Welche Erde und welche Töpfe eignen sich für Clivia (die beste Bodenvorbereitungsmethode für Topf-Clivia)

Welche Erde und welche Töpfe eignen sich für Clivia (die beste Bodenvorbereitungsmethode für Topf-Clivia)

So wählen Sie einen Topf für Clivia aus

①Der Blumentopf muss über Drainagelöcher verfügen und die Drainagelöcher dürfen nicht durch Erdverlust verstopft werden.

Normalerweise ist es notwendig, vor dem Einpflanzen von Clivia eine Schicht Kies über die Drainagelöcher des Blumentopfs zu legen. Wenn kein Kies vorhanden ist, ist die direkte Verlegung von Blähton effektiver!

2. Wie wir alle wissen, ist die Luftdurchlässigkeit eines Blumentopfs aus grober Keramik besser. Andernfalls können Sie, um den Zierwert der Clivia-Topfpflanze besser zur Geltung zu bringen, normalerweise einen Blumentopf aus Keramik oder rotem Backstein wählen!

3 Obwohl die fleischigen Wurzeln der Clivia schnell wachsen, ist es umso unwahrscheinlicher, dass die Blüten und Blätter der Pflanze kräftig wachsen, je mehr Wurzeln sie hat. Achten Sie deshalb bei der Auswahl der Blumentöpfe darauf, dass Durchmesser und Tiefe nicht zu groß sind.

Im Allgemeinen kann der Durchmesser zwischen 30 und 40 cm eingestellt werden, und die Tiefe des Blumentopfs sollte innerhalb von 30 cm liegen.

④Wenn Sie Clivia in einem Topf im Haus pflanzen möchten, empfehle ich persönlich, einen Blumentopf mit Unterlage zu wählen . Denn auf diese Weise müssen Sie sich, egal wann Sie die Blume gießen, keine Sorgen darüber machen, dass das Wasser aus dem Blumentopf austritt und an Stellen fließt, wo es nicht hingehört, was die häusliche Umgebung beeinträchtigt und unnötige Probleme in Ihrem Leben und bei der Arbeit verursacht.


Die Wurzeln der Clivia sind fleischige Wurzeln . Generell stellen Pflanzen mit fleischigen Wurzeln höhere Ansprüche an den Boden. Der Hauptgrund liegt darin, dass fleischige Wurzeln Angst vor Staunässe und Wurzelfäule haben, ihnen aber auch kein Wassermangel zustehen kann.

Was ist die beste Konfiguration für Clivia-Anzuchterde

Aufgrund der Eigenschaften fleischiger Wurzeln müssen wir bei der Bodenvorbereitung auf eine gute Durchlässigkeit achten und auch bestimmte Wasser- und Düngemittelspeichereigenschaften berücksichtigen . Gleichzeitig muss der Boden eine bestimmte Menge Dünger enthalten, damit Clivia wachsen kann. Der Boden sollte leicht sauer sein, optimal ist ein pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 .

Aufgrund der oben genannten Überlegungen ist es am besten, den Boden für Clivia mit Humuserde oder Lauberde als Hauptbestandteil zu kombinieren .

Es gibt viele Möglichkeiten zur Bodenvorbereitung. Der Schlüssel hängt von den Ressourcen um Sie herum ab. Hier finden Sie mehrere Möglichkeiten zur Bodenvorbereitung als Referenz.

Option 1:

Mischen Sie Humuserde und groben Sand im Verhältnis 4:1.

Option 2:

Humus, Kohlenschlacke und Flusssand werden im Verhältnis 6:2:2 gemischt.

Option 3:

Mischen Sie Kiefernnadelerde, zersetzten organischen Dünger und Flusssand im Verhältnis 5:3:2.

Unabhängig davon, welches Substrat und welche Erde verwendet werden, müssen die Luftdurchlässigkeit und Drainage gut sein.

Tägliche Pflegemethoden für Clivia-Topfpflanzen

1. Beleuchtungsanforderungen

Clivia scheut starkes Licht und muss im Sommer beschattet werden. Zur täglichen Pflege können Sie es an einen Ort mit ausreichend diffusem Licht stellen und es im Winter etwas sanftem Sonnenlicht aussetzen.

2. Bewässerung

Wählen Sie zum Gießen am besten Regenwasser, Flusswasser oder Leitungswasser und lassen Sie es vor der Verwendung zwei Tage trocknen. Geben Sie Wasser, um die Erde feucht, aber nicht nass zu halten, und gießen Sie erneut, wenn die Erde im Topf halb trocken ist.

3. Düngung

Für Clivia verwenden Sie am besten zersetzten organischen Dünger, beispielsweise Düngemittelkuchen, Sojabohnenwasser usw. Die Düngung sollte in kleinen Mengen und häufig, einmal im halben Monat, erfolgen. Während der heißen Sommertage sollte kein Dünger ausgebracht werden. Vor der Blüte können Sie eine entsprechende Menge Phosphordünger hinzufügen.

4. Temperatur

Die Wachstumstemperatur der Clivia beträgt 15–25 Grad. Bei Temperaturen über 30 Grad wächst es schlecht. Im Sommer ist zur Abkühlung häufiges Besprühen mit Wasser erforderlich.

Im Winter, wenn die Temperatur unter 10 Grad liegt, ist das Wachstum langsam; wenn die Temperatur unter 5 Grad liegt, befindet es sich in einem Ruhezustand; Bei Temperaturen über 0 Grad erfrieren die Blätter oder sogar ganz. Im Winter sollten Sie sich warm halten.

<<:  Welcher Monat ist der beste zum Rosenpfropfen (die beste Jahreszeit zum Rosenpfropfen von Stammrosen)

>>:  Wie sieht Schachtelhalm-Knoblauch aus (Behandlung und Vorbeugung von Schachtelhalm-Knoblauch)

Artikel empfehlen

Sollte ich für die Selleriepfingstrose einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Soll ich für die Pfingstrose einen großen oder kl...

Wie wäre es mit Rubao? Rubao-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Rubao-Website? Zooper ist eine bekannt...

Egg Drop Schinken Gemüsebrei

Egg Drop Ham and Vegetable 722 Porridge ist eine ...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Rose

Bedingungen und Anforderungen für die Rosenwachst...

Wie viele Kilogramm Süßkartoffeln können pro Mu produziert werden?

Wie viele Kilogramm Süßkartoffeln werden im Allge...

Wie wäre es mit Zoosk-Dating? Zoosk Dating-Rezension und Site-Informationen

Was ist die Dating-Website Zoosk? Zoosk ist eine U...

Wie macht man Wassermelonensaft? Schritte zur Herstellung von Wassermelonensaft

Ich habe gehört, dass das regelmäßige Trinken von...

Gemüse, welche Gemüsearten gibt es?

Nachfolgend gebe ich euch eine ausführliche Zusam...

Woraus besteht die Adaption von „Hello An Yi“? Wie endet „Hello An Yi“?

Da die Feiertage länger werden, kommen immer mehr...