Warum haben Rosen so viele blinde Zweige? (Gründe für blinde Zweige bei Rosen)

Warum haben Rosen so viele blinde Zweige? (Gründe für blinde Zweige bei Rosen)

Unter blinden Rosenzweigen versteht man das Phänomen, dass die Zweige keine neuen Blätter austreiben und vorübergehend ihr Wachstum einstellen. Es äußert sich durch die Schwärzung der Knospen an der Spitze der Rosenzweige oder durch das Austrocknen des oberen Teils und das Aufhören des Wachstums .

Ich glaube, viele Blumenliebhaber sind schon einmal in eine solche Situation geraten. Wenn dies passiert, besteht kein Grund zur Panik. Dies ist ein weit verbreitetes Phänomen.

Bei richtiger Handhabung wachsen sofort neue Zweige. Das Auftreten blinder Zweige bei Rosen kann folgende vier Gründe haben.

1. Unzureichende Ernährung

Dieser Umstand ist der Hauptgrund für blinde Zweige bei Rosen. Die Fruchtbarkeit ist unzureichend und der Boden zu karg. Als Folge davon werden Sie feststellen, dass die Spitzen der Rosenzweige nach einer Zeit der Inaktivität auszutrocknen beginnen oder nicht mehr wachsen.

Lösung : Düngen Sie die Rose mit Mehrnährstoffdünger. Wenn es kurz vor der Blüte steht, können Sie Huaduoduo oder Kaliumdihydrogenphosphat verwenden.

2. Mangel an Sonnenlicht

Dies ist ein weiterer wichtiger Faktor, da Rosen lichtliebende Pflanzen sind und bei zu wenig Licht die Triebe bleichen.

Lösung : Wir müssen die Rose nur an einen Ort mit viel Sonnenlicht stellen, vorzugsweise an einen Ort mit vollem Sonnenlicht, damit die Rose besser wächst und mehr blüht.

3. Überwässerung

Viele Blumenliebhaber gießen ihre Rosen gleich nach dem Kauf täglich, aus Angst, sie könnten zu trocken werden und eingehen. Wenn Sie die Rosen zu viel gießen, bekommen sie im besten Fall blinde Zweige und im schlimmsten Fall Wurzelfäule, was letztendlich zum Absterben der Rose führt.

Pflanzen können ohne Wasser nicht wachsen. Das Gießen von Rosen ist selbstverständlich, wir müssen jedoch die Grundsätze des Gießens beachten. Ist die Erde im Rosentopf zu trocken, kommt es zu blinden Ästen.

Lösung : Beim Gießen von Rosen sollten Sie die Regel „Trocken gießen, nass gießen“ beachten. Nicht zu viel gießen. Gießen Sie nur, wenn Sie sehen, dass die Erde im Topf trocken ist. Warten Sie mit dem Gießen nicht, bis die Blätter trocken und gelb werden, denn das ist auch nicht gut. Halten Sie die Erde im Rosentopf feucht.

4. Mangelnder Schnitt

Wenn Sie Rosen gut züchten möchten, ist das Beschneiden unerlässlich. Im Freiland gepflanzte Rosen sind vergleichsweise pflegeleicht und blinde Äste kommen in der Regel nicht vor.

Allerdings neigen Topfrosen dazu, dass die Zweige verkümmern, wenn sie nicht richtig beschnitten werden.

Lösung : Schneiden Sie die blinden Äste ab und achten Sie auf die Beobachtung. Wenn Sie blinde Zweige sehen, schneiden Sie diese rechtzeitig zurück, damit die Rose besser blühen kann.

[Zusammenfassung] Es kann noch andere Gründe geben, die zu blinden Rosenzweigen führen können, aber das sind alles, was ich weiß. Dies sind die Probleme, die ich bei der Rosenpflege hatte, und ich habe sie gemäß den Methoden gelöst.

<<:  So züchten Sie Topfblumen im Sommer (Tipps und Vorsichtsmaßnahmen zum Pflanzen von Topfpflanzen im Sommer)

>>:  Wann ist die beste Zeit, Rosen zu pflanzen?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Bergfischfleisch

Shanyu-Fleisch bezieht sich eigentlich auf Cornus...

Wie man Sphagnum vermehrt und worauf man achten muss

Reproduktionsmethode von Sphaerocephala Es gibt v...

Kann Ficus Ginseng hydroponisch angebaut werden?

Kann Ficus Ginseng hydroponisch angebaut werden? ...

Lachssuppe

Wie gut kennen Sie das Rezept für Lachssuppe? Lass...

Lagerung und Nährstoffgehalt von Senf

In Taiwan werden Senfblätter tatsächlich als Gemü...

Anleitung für die Zutaten und Schritte einer Lotussamen-Schweineherzsuppe

Obwohl wir Schweineherzsuppe in unserem täglichen...

Die Wirksamkeit und Vorteile von Mais-, Wintermelonen- und Schweinerippchensuppe

Viele Menschen haben Mais-, Wintermelonen- und Ri...

Vorteile von Kiwisaftbrei

Welche Vorteile hat Kiwisaftbrei? Lassen Sie uns ...