9 Fragen und Antworten zum Grauen Star

9 Fragen und Antworten zum Grauen Star

Ältere Menschen sind eine Hochrisikogruppe für Katarakte. Bei älteren Menschen im Alter zwischen 60 und 89 Jahren liegt die Häufigkeit von Katarakten bei 80 %, bei Menschen über 90 Jahren kann sie über 90 % erreichen. In meinem Land gibt es viele Kataraktpatienten, aber die Operationsrate ist niedrig. Die derzeitige durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Operationen zur Wiederherstellung des grauen Stars beträgt in meinem Land 16,3 %. Diese Zahl ist erschütternd. Zum Thema Katarakt habe ich hier 9 häufig gestellte Fragen zusammengestellt und hoffe, dass sie Ihnen weiterhelfen.

Die obige Abbildung zeigt die geschätzte Anzahl der Kataraktpatienten in China von 2002 bis 2016. Daten aus dem „2017-2023 China Cataract Drug Industry Market Operation Trends and Development Prospects Forecast Report“

1. Was ist Katarakt?

Vergleicht man das menschliche Auge mit einer Kamera, so besteht der Linsenteil aus Hornhaut und Linse und die Netzhaut entspricht dem Film. Eine transparente Linse und ein guter Film sind die Grundlage für eine klare Abbildung. Mit zunehmendem Alter verändert sich die Linse allmählich von durchsichtig zu undurchsichtig, wodurch der Graue Star entsteht. In der traditionellen chinesischen Medizin wird dies als „runder Katarakt“ bezeichnet und ist die häufigste Ursache für Blindheit bei älteren Menschen.

2. Was verursacht Katarakte?

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Katarakte hauptsächlich durch Alterung und körperliche Schwäche, Leber-, Milz- und Nierenschwäche, die Unfähigkeit von Qi und Blut, die Augen zu ernähren, Mangelernährung der Linse und allmähliche Trübung verursacht werden.

Auch die moderne Medizin geht davon aus, dass das Alter die Hauptursache für Katarakte ist. Darüber hinaus können Vererbung, lokale Ernährungsstörungen, Immun- und Stoffwechselstörungen, Traumata, Vergiftungen, Strahlung usw. Störungen des Linsenstoffwechsels verursachen, die zur Denaturierung und Trübung des Linsenproteins und zur Bildung von Katarakten führen.

Diese Krankheit tritt häufiger bei Menschen über 40 Jahren auf und die Inzidenzrate steigt mit dem Alter.

3. Was sind die Symptome eines Katarakts?

Das häufigste Symptom dieser Krankheit ist ein schmerzloser, langsamer Sehverlust auf einem oder beiden Augen. Der Krankheitsverlauf ist im Allgemeinen langwierig und die meisten Patienten haben sich an die verschwommene Sicht gewöhnt, bevor sie ihr Leben beeinträchtigt. Bei manchen Patienten verschlechtert sich der Zustand außerdem rasch und es kommt innerhalb kurzer Zeit zu einem erheblichen Verlust der Sehkraft. Zu den Symptomen können Blendung, monokulare Diplopie und verstärkte Myopie gehören. Treten bei älteren Menschen ähnliche Symptome auf, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Grauen Star.

4. Wie behandelt man Katarakte?

Die medikamentöse Behandlung befindet sich derzeit im In- und Ausland in der explorativen Forschungsphase. Die meisten TCM-Behandlungen beginnen mit der Ursache der Krankheit und konzentrieren sich auf die Regulierung von Leber, Milz und Nieren sowie die Wiederauffüllung von Qi und Blut. Einige verwenden auch lokale Medikamente, deren Schwerpunkt auf der Beseitigung des Grauen Stars und der Verbesserung der Sehkraft liegt. Durch eine Akupunkturbehandlung können Meridiane freigelegt und Kollateralen aktiviert werden, was sich positiv auf die Verbesserung verschwommenen Sehens und begleitender systemischer Symptome auswirkt. Die moderne Medizin geht außerdem davon aus, dass Katarakte im Frühstadium mit oral eingenommenem Vitamin C, Vitamin B2, Vitamin E und anderen Medikamenten behandelt werden können, um das Fortschreiten der Krankheit zu verzögern. Bei einigen Patienten mit Katarakten im mittleren Stadium können sich Sehvermögen und Linsentrübung nach der Einnahme des Medikaments ebenfalls bis zu einem gewissen Grad verbessern. Bei fortgeschrittenem Katarakt bevorzugen jedoch sowohl die chinesische als auch die westliche Medizin eine chirurgische Behandlung.

