gehen außer Atem gerät, ganz zu schweigen von der Arbeit. Vielleicht ist es gerade die schwere Last auf ihren Schultern, die sie dazu veranlasst hat, durchzuhalten.

Der Chirurg kam zu dem Schluss, dass die Entfernung des Tumors erhebliche Risiken birgt. Wird der Tumor jedoch nicht entfernt, ist sie bis zu ihrem Tod auf Sauerstoff angewiesen, da er ihre Atemfunktion stark beeinträchtigt hat.

Als Tante Liu die Neuigkeiten hörte, war auch sie fassungslos. Sie konnte die Worte des Arztes nicht verstehen, etwa „Atemversagen“ und „Leben mit Krebs“. Sie wollte nur so schnell wie möglich aus dem Krankenhaus entlassen werden und sich wieder um ihr Zuhause kümmern, das sie so sehr vermisste.

Nach einer Konsultation des gesamten Krankenhauses wurde festgestellt, dass der Tumor von Tante Liu neurogen war. Obwohl es sich nicht um eine bösartige Erkrankung handelt, wird sie bei weiterem Wachstum unweigerlich die Lungenfunktion weiter schädigen und schließlich zum Tod führen. Daher ist die beste Option die chirurgische Entfernung. Allerdings kann die postoperative Lungenfunktion nach Einschätzung von Anästhesisten und Thoraxchirurgen eine Extubation ausschließen. Dies bedeutet, dass ein hohes Sterberisiko aufgrund verschiedener Komplikationen besteht, da die Person über einen längeren Zeitraum nicht vom Beatmungsgerät entwöhnt werden kann.

Wenn der Tumor nicht entfernt wird, muss Tante Liu bis zu ihrem Lebensende das Bett hüten und täglich Sauerstoff bekommen.

Nach den geduldigen Erklärungen der Oberschwester verstand Tante Liu endlich, was das Krankenhaus meinte. Also bat sie darum, noch einmal mit dem Chirurgen zu sprechen.

Diesmal fragte sie gleich: Wenn ich operiert werde, habe ich dann überhaupt keine Chance?

Der Chirurg sagte: „Natürlich nicht.“ Grundlage unserer Bewertung sind die Ergebnisse einer großen Menge klinischer Daten. Mit anderen Worten: Dies ist ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit. Als Ärzte müssen wir den Patienten den schlimmsten möglichen Ausgang der Krankheit aufzeigen.

Wie stehen dann die Chancen? Tante Liu fragte weiter.

Der Chirurg sagte: „Unsere Untersuchung in der Thoraxabteilung ergab, dass die Rate unter 10 % lag.“ Schon um dieses 10 %-Ziel zu erreichen, sind seitens der Klinik für Anästhesie alle Anstrengungen erforderlich. Jedes Problem während der perioperativen Phase kann zum Verlust der erwarteten Ergebnisse führen. Am kritischsten ist dabei die Kontrolle der Anästhesie während der Operation, die in direktem Zusammenhang mit dieser 10-prozentigen Wahrscheinlichkeit steht.

Als Tante Liu das hörte, sagte sie entschieden: „Wenn ich es abschneide, kann ich weiterhin für die Familie und meinen alten Herrn sorgen.“ Ich möchte die Operation.

Auch die Anästhesieabteilung war sehr überrascht, als sie erfuhr, dass der Patient auf einer Operation bestand. Aus Sicht der Klinik für Anästhesie gilt: Auch wenn alle sehr hart für diesen Erfolg arbeiten. Allerdings sind auch nach der Operation noch viele Hürden zu bewältigen. Beispielsweise kann eine schwache Immunität nach einer Operation zu einer Lungeninfektion führen und dazu, dass der Schlauch nicht entfernt werden kann.

Kurz gesagt handelt es sich um eine Operation, die das gesamte medizinische Personal gerne versuchen würde, aber sie möchten nicht, dass die Operation scheitert.

Am Tag der Operation lag Tante Liu sehr nervös auf dem Operationstisch. Als sie sah, dass der Anästhesist ihr gerade die Maske aufsetzen wollte, erhob sie ihre Stimme und sagte: „Warten Sie einen Moment.“ Doktor, können Sie dafür sorgen, dass ich sicher vom Operationstisch aufstehe?

In diesem Moment darf der Patient auf keine Weise psychisch angestrengt werden. Da sagte der Anästhesist wie ein Fluch: „Ich verspreche es.“

Tatsächlich weiß jeder, dass diese Operation selbst ein Kampf ist. Der Grund, warum es nicht abgelehnt werden kann, liegt nicht nur darin, dass dem Patienten sein Überlebensrecht nicht willkürlich entzogen werden kann, sondern, was noch wichtiger ist, in Tante Lius Beharrlichkeit.

Allerdings verliefen die Dinge nicht immer wie geplant. Nach der Operation entwickelte Tante Liu auf der Intensivstation eine multiresistente bakterielle Infektion. Einen halben Monat später ging sie.

Eine solche Abweichung stellt keinen Verstoß gegen den vor der Operation mit dem Anästhesisten geschlossenen „Vertrag“ dar. Zumindest haben der Anästhesist und das gesamte an der Operation beteiligte medizinische Personal ihr Bestes gegeben!

<<:  Was ist der Unterschied zwischen Filet und Filet? Kann ich beim Abnehmen Filet essen?

>>:  Der leicht zu übersehende Leberkiller – Hepatitis C! Es kann leicht zu fortgeschrittenem Leberkrebs kommen. Wie kann man dem vorbeugen?

Artikel empfehlen

Die Wirkung von Sagobrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Sagobrei? Lasse...

Ist der Zierspargel für große oder kleine Töpfe geeignet?

Sollte ich für den Zierspargel einen großen oder ...

Tee Ei Rindfleischbrei

Ich schätze, nur wenige meiner Freunde kennen den...

So isst man Walnüsse roh So isst man Walnüsse roh am besten

Rohe Walnüsse, also frische Walnüsse nach der Ern...

Künstliche Intelligenz in der Medizin: Neue Technologie läutet eine neue Ära ein

Im heutigen technologischen Strom verändert künst...

Nährwert von Klebreispilzen

Haben Sie schon einmal klebrige Pilze gegessen? E...

Zutaten und Schritte für hausgemachte Pilz-Chili-Sauce

Nach dem Winter ist Pilz-Chili-Sauce zu einem bel...