1. Falsche Düngung führt dazu, dass Paprika blüht, aber keine Früchte trägtAls fruchttragende Pflanze hat Pfeffer einen relativ großen Düngebedarf und der Bedarf an verschiedenen Düngemitteln variiert in jeder Wachstumsperiode. Während der Keimlingsphase wachsen Zweige und Blätter, es wird mehr Stickstoffdünger benötigt. Durch die Verwendung von Stickstoffdünger wachsen die Paprikaschoten sehr schnell und fördern außerdem viele Seitentriebe. Viele Freunde wenden diese Düngemethode an und das Ergebnis ist, dass die Paprikaschoten üppige Zweige und Blätter haben und blühen, aber keine Früchte tragen. Dies liegt daran, dass Paprika größere Mengen an Phosphor- und Kaliumdünger benötigt, um Früchte zu tragen. Bei zu viel Stickstoffdünger werden die Zweige und Blätter zu lang und die Paprikaschoten blühen, tragen aber keine Früchte. GegenmaßnahmenDie Paprikadüngung sollte umfassend und intern erfolgen, um eine ausgewogene Verteilung von Stickstoff, Phosphor und Kalium sicherzustellen. Während der Zweig- und Blattwachstumsphase können Sie mehr Stickstoffdünger verwenden, sobald jedoch die Blüte- und Fruchtperiode beginnt, sollten Sie die Menge an Stickstoffdünger reduzieren und die Menge an Phosphor- und Kaliumdünger erhöhen, um die Blüte und den Fruchtansatz zu fördern. 2. Unzureichendes Licht führt dazu, dass Paprika blüht, aber keine Früchte trägtPaprika ist eine lichtliebende Pflanze und die im Freiland angebauten Paprikaschoten sind alle der vollen Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Werden die Paprika in Töpfen an einem ungeeigneten Ort, beispielsweise an einem Ort mit schlechten Lichtverhältnissen, aufgestellt, beeinträchtigt dies die Photosynthese der Pflanzen, was dazu führt, dass die Pflanzen nur blühen, aber keine Früchte tragen . GegenmaßnahmenPfeffer ist eine lichtliebende Pflanze und benötigt zum Wachsen viel Sonnenlicht. Topfpaprika sollten zur Pflege auf einem Südbalkon mit guter Beleuchtung oder im Freien aufgestellt werden. Sie sind nicht für die Pflege im Innenbereich oder an Orten mit schlechten Lichtverhältnissen geeignet. 3. Fehlende Bestäubung führt dazu, dass Paprika blüht, aber keine Früchte trägtAuf dem Feld angebaute Paprika können von Insekten, Bienen usw. bestäubt werden, ohne dass ein menschliches Eingreifen erforderlich ist . Allerdings wirkt sich der Mangel an bestäubenden Insekten bei Topfpaprika, die auf dem Balkon angebaut werden, auf die Bestäubung der Paprika aus, und Paprika ohne Bestäubung trägt keine Früchte . GegenmaßnahmenWenn keine Insekten zur Bestäubung vorhanden sind, können wir auf künstliche Bestäubung zurückgreifen. Paprika kann selbstbestäubend sein. Zur Bestäubung müssen wir die Paprikapflanzen während der Blütezeit nur leicht schütteln. 4. Ungeeignete Temperaturen führen dazu, dass Paprika blüht, aber keine Früchte trägtPaprika braucht eine bestimmte Temperatur, um Früchte zu tragen. Wenn die Temperatur unter 15 Grad liegt, beeinträchtigt dies die Bestäubung der Paprika und die Paprika blüht nur, trägt aber keine Früchte. Darüber hinaus ist eine zu hohe Temperatur nicht förderlich für die Ergebnisse. GegenmaßnahmenAchten Sie während der Blütezeit der Paprika auf Temperaturschwankungen. Wenn die Temperatur plötzlich sinkt, stellen Sie die Paprika an einen sonnigen Ort, damit sie Sonnenlicht bekommen und die Bestäubung erleichtert wird. |
Am 16. Dezember fand gemeinsam von der Abteilung ...
Was ist Calibre eBook Management? Calibre eBook Ma...
Unter einer Puerperalinfektion versteht man die S...
Das Fleisch von Flusskrabben ist zart, nahrhaft u...
Viele Menschen haben von der Qingming-Frucht gehö...
Dieser Artikel wurde überprüft von: Xiaobo Zhou, ...
Wird 5G das neue Coronavirus verbreiten? Die sche...
Die Sommersonnenwende ist der Tag mit dem längste...
Kann ich auf dem Kies der Baustelle Sukkulenten z...
Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Jujube Es...
Quelle: Xinhuanet Der Winter, in dem alles ruht, ...
Wir alle essen täglich Salz und wir alle wissen, ...
Autor: Qi Pan China Rehabilitation Research Cente...
Sollte ich für Aloe Vera einen großen oder kleine...