5. Chirurgische Behandlung des Grauen Stars?

Das Prinzip der Operation besteht darin, die ursprüngliche trübe Linse zu entfernen und eine künstliche Linse mit der gleichen Funktion zu implantieren, wodurch die Transparenz wiederhergestellt und die Sehkraft vollständig wiederhergestellt wird. Zu den spezifischen Verfahren gehören:

(1) Die Katarakt-Phakoemulsifikation ist eine neue Art der Kataraktchirurgie, die in den letzten Jahren im In- und Ausland entwickelt wurde. Das heißt, der Linsenkern wird mittels Ultraschall zu einem Speisebrei zerkleinert und anschließend zusammen mit der Rinde abgesaugt. Nach der Operation bleibt die Hinterkapsel der Linse erhalten und es kann gleichzeitig eine Hinterkammer-Kunstlinse implantiert werden. Seine Vorteile sind kleiner Einschnitt, geringere Gewebeschädigung, kurze Operationszeit und schnelle Wiederherstellung des Sehvermögens.

(2) Extrakapsuläre Kataraktextraktion. Der Einschnitt ist größer als bei der Phakoemulsifikation. Der trübe Linsenkern wird ausgestoßen und die Rinde abgesaugt, wobei die hintere Linsenkapsel zurückbleibt. Gleichzeitig wird eine Hinterkammer-Intraokularlinse implantiert.

6. Wie kann man Katarakten vorbeugen?

1. Tragen Sie beim Ausgehen eine Sonnenbrille, insbesondere im Sommer, am Meer oder an anderen Orten mit starker UV-Strahlung. Das Tragen einer Sonnenbrille kann die durch ultraviolette Strahlen verursachten Schäden an den Augen verringern.

2. Ausreichendes Wassertrinken und die Vermeidung einer Dehydration können eine Verschlechterung des Zustands verhindern.

3. Es wird empfohlen, täglich 100–200 mg Vitamin C einzunehmen, um Katarakten wirksam vorzubeugen.

4. Essen Sie weniger scharfe, fettige und schwer verdauliche Speisen;

5. Die richtige Einnahme von Aspirin kann das Auftreten von Katarakten wirksam verzögern.

6. Versuchen Sie, mit dem Rauchen aufzuhören, um das Auftreten von Katarakten zu reduzieren;

7. Verwenden Sie Medikamente in der frühen Schwangerschaft mit Vorsicht, da einige Medikamente beim Fötus angeborenen Katarakt verursachen können;

8. Kontrollieren Sie Ihren Blutzucker.

7. Vorsichtsmaßnahmen vor der Operation

1. Patienten mit Bluthochdruck, Diabetes und Husten sollten von einem Internisten untersucht werden und eine Operation sollte erst durchgeführt werden, wenn der Zustand unter Kontrolle und stabilisiert ist.

2. Wenn Sie internistische Medikamente wie Bluthochdruck-, Diabetes- oder Hustenstiller einnehmen, sollten Sie diese vor, während und am Tag der Operation weiter einnehmen.

3. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum Antikoagulanzien einnehmen, müssen Sie die Einnahme der Medikamente in der Regel 3 bis 5 Tage vor der Operation abbrechen.

4. Verwenden Sie drei Tage vor der Operation unbedingt die von Ihrem Arzt verschriebenen antibiotischen Augentropfen.

5. Duschen und waschen Sie am Tag vor der Operation Ihre Haare.

6. Waschen Sie Ihr Gesicht am Tag der Operation gründlich und verwenden Sie keine Kosmetika.

7. Sie können vor der Operation eine kleine Menge essen.

8. Was Sie am Tag der Operation beachten sollten

1. Am Tag der Operation muss ein Familienmitglied anwesend sein.

2. Kommen Sie pünktlich wie vom Arzt gefordert in die Augenklinik und treffen Sie die präoperativen Vorbereitungen.

3. Gehen Sie vor der Operation auf die Toilette, um dem Toilettendrang während der Operation vorzubeugen.

4. Bei chirurgischen Eingriffen wird im Allgemeinen eine Oberflächenanästhesie oder Lokalanästhesie verwendet, in besonderen Fällen auch eine Vollnarkose.

