Der Zierspargel ist ein relativ empfindlicher Bonsai und kann im Haus gezüchtet werden. Im Vergleich zu gewöhnlichen Grünpflanzen wie beispielsweise grünem Efeu ist es nicht besonders einfach, ihn am Leben zu erhalten . Bei unsachgemäßer Pflege des Zierspargels können jedoch leicht viele Probleme auftreten, da er relativ hohe Ansprüche an Licht, Wasser, Düngung usw. stellt. Für die Pflege des Zierspargels ist gutes Licht erforderlich, das jedoch nicht der Sonne ausgesetzt sein darf.Der Zierspargel bevorzugt eine Wachstumsumgebung mit gut gestreutem Licht. Beim Indoor-Anbau sollte die Pflanze an einem gut beleuchteten Ort aufgestellt werden. Wenn die Pflanze längere Zeit in einer schwach beleuchteten Umgebung aufbewahrt wird, werden die Blätter gelb. Darüber hinaus ist der Zierspargel auch sonnenscheu. Bei heißem Sommerwetter oder der starken Mittagssonne im Frühling und Herbst darf es nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden, da es sonst leicht einen Sonnenbrand bekommt. Im zeitigen Frühjahr, Spätherbst und Winter kann sie unter dem Fenster, auf dem Balkon oder an anderen sonnigen Plätzen aufgestellt werden. Der Zierspargel sollte nicht zu viel gegossen werden, es sollte ihm aber auch nicht an Wasser mangeln.Der Zierspargel ist weder trockenheits- noch wasserresistent. Länger anhaltende Trockenheit und Wassermangel sind für das Wachstum des Zierspargels nicht förderlich. Allerdings kann es bei zu viel Wasser leicht zu Staunässe und Wurzelfäule kommen. Achten Sie beim Gießen des Zierspargels darauf, dass er feucht, aber nicht nass ist. Gießen Sie nicht zu viel und nicht zu wenig. Grundsätzlich gilt: Gießen Sie den Topf, wenn die Erdoberfläche trocken ist und Wasser aus dem Wasserloch fließt. Im Sommer können Sie häufiger gießen und die Blätter täglich mit Wasser besprühen. Im Winter, wenn die Temperaturen niedrig sind, sollten Sie das Gießen reduzieren und die Erde im Topf trocken halten. Die Düngung des Zierspargels sollte nicht zu viel oder zu konzentriert erfolgenAls kleiner Bonsai benötigt der Spargelfarn nicht viel Dünger, wird er jedoch über einen längeren Zeitraum nicht gedüngt, verfärben sich seine Blätter gelb und er verliert seinen Zierwert. Als Hauptdüngung verwenden Sie einmal im Monat verdünnten Flüssigdünger oder zersetzten Düngerkuchen mit Wasser. Achten Sie darauf, nicht zu viel oder zu konzentrierten Dünger zu verwenden. Übermäßige Düngung führt zu Düngeschäden, die dem Zierspargel sehr schaden und zu dessen direktem Absterben führen können. Der Zierspargel ist wärmeliebend und verträgt weder hohe Temperaturen noch Kälte.Die geeignete Wachstumstemperatur für den Zierspargel beträgt 15–20 Grad. Bei Temperaturen über 32 Grad im Sommer hört das Wachstum auf. Die Überwinterungstemperatur muss im Winter über 10 Grad liegen. Bei Temperaturen unter 5 Grad treten Frostschäden auf. Deshalb sollten Sie im Sommer auf eine Kühlung des Zierspargels achten. Sie können die Blätter zwei- bis dreimal täglich mit Wasser besprühen und sie im Winter ins Haus holen, um sie warm zu halten. |
>>: Ist es sinnvoll, neben der Arbeit zu studieren? Was kann man im Masterstudium lernen?
Was ist APOEL? APOEL FC ist ein zypriotischer Spor...
Viele Menschen essen gerne Mais. Aus Mais kann Ma...
Langfristiger Bluthochdruck ist ein Hauptrisikofa...
Was ist das LOIT Fashion Shopping Network? LOIT is...
Autor: Xiao He, behandelnder Arzt am Nanfang Hosp...
Was ist die Website der International Surfing Asso...
Das Gießen von Clivia ist ein sehr wichtiger Pfle...
Blutklebreis und schwarzer Reis sind sehr ähnlich...
Chlorophytum ist die beliebteste Grünpflanze für ...
Kürzlich erklärte Li Ning, stellvertretender Dire...
Für Erwachsene ist es besser, rohe Äpfel zu essen...
Apropos Eisenbäume: Ich glaube, jeder kennt sie, ...
Einführung von Kandiszucker-Kürbis-Porridge Kürbi...
Autor: Tang Qin, Forscher der Chinese Medical Ass...