5. Bitte bewegen Sie während der Operation Ihren Kopf nicht und sprechen Sie nur, wenn es unbedingt erforderlich ist.

6. Husten Sie während der Operation nicht und halten Sie nicht den Atem an, da dies den Augeninnendruck erhöht und die Operation behindert.

9. Postoperative Vorsichtsmaßnahmen

1. Ein leichtes Fremdkörpergefühl in der Wunde am Tag der Operation ist eine normale Reaktion und diese Symptome verschwinden nach einem Tag allmählich.

2. Öffnen Sie am Tag der Operation bitte nicht den Verband am operierten Auge und versuchen Sie, sich im Bett hinzulegen und auszuruhen.

3. Kommen Sie am zweiten Tag nach der Operation erneut in die Augenklinik, um den Verband zu wechseln und die verschriebenen Augentropfen mitzubringen.

4. Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, wenden Sie sich bitte umgehend an den Chirurgen:

(1) Starke Augenschmerzen, begleitet von Kopfschmerzen.

(ii) Es kommt zu starker Augensekretion.

(3) Kontinuierliche Risse.

(iv) Plötzlicher Verlust des Sehvermögens.

5. Versuchen Sie, eine Woche nach der Operation das Fliegen zu vermeiden.

6. Achten Sie beim Ausgehen unbedingt auf den Schutz des operierten Auges, bewegen Sie sich langsam und lassen Sie sich von einer Begleitperson begleiten.

7. Nehmen Sie Augentropfen ernst:

(a) Waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife und trocknen Sie sie zuerst ab.

(ii) Die beste Position für den Patienten ist das Liegen (Sitzen ist ebenfalls akzeptabel).

(iii) Neigen Sie Ihren Kopf leicht nach hinten und ziehen Sie mit Ihrem Zeigefinger Ihr unteres Augenlid nach unten.

(IV) Bestimmen Sie den Namen der Augentropfen und vermeiden Sie die Verwendung der falschen Augentropfen

(V) Schauen Sie nach oben und tragen Sie mit der anderen Hand Augentropfen oder Augensalbe auf. Lassen Sie zwischen der Anwendung der beiden Augentropfen 5 bis 10 Minuten vergehen.

(vi) Lassen Sie Ihr unteres Augenlid los, schließen Sie sanft die Augen und ruhen Sie sich 3 bis 5 Minuten aus.

8. Bitte vermeiden Sie die folgenden Handlungen ohne die Erlaubnis des Arztes, um einen erhöhten Augeninnendruck zu vermeiden und die Wundheilung zu beeinträchtigen:

(1) Schwere Arbeiten wie das Tragen von Kindern oder das Heben schwerer Gegenstände.

(2) Bücken Sie sich, um etwas aufzuheben oder Ihre Haare zu waschen.

(3) Reiben Sie Ihre Augen kräftig mit den Händen oder einem Taschentuch.

(iv) Schlafen Sie mit dem Gesicht zur Seite des Auges, an dem die Operation durchgeführt wurde.

(5) Essen Sie harte Dinge, wie Melonenkerne und Saubohnen.

(6) Verzehr von scharfen Speisen, wie Chilischoten und Zigaretten.

(VII) Starker Husten.

(8) Wenn Sie unter Verstopfung leiden, überanstrengen Sie sich nicht und essen Sie mehr Papaya und Bananen.

9. Folgendes kann getan werden:

(1) Bewahren Sie eine fröhliche Stimmung.

(2) Schauen Sie nicht zu lange fern.

(3) Essen Sie mehr Gemüse und Obst und trinken Sie mehr Wasser.

(IV) Gehen Sie bitte zum Friseur und legen Sie sich beim Haarewaschen hin. Wenn Wasser in Ihre Augen gelangt ist, gehen Sie bitte sofort nach Hause und holen Sie sich ein Medikament.

(5) Sie können einige leichte Hausarbeiten erledigen, wie zum Beispiel Blumen gießen und Wäsche zusammenlegen.

(VI) Versuchen Sie bitte, beim Schlafen flach zu liegen. Wenn Sie auf der Seite schlafen müssen, schlafen Sie auf der Seite, die nicht operiert wurde.

Expertenempfehlung:

Wang Zhiqiang: Doktor der Medizin, stellvertretender Chefarzt, Direktor der Augenheilkunde.

Er ist gut darin, traditionelle chinesische und westliche Medizin zu kombinieren, um Myopie, Amblyopie, Blepharospasmus im Kindesalter, trockene Augen, altersbedingte Makuladegeneration, Sehnervenatrophie, Glaukom, Augenkrankheiten in den Wechseljahren und andere Augenkrankheiten zu behandeln. Er ist auf Operationen wie Katarakt, Glaukom, intravitreale Injektion, Tränenkanal-, Pterygium- und Augenlidplastik spezialisiert. Bei der Behandlung von Augenkrankheiten befürworten wir die Kombination chinesischer und westlicher Medizin und nutzen die jeweiligen Vorteile der chinesischen und westlichen Medizin voll aus, um den Patienten bestmöglich zu helfen. In der klinischen Praxis verwenden wir eine Kombination aus chinesischer und westlicher Medizin, um eine interne und externe Koordination zu erreichen und sowohl die Symptome als auch die Grundursachen zu behandeln. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung vieler häufiger und schwieriger Augenerkrankungen, darunter juvenile Myopie, Blepharospasmus, diabetische Retinopathie, altersbedingte Makuladegeneration, ischämische Optikusneuropathie, Sehnervenatrophie, Retinitis pigmentosa, stark myopiebedingte Netzhauterkrankungen, schilddrüsenbedingte Augenerkrankungen, orbitaler entzündlicher Pseudotumor usw. Er hat drei Fachbücher herausgegeben und daran mitgewirkt, mehr als 10 nationale, provinzielle und ministerielle Projekte durchgeführt und daran teilgenommen und mehr als 20 Artikel in wichtigen Fachzeitschriften veröffentlicht. Er fungiert als Experte für die Fragenstellung bei den regelmäßigen Ausbildungsprüfungen und Berufstitelprüfungen der Staatlichen Verwaltung für Traditionelle Chinesische Medizin. Er war als Dozent in der Neijing-Lehr- und Forschungsabteilung der Klasse für westliche Medizin und chinesische Medizin des Xiyuan-Krankenhauses der Chinesischen Akademie der Chinesischen Medizinwissenschaften tätig, als Dozent für klinische Studenten an der Universität für Chinesische Medizin Peking und am Binzhou Medical College, als Dozent für Weiterbildungsprojekte auf Pekinger und Bezirksebene und unterrichtet außerdem Doktoranden der Augenheilkunde und internationale Studenten. Die Verbreitung ophthalmischer Kenntnisse ist ihm ein großes Anliegen und er wurde bereits oft eingeladen, an der Aufzeichnung wissenschaftlicher Fernseh- und Radiosendungen mitzuwirken und verschiedene wissenschaftliche Artikel zu veröffentlichen. Er vertrat einst die staatliche Verwaltung für Traditionelle Chinesische Medizin und gewann 2017 den dritten Preis beim Nationalen Wettbewerb zur Popularisierung der Wissenschaft.

<<:  Womit kann ich den Lack reinigen? So waschen Sie getrocknete Gouachefarbe auf Kleidung

>>:  Mehr als 80 % der Chinesen leiden an Parodontitis! Experten erinnern: Begreifen Sie diese 3 Tipps, um effektiv vorzubeugen

Artikel empfehlen

Warum ist es so einfach, zuzunehmen, aber so schwierig, abzunehmen?

Gutachter dieses Artikels: Chen Haixu, stellvertr...

Am besten gießt man die Venusfliegenfalle alle paar Tage

Wie oft sollte ich meine Venusfliegenfalle gießen...

Wie wäre es mit ING? ING-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die ING Group? Die ING Group (Internationa...

Was ist der beste Dünger für Glücksbambus?

Zeit, Bambus zu düngen Vor dem Einpflanzen des Ba...

Kann der Verzehr von Tremella beim Abnehmen helfen?

Tremella fuciformis ist ein weit verbreitetes Pil...

Zutaten und Schritte für Lotusblattbrei Kochtipps für Lotusblattbrei

Lotusblätter sind nicht nur eine Zierpflanze, son...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Birnbäume zu beschneiden?

Nach mehreren Monaten des Wachstums und der Entwi...

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Gewächshaus-Wassermelonen auszusäen?

Geeigneter Zeitpunkt zum Pflanzen von Gewächshaus...

Wie man Topfrosen züchtet und worauf man achten muss

Wuchsverhalten von Topfrosen Topfrosen bevorzugen...

So bereiten Sie Teebaumpilze köstlich zu

Der Nährwert des Teebaumpilzes ist sehr hoch und ...

So pflegen Sie die weiße Palme im Winter

Hat die weiße Palme Angst vor Kälte? Anthurium ha...